Andrea Hoffkamp: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| vorname = Andrea | | vorname = Andrea | ||
| nachname = Hoffkamp <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname = Hoffkamp <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
− | | titel = Dr. rer. nat. <!-- vollständiger Titel --> | + | | titel = Prof. Dr. rer. nat. <!-- vollständiger Titel --> |
| dissertation = Entwicklung qualitativ-inhaltlicher Vorstellungen zu Konzepten der Analysis durch den Einsatz interaktiver Visualisierungen - Gestaltungsprinzipien und empirische Ergebnisse | | dissertation = Entwicklung qualitativ-inhaltlicher Vorstellungen zu Konzepten der Analysis durch den Einsatz interaktiver Visualisierungen - Gestaltungsprinzipien und empirische Ergebnisse | ||
| promoviert = ja | | promoviert = ja | ||
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
− | | hochschule = | + | | hochschule = Technische Universität Dresden <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) --> |
− | | funktion = | + | | funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> |
− | | email = hoffkamp@ | + | | email = andrea.hoffkamp@tu-dresden.de |
− | | homepage = | + | | homepage = https://tu-dresden.de/mn/math/didaktik/die-professur/inhaberin |
+ | | MGP-ID= 158728 | ||
}} | }} | ||
{{nachwuchs|region = Ost}} | {{nachwuchs|region = Ost}} | ||
Zeile 23: | Zeile 24: | ||
* 2010 - 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im hochschuldidaktischen Projekt [[SAiL-M]] an der [[PH Ludwigsburg]] | * 2010 - 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im hochschuldidaktischen Projekt [[SAiL-M]] an der [[PH Ludwigsburg]] | ||
* November 2011: Promotion in [[Mathematikdidaktik]] unter der Betreuung von [[Ulrich Kortenkamp]] | * November 2011: Promotion in [[Mathematikdidaktik]] unter der Betreuung von [[Ulrich Kortenkamp]] | ||
− | * | + | * März 2012 - September 2016: Postdoktorandin an der [[Humboldt-Universität zu Berlin]] |
+ | * April 2012 - Juli 2016: Unterricht am Gymnasium (Oberstufe, Grundkurs Mathematik) und an der Sekundarschule (Mittelstufe, Klassen 7-10) an zwei verschiedenen Berliner Schulen | ||
+ | * Okt. 2016 - Juli 2017: Vertretung einer Professur für Didaktik der Mathematik an der [[TU Dresden]] | ||
+ | * seit August 2017: Professorin für Didaktik der Mathematik an der [[TU Dresden]] | ||
==Veröffentlichungen== | ==Veröffentlichungen== | ||
− | Aktuelle Publikationsliste: | + | Aktuelle Publikationsliste: https://tu-dresden.de/mn/math/didaktik/die-professur/publikationen |
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == | ||
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | <!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | ||
+ | * Schulentwicklungsforschung: Mathematikunterricht in heterogenen und inklusiven Klassen | ||
* [[Funktionales Denken]] und propädeutischer Analysisunterricht | * [[Funktionales Denken]] und propädeutischer Analysisunterricht | ||
* Entwicklung und Untersuchung computerbasierter Lernumgebungen im Mathematikunterricht | * Entwicklung und Untersuchung computerbasierter Lernumgebungen im Mathematikunterricht | ||
Zeile 40: | Zeile 45: | ||
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
− | * | + | * [https://tu-dresden.de/mn/math/didaktik/die-professur/forschung Projekte und Forschungsarbeit] |
*BMBF-Forschungsprojekt im Rahmen des Programms "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre - Zukunftswerkstatt Hochschullehre" [[SAiL-M]] (Semiautomatische Analyse individueller Lernprozesse in der Mathematik) (abgeschlossen) | *BMBF-Forschungsprojekt im Rahmen des Programms "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre - Zukunftswerkstatt Hochschullehre" [[SAiL-M]] (Semiautomatische Analyse individueller Lernprozesse in der Mathematik) (abgeschlossen) | ||
