Katja Krüger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
(19 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| nachname =Krüger <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname =Krüger <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
| titel =Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel --> | | titel =Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel --> | ||
− | | dissertation = | + | | dissertation =Erziehung zum funktionalen Denken : zur Begriffsgeschichte eines didaktischen Prinzips |
+ | <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | ||
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | ||
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
− | | hochschule = | + | | hochschule = TU Darmstadt <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> |
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | | funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | ||
| email = | | email = | ||
kakruege@math.uni-paderborn.de | kakruege@math.uni-paderborn.de | ||
<!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
− | | homepage = | + | | homepage =https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/fb/personal/details/krueger__katja.de.jsp <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> |
+ | | MGP-ID = 72835 | ||
}} | }} | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
− | * 1993 Diplom in Mathematik, Nebenfach Biophysik an der [[Universität Frankfurt | + | * 1993 Diplom in Mathematik, Nebenfach Biophysik an der [[Universität Frankfurt]] |
− | * 1998 Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Physik an der [[Universität Frankfurt | + | * 1998 Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Physik an der [[Universität Frankfurt]] |
* 2001 Zweites Staatsexamen Lehramt an Gymnasien | * 2001 Zweites Staatsexamen Lehramt an Gymnasien | ||
− | * 2001-2006 Mathematik- und Physik-Lehrerin am Oberstufengymnasium in Friedberg | + | * 2001 - 2006 Mathematik- und Physik-Lehrerin am Oberstufengymnasium in Friedberg |
− | * 2004-2006 "Fachleiterin" am Studienseminar für Gymnasien in Oberursel | + | * 2004 - 2006 "Fachleiterin" am Studienseminar für Gymnasien in Oberursel |
− | * 2004-2010 Mitglied des Leitungsteams Lehrerbildungsforum Mathematik in Hessen | + | * 2004 - 2010 Mitglied des Leitungsteams Lehrerbildungsforum Mathematik in Hessen |
− | * 2006-2010 Akademische Oberrätin am Institut für Mathematik [[Universität Frankfurt | + | * 2006 - 2010 Akademische Oberrätin am Institut für Mathematik [[Universität Frankfurt]] |
* 2010 Professur für Mathematikdidaktik an der [[Universität Paderborn]] | * 2010 Professur für Mathematikdidaktik an der [[Universität Paderborn]] | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
− | * Krüger, K: | + | * Krüger, K.: Ehrliche Antworten auf indiskrete Fragen – Anonymisierung von Umfragen mit der Randomized Response Technik. In: Materialien für einen realitätsbezogenen MU, ISTRON Band 8 ([[Hans-Wolfgang Henn|H.-W. Henn]], [[Katja Maaß|K. Maaß]], eds.), Franzbecker Verlag, Hildesheim 2004, 118–127. |
− | + | * Krüger, K.: „Wahrheit oder Pflicht“ – die Methode der Zufallsantworten bei sensitiven Umfragen. Mathematik lehren (2004), Nr. 125, 50 - 54. | |
− | + | * Krüger, K.: Rezension des Lehrbuchs von Herbert Kütting und Martin J. Sauer: Elementare Stochastik. Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte 2. Auflage. Berlin: Springer Verlag 2008. In: SiS 28 (2008), Heft 3. | |
− | * Krüger, K.: | ||
− | |||
− | * Krüger, K.: | ||
− | |||
* Krüger, K.: Modellbildungen kritisch einschätzen – Wie lange reichen die Erdgasreserven? In: Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM-Verlag 2009, 707–711. | * Krüger, K.: Modellbildungen kritisch einschätzen – Wie lange reichen die Erdgasreserven? In: Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM-Verlag 2009, 707–711. | ||
+ | * Krüger, K.: Höhenmessung mit dem Jakobsstab. In: Krüger, K und [[Philipp Ullmann|Ullmann, P.]] : Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Festschrift zum 65. Geburtstag von [[Lutz Führer]]. Eichstädt: Polygon-Verlag 2010, 183-194. | ||
