Konrad Krainer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(MGP) |
|||
(29 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| nachname = Krainer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname = Krainer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
| titel = Prof. Mag. Dr. <!-- vollständiger Titel --> | | titel = Prof. Mag. Dr. <!-- vollständiger Titel --> | ||
− | | dissertation = Lebendige Geometrie. Überlegungen zu einem integrativen Verständnis von Geometrieunterricht anhand des | + | | dissertation = Lebendige Geometrie. Überlegungen zu einem integrativen Verständnis von Geometrieunterricht anhand des Winkelbegriffes. <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> |
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | ||
− | | geboren = 1958 | + | | geboren = 1958, Klagenfurt <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> |
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| hochschule = Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) --> | | hochschule = Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) --> | ||
− | | funktion = Universitätsprofessor, | + | | funktion = Universitätsprofessor, Direktor der School of Education <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> |
| email = konrad.krainer@uni-klu.ac.at <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | | email = konrad.krainer@uni-klu.ac.at <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
− | | homepage = | + | | homepage =https://ius.uni-klu.ac.at/konradkrainer <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> |
+ | | MGP-ID = 210537 | ||
}} | }} | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen --> | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen --> | ||
− | * | + | * Studium Lehramt Mathematik, Geografie & Wirtschaftskunde an der [[Universität Klagenfurt]] |
− | |||
* Tätigkeit als Mathematiklehrer | * Tätigkeit als Mathematiklehrer | ||
− | * Doktorat und Habilitation | + | * Doktorat (1989) und Habilitation in der Mathematikdidaktik |
* Ausbildung als Organisationsentwickler im Bildungsbereich | * Ausbildung als Organisationsentwickler im Bildungsbereich | ||
− | * | + | * Gastprofessor an der University of Georgia, der [[Universität Duisburg]] und der Karls-Universität Prag |
− | * | + | * Visiting Scholar an der Monash University Melbourne und der University of Iowa |
− | * | + | * seit 2016 Dekan der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universität Klagenfurt |
− | |||
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == | ||
+ | * Mathematikdidaktik und Lehrer/innenbildung mit Fokus auf Unterrichts-, Schul- und Bildungssystementwicklung | ||
* Non-Profit-Sector-Forschung (NPO, NPI) | * Non-Profit-Sector-Forschung (NPO, NPI) | ||
* Qualitätsmanagement | * Qualitätsmanagement | ||
− | |||
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | <!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | ||
− | == Projekte == | + | ==Projekte== |
− | + | *Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching | |
− | + | *Innovationen Machen Schulen Top! (IMST) | |
+ | *Developing Key Competences by Mathematics Education (KeyCoMath) | ||
+ | *Fibonacci | ||
− | == | + | == Mitgliedschaften == |
− | {{gdm}} | + | {{gdm|1982}} |
− | * | + | * Gründungs- und mehrjähriges Vorstandsmitglied der European Society for Research in Mathematics Education ([[ERME]]) (seit 1997) sowie Initiator der Jugendforschungsgruppe YERME |
− | * | + | *Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesinstituts für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) (seit 2008) |
− | * | + | *Mitherausgeber des Journal of Mathematics Teacher Education (JMTE, Springer) (1998–2009), Mitglied des Editorial Board (seit 2010) |
+ | *Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift für Bildungsforschung (ZfB) (seit 2010) | ||
+ | *Mitglied des Education Committee of the [[European Mathematical Society (EMS)]] (2009–2014) | ||
+ | {{dzlm|2012}} im wissenschaftlichen Beirat | ||
+ | *Mitglied im Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Kärnten (seit 2016) | ||
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | <!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | ||
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | <!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | ||
+ | ==Veröffentlichungen== | ||
+ | * Konrad Krainer, Barbara Hanfstingl, Stefan Zehetmeier (Hrsg., 2009). Fragen zur Schule – Antworten aus Theorie und Praxis. Ergebnisse aus dem Projekt IMST. Innsbruck: Studienverlag. | ||
+ | * Konrad Krainer, Terry Wood (Hrsg., 2008). The International Handbook of Mathematics Teacher Education: Volume 3. Dordrecht: Sense Publishers. | ||
+ | * Konrad Krainer. (2005). What is "good" mathematics teaching, and how can research inform practice and policy? In Journal of Mathematics Teacher Education, 8. (S. 75-87). Berlin Heidelberg: Springer Verlag. | ||
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Wissenschaftlicher Beirat des DZLM]] |
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2018, 15:54 Uhr
Prof. Mag. Dr. Konrad Krainer.* 1958, Klagenfurt.
Universitätsprofessor, Direktor der School of Education. Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt.
Eigene Homepage: https://ius.uni-klu.ac.at/konradkrainer.
Dissertation: Lebendige Geometrie. Überlegungen zu einem integrativen Verständnis von Geometrieunterricht anhand des Winkelbegriffes..
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 210537
Kurzvita
- Studium Lehramt Mathematik, Geografie & Wirtschaftskunde an der Universität Klagenfurt
- Tätigkeit als Mathematiklehrer
- Doktorat (1989) und Habilitation in der Mathematikdidaktik
- Ausbildung als Organisationsentwickler im Bildungsbereich
- Gastprofessor an der University of Georgia, der Universität Duisburg und der Karls-Universität Prag
- Visiting Scholar an der Monash University Melbourne und der University of Iowa
- seit 2016 Dekan der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universität Klagenfurt
Arbeitsgebiete
- Mathematikdidaktik und Lehrer/innenbildung mit Fokus auf Unterrichts-, Schul- und Bildungssystementwicklung
- Non-Profit-Sector-Forschung (NPO, NPI)
- Qualitätsmanagement
Projekte
- Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching
- Innovationen Machen Schulen Top! (IMST)
- Developing Key Competences by Mathematics Education (KeyCoMath)
- Fibonacci
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik) seit 1982
- Gründungs- und mehrjähriges Vorstandsmitglied der European Society for Research in Mathematics Education (ERME) (seit 1997) sowie Initiator der Jugendforschungsgruppe YERME
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesinstituts für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) (seit 2008)
- Mitherausgeber des Journal of Mathematics Teacher Education (JMTE, Springer) (1998–2009), Mitglied des Editorial Board (seit 2010)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift für Bildungsforschung (ZfB) (seit 2010)
- Mitglied des Education Committee of the European Mathematical Society (EMS) (2009–2014)
- Mitglied des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik) seit 2012 im wissenschaftlichen Beirat
- Mitglied im Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Kärnten (seit 2016)
Veröffentlichungen
- Konrad Krainer, Barbara Hanfstingl, Stefan Zehetmeier (Hrsg., 2009). Fragen zur Schule – Antworten aus Theorie und Praxis. Ergebnisse aus dem Projekt IMST. Innsbruck: Studienverlag.
- Konrad Krainer, Terry Wood (Hrsg., 2008). The International Handbook of Mathematics Teacher Education: Volume 3. Dordrecht: Sense Publishers.
- Konrad Krainer. (2005). What is "good" mathematics teaching, and how can research inform practice and policy? In Journal of Mathematics Teacher Education, 8. (S. 75-87). Berlin Heidelberg: Springer Verlag.