Marei Fetzer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
(24 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| vorname = Marei <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | | vorname = Marei <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
| nachname = Fetzer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname = Fetzer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
− | | titel = Dr | + | | titel = Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel --> |
− | | dissertation = Interaktion am Werk | + | | dissertation = Interaktion am Werk - eine Interaktionstheorie fachlichen Lernens, entwickelt am Beispiel von Schreibanlässen im Mathematikunterricht der Grundschule <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> |
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | ||
| geboren = 1972 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | geboren = 1972 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
− | | hochschule = Universität | + | | hochschule = Bergische Universität Wuppertal |
− | | funktion = | + | | funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Grundschule <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> |
| email = <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | | email = <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
− | | homepage = | + | | homepage = https://www.digemath.uni-wuppertal.de/de/personen-1/detail/fetzer/ <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> |
}} | }} | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
+ | *seit Juli 2022 Professorin für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Grundschule an der Bergischen Universität Wuppertal | ||
+ | *2022 Vertretungsprofessur an der Bergischen Universität Wuppertal | ||
+ | *2013/14 Vertretungsprofessur an der Universität zu Köln | ||
+ | *2007-2022 Akademische Rätin an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. | ||
+ | *2008/09 Vertretungsprofessur an der Universität Hildesheim | ||
+ | *2009 [[CERME 6]] Lyon: Koordinatorin der Gruppe "Language and Communication" | ||
+ | *2008/09 Vertretungsprofessur an der [[Universität Hildesheim]] am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik | ||
+ | *2008 Verleihung des Aloys-Fischer Grundschulforschungspreises der Kommission "Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe" in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ([[DGfE]]) | ||
+ | *2008 Verleihung des Förderpreises der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik ([[GDM]]) für eine herausragende wissenschaftliche Forschungsleistung | ||
+ | *2007 Promotion zum Dr. phil. an der [[Universität Frankfurt|J. W. Gothe-Universität Frankfurt a. M.]] im Fachbereich Erziehungswissenschaft | ||
+ | :Dissertation mit dem Titel:"Empirische Studie zur Entwicklung von Elementen einer Interaktionstheorie grafisch basierten Lernens - Schreibanlässe im Mathematikunterricht der Grundschule" | ||
+ | *seit 2007 Akademische Rätin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik im Fachbereich Mathematik an der [[Universität Frankfurt|J. W. Gothe-Universität Frankfurt a. M.]], Arbeitsbereich Grundschule | ||
+ | *2001-2007 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Didaktik der Mathematik im Fachbereich Mathematik an der [[Universität Frankfurt|J. W. Gothe-Universität Frankfurt a. M.]],Arbeitsbereich Grundschule | ||
+ | *1998-2001 Grundschullehrerin an einer Grundschule in Mannheim | ||
+ | *1998 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen | ||
+ | *1997-1998 Referendariat im Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freudenstadt | ||
+ | *1996-1997 Promotionsaufbaustudium im Hauptfach Erziehungswissenschaft an der [[PH Karlsruhe|Pädagogischen Hochschule Karlsruhe]] | ||
+ | *1996 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen | ||
+ | *1994-1995 Stipendium für ein Auslandssemester an der Trent-University Nottingham, England | ||
+ | *1992-1996 Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Schwerpunkt Grundschule an der [[PH Karlsruhe|Pädagogischen Hochschule Karlsruhe]] Hauptfächer: Mathematik, ev. Theologie und Erziehungswissenschaften | ||
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen. | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen. | ||
Beispiel: | Beispiel: | ||
Zeile 21: | Zeile 41: | ||
* Studium der [[Hochschule X]]... | * Studium der [[Hochschule X]]... | ||
--> | --> | ||
− | |||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
+ | |||
+ | *https://www.digemath.uni-wuppertal.de/de/personen/professorinnen/elke-soebbeke/publikationen-vortraege-1/ | ||
+ | |||
+ | |||
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen | <!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen | ||
Beispiel: | Beispiel: | ||
* [[Person X]] Publikation 1 ... | * [[Person X]] Publikation 1 ... | ||
--> | --> | ||
− | |||
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == | ||
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | <!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | ||
− | + | *Arbeitsmittel und Objekte im Mathematikunterricht der Grundschule | |
+ | *Digital basierte Lernumgebungen | ||
+ | *Sprache und Mathematik | ||
+ | *Mehrsprachigkeit und mathematisches Lernen | ||
+ | *Argumentieren im Mathematikunterricht | ||
+ | *Entwicklung einer Interaktionstheorie mathematischen Lernens und Weiterentwicklung mathematikdidaktischer Forschungsmethoden | ||
− | == Projekte == | + | <!--== Projekte == --> |
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
− | == | + | == Mitgliedschaften == |
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | <!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | ||
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | <!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | ||
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | ||
− | + | {{gdm}} | |
− |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2024, 17:41 Uhr
Prof. Dr. Marei Fetzer.* 1972.
