Philipp Ullmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(MGP)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{pers
 
{{pers
| name = {{PAGENAME}}                       <!-- Voller Name der Person, meist auch der Name der Seite -->
+
| name = {{PAGENAME}}
| vorname = Philipp                         <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
+
| vorname = Philipp
| nachname = Ullmann                         <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
+
| nachname = Ullmann
| titel = Dr.                               <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel = Dr.
| dissertation = Mathematik – Moderne – Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
+
| dissertation = Mathematik – Moderne – Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik
| promoviert =  ja                           <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
+
| promoviert =  ja
 
| geboren =                                  <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren =                                  <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                                <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                                <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Frankfurt         <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
+
| hochschule = Universität Frankfurt
| funktion = Wissenschaftlicher Mitarbeiter  <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion = Akademischer Oberrat
| email = ullmann@math.uni-frankfurt.de                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
+
| email = ullmann@math.uni-frankfurt.de
| homepage = http://www.math.uni-frankfurt.de/~ullmann/               <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = http://www.math.uni-frankfurt.de/~ullmann/
 +
| MGP-ID = 231983
 
}}
 
}}
  
Zeile 17: Zeile 18:
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen -->
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen -->
 
<!--* Abitur ... -->
 
<!--* Abitur ... -->
* seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Frankfurt]]
+
* seit 2014 Akademischer Oberrat an der [[Universität Frankfurt]]
* 2008 Promotion
+
* 2011-2014 Akademischer Rat an der [[Universität Frankfurt]]
 +
* 2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Frankfurt]]
 +
* 2008 Promotion an der [[Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig|TU Braunschweig]]
 
* 2006-2009 Lehrer für Mathematik und Physik
 
* 2006-2009 Lehrer für Mathematik und Physik
* 2001-2004 Referent der Universität Frankfurt
+
* 2004-2006 Promotionsstudium
 +
* 2001-2004 Referent der [[Universität Frankfurt]]
 
* 1996-2001 Studium der Mathematik und Physik
 
* 1996-2001 Studium der Mathematik und Physik
  
== Veröffentlichungen ==
+
== Veröffentlichungen ==
* Deine Daten gehören Dir? Die Leitidee "Daten und Zufall" im Zeitalter des Mikromarketings. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. WTM: Münster (2010), Seite 855-858
+
Eine vollständige Liste findet sich [http://www.math.uni-frankfurt.de/~ullmann/publikationen/index.html hier].
* (Hg.) Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Polygon: Eichstätt (2010); gemeinsam mit [[Katja Krüger]]
 
* Auf Schulinspektion mit Althusser. Ideologietheoretische Reflexionen. In: [[Katja Krüger|Krüger]]/Ullmann (Hg.): Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Polygon: Eichstätt (2010), Seite 195-210; gemeinsam mit Anja Finger
 
* Klio geht zur Schule. Vom Ruhm der Geschichte im Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. WTM: Münster (2009), Seite 915-918
 
* Die Mathematik des Alltäglichen. Das Tagebuch von William Threlfall und Herbert Seifert. Mathematische Semesterberichte 55 (2008), Seite 55-68
 
* Mathematik - Moderne - Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik. UVK: Konstanz (2008)
 
  
<!--== Arbeitsgebiete ==-->
+
== Mitgliedschaften ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
+
{{gdm}}
 +
* Mitglied des [[Arbeitskreis Stochastik in der Schule|Arbeitskreises Stochastik in der Schule]]
 +
* Mitglied im  [http://www.stochastik-in-der-schule.de Verein zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts]
 +
* Mitglied im [http://www.math.uni-sb.de/lehramt/index.php/oberseminar-suedwest Oberseminar Südwest]
  
<!--== Projekte ==-->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
== Vernetzung ==
 
{{gdm}}
 
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 

Aktuelle Version vom 6. Februar 2019, 08:27 Uhr

Dr. Philipp Ullmann.
Akademischer Oberrat. Universität Frankfurt.
Eigene Homepage: http://www.math.uni-frankfurt.de/~ullmann/.
Dissertation: Mathematik – Moderne – Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 231983 


Kurzvita

Veröffentlichungen

Eine vollständige Liste findet sich hier.

Mitgliedschaften