Anke Lindmeier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Zeile 5: Zeile 5:
 
| nachname =  Lindmeier                    <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname =  Lindmeier                    <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| titel = Prof. Dr.                                <!-- vollständiger Titel -->
 
| titel = Prof. Dr.                                <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = Modeling and Measuring Knowledge and Competences of Teachers. A Threefold Domain-Specific Structure Model for Mathematics
+
| dissertation = Modeling and Measuring Knowledge and Competencies of Teachers. A Threefold Domain-Specific Structure Model for Mathematics
 
                   <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
                   <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  

Version vom 6. Juni 2020, 09:45 Uhr


Prof. Dr. Anke Lindmeier.
Professorin. Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Eigene Homepage: https://www.fmi.uni-jena.de/fakult%C3%A4t/institute+und+abteilungen/abteilung+f%C3%BCr+didaktik/mitarbeiter/prof_+dr_+anke+m_+lindmeier.
Dissertation: Modeling and Measuring Knowledge and Competencies of Teachers. A Threefold Domain-Specific Structure Model for Mathematics.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 151400 


Kurzvita

Veröffentlichungen

Vollständiges Publikationsverzeichnis (pdf)

Arbeitsgebiete

  • Wissens- und Kompetenzbereiche von Mathematiklehrkräften/pädagogischen Fachkräften und deren Messung
  • Entwicklung von mathematischem, stochastischem und wissenschaftlichem Denken
  • Mathematische Lernprozesse am Übergang vom sekundären zum tertiären Bildungsbereich
  • Medieneinsatz im Fachunterricht


Projekte

Siehe Liste der Projekte auf Homepage

Mitgliedschaften