Barbara Ott: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname = Barbara …“) |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Studium der [[Hochschule X]]... | * Studium der [[Hochschule X]]... | ||
--> | --> | ||
+ | * 2000 Johannes-Butzbach-Gymnasium MiltenbergAbschluss: Abitur (Note: 1,1) Leistungskurse: Französisch und Mathematik | ||
+ | * WS 2000 Ludwig-Maximilians-Universität München Studium des Lehramts an Hauptschulen Hauptfach: Mathematik Didaktikfachkombination: Deutsch, kath. Religion und Musik | ||
+ | * SS 01/02 –WS 04/05 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studium des Lehramts an Grundschulen Hauptfach: Mathematik Didaktikfachkombination: Deutsch, kath. Religion und Musik | ||
+ | * Juli 02/03 Studentische Hilfskraft als Mitbetreuerin einer Schülergruppe beiden Schülertagen des Mathematischen Instituts der UniversitätWürzburg | ||
+ | * WS 02/03 Studentische Hilfskraft als Korrektorin am Mathematischen Institutder Universität Würzburg | ||
+ | * Frühjahr 03 Erziehungswissenschaftliches Staatsexamen (Note: 1,28) | ||
+ | * Februar 04 Zulassungsarbeit in Didaktik der Mathematik Thema „Raumwahrnehmung und Raumvorstellung“ | ||
+ | * Herbst 04 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen (Note: 1,29) | ||
+ | * März - Juli 05 Grundschule am Haubenschloß (Kempten) Praktikum | ||
+ | * SJ 05/06 -06/07 Volksschule Sulzberg Lehramtsanwärterin für Grundschulen | ||
+ | * Frühjahr 07 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen (Note: 1,0) Zulassungsarbeit Thema: „Singspiel zum Bilderbuch ‚Frederick’ von Leo Lionni“ | ||
+ | * Juli 07 Missio Canonica | ||
+ | * Juni 08 Sprachkompetenztest für die Erteilung von Englischunterricht an der Grundschule | ||
+ | * SJ 07 - 09 Volksschule Sulzberg Lehrerin zur Anstellung Klassenführung in den Jahrgangsstufen 1 und 2, Betreuungslehrkraft im Schuljahr 08/09 | ||
+ | * 2009 Berufung ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit | ||
+ | * SJ 09/10 Volksschule Waltenhofen Klassenführung 4. Klasse | ||
+ | * Herbst 2010 extrene Doktorandin [[Universität Bamberg]] | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == |
Version vom 31. Januar 2011, 09:45 Uhr
Barbara Ott.
Universität Bamberg.
Eigene Homepage: http://www.uni-bamberg.de/matheinfdidaktik/team/doktorandinnen-doktoranden/.
Kurzvita
- 2000 Johannes-Butzbach-Gymnasium MiltenbergAbschluss: Abitur (Note: 1,1) Leistungskurse: Französisch und Mathematik
- WS 2000 Ludwig-Maximilians-Universität München Studium des Lehramts an Hauptschulen Hauptfach: Mathematik Didaktikfachkombination: Deutsch, kath. Religion und Musik
- SS 01/02 –WS 04/05 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studium des Lehramts an Grundschulen Hauptfach: Mathematik Didaktikfachkombination: Deutsch, kath. Religion und Musik
- Juli 02/03 Studentische Hilfskraft als Mitbetreuerin einer Schülergruppe beiden Schülertagen des Mathematischen Instituts der UniversitätWürzburg
- WS 02/03 Studentische Hilfskraft als Korrektorin am Mathematischen Institutder Universität Würzburg
- Frühjahr 03 Erziehungswissenschaftliches Staatsexamen (Note: 1,28)
- Februar 04 Zulassungsarbeit in Didaktik der Mathematik Thema „Raumwahrnehmung und Raumvorstellung“
- Herbst 04 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen (Note: 1,29)
- März - Juli 05 Grundschule am Haubenschloß (Kempten) Praktikum
- SJ 05/06 -06/07 Volksschule Sulzberg Lehramtsanwärterin für Grundschulen
- Frühjahr 07 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen (Note: 1,0) Zulassungsarbeit Thema: „Singspiel zum Bilderbuch ‚Frederick’ von Leo Lionni“
- Juli 07 Missio Canonica
- Juni 08 Sprachkompetenztest für die Erteilung von Englischunterricht an der Grundschule
- SJ 07 - 09 Volksschule Sulzberg Lehrerin zur Anstellung Klassenführung in den Jahrgangsstufen 1 und 2, Betreuungslehrkraft im Schuljahr 08/09
- 2009 Berufung ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- SJ 09/10 Volksschule Waltenhofen Klassenführung 4. Klasse
- Herbst 2010 extrene Doktorandin Universität Bamberg