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == | ||
+ | * Analyse und Aufarbeitung wertvoller historischer Theorieansätze und Vorschläge für den Mathematikunterricht | ||
* Funktionales Denken | * Funktionales Denken | ||
− | * | + | * Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmaterial für einen zeitgemäß datenorientierten Stochastikunterricht |
* Methoden im Mathematikunterricht | * Methoden im Mathematikunterricht | ||
+ | * Gestaltung von Praxisphasen in der ersten Phase der Lehrerbildung | ||
== Projekte == | == Projekte == | ||
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
− | == | + | == Mitgliedschaften == |
{{gdm}} | {{gdm}} | ||
− | * | + | {{gdmförderpreis|2002}} |
+ | {{mnu}} | ||
+ | * Mitglied des [http://www.math.uni-paderborn.de/%7Eagbiehler/sis/info_verein.htm| Vereins zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts] | ||
+ | * Sprecherin des [[Arbeitskreis Stochastik in der Schule|Arbeitskreises Stochastik in der GDM]] | ||
+ | {{dzlm|||2}}: Sekundarstufe I | ||
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | <!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | ||
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> |
Aktuelle Version vom 21. Juli 2022, 09:14 Uhr
Prof. Dr. Katja Krüger.
TU Darmstadt.
Eigene Homepage: https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/fb/personal/details/krueger__katja.de.jsp.
Dissertation: Erziehung zum funktionalen Denken : zur Begriffsgeschichte eines didaktischen Prinzips.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 72835
Kurzvita
- 1993 Diplom in Mathematik, Nebenfach Biophysik an der Universität Frankfurt
- 1998 Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Physik an der Universität Frankfurt
- 2001 Zweites Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- 2001 - 2006 Mathematik- und Physik-Lehrerin am Oberstufengymnasium in Friedberg
- 2004 - 2006 "Fachleiterin" am Studienseminar für Gymnasien in Oberursel
- 2004 - 2010 Mitglied des Leitungsteams Lehrerbildungsforum Mathematik in Hessen
- 2006 - 2010 Akademische Oberrätin am Institut für Mathematik Universität Frankfurt
- 2010 Professur für Mathematikdidaktik an der Universität Paderborn
Veröffentlichungen
- Krüger, K.: Ehrliche Antworten auf indiskrete Fragen – Anonymisierung von Umfragen mit der Randomized Response Technik. In: Materialien für einen realitätsbezogenen MU, ISTRON Band 8 (H.-W. Henn, K. Maaß, eds.), Franzbecker Verlag, Hildesheim 2004, 118–127.
- Krüger, K.: „Wahrheit oder Pflicht“ – die Methode der Zufallsantworten bei sensitiven Umfragen. Mathematik lehren (2004), Nr. 125, 50 - 54.
- Krüger, K.: Rezension des Lehrbuchs von Herbert Kütting und Martin J. Sauer: Elementare Stochastik. Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte 2. Auflage. Berlin: Springer Verlag 2008. In: SiS 28 (2008), Heft 3.
- Krüger, K.: Modellbildungen kritisch einschätzen – Wie lange reichen die Erdgasreserven? In: Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM-Verlag 2009, 707–711.
- Krüger, K.: Höhenmessung mit dem Jakobsstab. In: Krüger, K und Ullmann, P. : Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Festschrift zum 65. Geburtstag von Lutz Führer. Eichstädt: Polygon-Verlag 2010, 183-194.
Arbeitsgebiete
- Analyse und Aufarbeitung wertvoller historischer Theorieansätze und Vorschläge für den Mathematikunterricht
- Funktionales Denken
- Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmaterial für einen zeitgemäß datenorientierten Stochastikunterricht
- Methoden im Mathematikunterricht
- Gestaltung von Praxisphasen in der ersten Phase der Lehrerbildung
Projekte
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)
- Förderpreis der GDM 2002
- Mitglied des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts
- Mitglied des Vereins zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts
- Sprecherin des Arbeitskreises Stochastik in der GDM
- Mitglied des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik) , Abteilung 2: Sekundarstufe I