− | * Madipedia | + | * Madipedia (Wissenschaftlicher Beirat, verantwortlich für Sekundarstufe II) |
− | == | + | == Mitgliedschaften == |
{{gdm}} | {{gdm}} | ||
*Academic Member of [[CERMAT]] (Centre for Educational Research in Mathematics and Technology) | *Academic Member of [[CERMAT]] (Centre for Educational Research in Mathematics and Technology) | ||
− | *Mitglied des [[ | + | *Mitglied des [[Arbeitskreis_Mathematikunterricht_und_Digitale_Werkzeuge|Arbeitskreises Mathematikunterricht und Digitale Werkzeuge]] |
− | *Mitglied des [[Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik]] | + | *Mitglied des [[Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik|Arbeitskreises Hochschulmathematikdidaktik]] |
*Mitglied im Verein [http://www.zum.de Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.] | *Mitglied im Verein [http://www.zum.de Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.] | ||
− | *Mitglied | + | *Mitglied im [[madipedia:Wissenschaftlicher Beirat|Wissenschaftlichen Beirat der Madipedia]], verantwortlich für Sekundarstufe II |
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | <!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | ||
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> |
Aktuelle Version vom 1. August 2017, 20:06 Uhr
Prof. Dr. rer. nat. Andrea Hoffkamp.
Professorin für Didaktik der Mathematik. Technische Universität Dresden.
Eigene Homepage: https://tu-dresden.de/mn/math/didaktik/die-professur/inhaberin.
Dissertation: Entwicklung qualitativ-inhaltlicher Vorstellungen zu Konzepten der Analysis durch den Einsatz interaktiver Visualisierungen - Gestaltungsprinzipien und empirische Ergebnisse.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 158728
Kurzvita
- Abitur in Schramberg, Baden-Württemberg
- Studium der Mathematik und Biologie, Freie Universität Berlin
- Abschluss: 1. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien
- 2005 - 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Berlin
- 2010 - 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im hochschuldidaktischen Projekt SAiL-M an der PH Ludwigsburg
- November 2011: Promotion in Mathematikdidaktik unter der Betreuung von Ulrich Kortenkamp
- März 2012 - September 2016: Postdoktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin
- April 2012 - Juli 2016: Unterricht am Gymnasium (Oberstufe, Grundkurs Mathematik) und an der Sekundarschule (Mittelstufe, Klassen 7-10) an zwei verschiedenen Berliner Schulen
- Okt. 2016 - Juli 2017: Vertretung einer Professur für Didaktik der Mathematik an der TU Dresden
- seit August 2017: Professorin für Didaktik der Mathematik an der TU Dresden
Veröffentlichungen
Aktuelle Publikationsliste: https://tu-dresden.de/mn/math/didaktik/die-professur/publikationen
Arbeitsgebiete
- Schulentwicklungsforschung: Mathematikunterricht in heterogenen und inklusiven Klassen
- Funktionales Denken und propädeutischer Analysisunterricht
- Entwicklung und Untersuchung computerbasierter Lernumgebungen im Mathematikunterricht
- Hochschulmathematikdidaktik
- Konzeption und Durchführung von Workshops für Mathematiklehrende und Tutorinnen und Tutoren an Hochschulen
Projekte
- Projekte und Forschungsarbeit
- BMBF-Forschungsprojekt im Rahmen des Programms "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre - Zukunftswerkstatt Hochschullehre" SAiL-M (Semiautomatische Analyse individueller Lernprozesse in der Mathematik) (abgeschlossen)
- Madipedia (Wissenschaftlicher Beirat, verantwortlich für Sekundarstufe II)
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)
- Academic Member of CERMAT (Centre for Educational Research in Mathematics and Technology)
- Mitglied des Arbeitskreises Mathematikunterricht und Digitale Werkzeuge
- Mitglied des Arbeitskreises Hochschulmathematikdidaktik
- Mitglied im Verein Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Madipedia, verantwortlich für Sekundarstufe II