Professorin für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Grundschule. Bergische Universität Wuppertal.
Eigene Homepage: https://www.digemath.uni-wuppertal.de/de/personen-1/detail/fetzer/.
Dissertation: Interaktion am Werk - eine Interaktionstheorie fachlichen Lernens, entwickelt am Beispiel von Schreibanlässen im Mathematikunterricht der Grundschule.
Kurzvita
- seit Juli 2022 Professorin für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Grundschule an der Bergischen Universität Wuppertal
- 2022 Vertretungsprofessur an der Bergischen Universität Wuppertal
- 2013/14 Vertretungsprofessur an der Universität zu Köln
- 2007-2022 Akademische Rätin an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
- 2008/09 Vertretungsprofessur an der Universität Hildesheim
- 2009 CERME 6 Lyon: Koordinatorin der Gruppe "Language and Communication"
- 2008/09 Vertretungsprofessur an der Universität Hildesheim am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik
- 2008 Verleihung des Aloys-Fischer Grundschulforschungspreises der Kommission "Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe" in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- 2008 Verleihung des Förderpreises der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) für eine herausragende wissenschaftliche Forschungsleistung
- 2007 Promotion zum Dr. phil. an der J. W. Gothe-Universität Frankfurt a. M. im Fachbereich Erziehungswissenschaft
- Dissertation mit dem Titel:"Empirische Studie zur Entwicklung von Elementen einer Interaktionstheorie grafisch basierten Lernens - Schreibanlässe im Mathematikunterricht der Grundschule"
- seit 2007 Akademische Rätin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik im Fachbereich Mathematik an der J. W. Gothe-Universität Frankfurt a. M., Arbeitsbereich Grundschule
- 2001-2007 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Didaktik der Mathematik im Fachbereich Mathematik an der J. W. Gothe-Universität Frankfurt a. M.,Arbeitsbereich Grundschule
- 1998-2001 Grundschullehrerin an einer Grundschule in Mannheim
- 1998 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
- 1997-1998 Referendariat im Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freudenstadt
- 1996-1997 Promotionsaufbaustudium im Hauptfach Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
- 1996 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
- 1994-1995 Stipendium für ein Auslandssemester an der Trent-University Nottingham, England
- 1992-1996 Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Schwerpunkt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Hauptfächer: Mathematik, ev. Theologie und Erziehungswissenschaften
Veröffentlichungen
Arbeitsgebiete
- Arbeitsmittel und Objekte im Mathematikunterricht der Grundschule
- Digital basierte Lernumgebungen
- Sprache und Mathematik
- Mehrsprachigkeit und mathematisches Lernen
- Argumentieren im Mathematikunterricht
- Entwicklung einer Interaktionstheorie mathematischen Lernens und Weiterentwicklung mathematikdidaktischer Forschungsmethoden
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)