Anna Susanne Steinweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 61: Zeile 61:
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
[[Association of Teachers of Mathematics]] ATM
+
* [[Association of Teachers of Mathematics]] ATM
 
+
{{gdm}}
[[Gesellschaft für Didaktik der Mathematik]] GDM
+
* [[MNU]] - Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.
 
+
* Fachschriftleitung Mathematik [[MNU PRIMAR]]
[[MNU]] - Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.
+
* Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule e.V.
 
 
Fachschriftleitung Mathematik [[MNU PRIMAR]]
 
 
 
Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule e.V.
 

Version vom 21. März 2011, 08:16 Uhr

MadipediaBegutachtete
Dissertationen
MadipediaBetreute
Dissertationen

Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg.
Universität Bamberg.
Eigene Homepage: http://www.uni-bamberg.de/matheinfdidaktik/team/prof_dr_anna_susanne_steinweg/.
Dissertation: Zur Entwicklung des Zahlenmusterverständnisses bei Kindern: Epistemologisch-pädagogische Grundlegung.
E-Mail


Kurzvita

  • 2004 - 2006 Lehrerin Martinschule Bamberg (2. Schuljahr) / Kaulbergschule Bamberg (7.Schuljahr)
  • 2003 - 2004 Professorin (Vertretung) für Didaktik der Mathematik, PH Heidelberg
  • 1998 Visiting Fellow at the MERC Mathematics Education Research Centre (David Tall), University of Warwick UK
  • 1995 - 2004 Wiss. Angestellte der Universität Dortmund am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts / Mitarbeiterin im Projekt mathe 2000
  • 1995 Dipl-Päd., Diplomarbeit zur Übergangsproblematik vom Kindergarten in die Grundschule (Auszeichnung der Universität Dortmund)
  • 1994 2. Staatsexamen, Thema der zweiten Staatsarbeit im Bereich Mathematik: Förderung der Raumvorstellung durch erfahrungs- und umweltbezogenes Lernen
  • 1992 1. Staatsexamen, Thema der ersten Staatsarbeit im Bereich Mathematik: Vorkenntnisse von Vorschulkindern zum 1+1

Veröffentlichungen

Aktuelle Liste der Publikationen siehe hier http://www.uni-bamberg.de/matheinfdidaktik/leistungen/forschung/publikationen/

Arbeitsgebiete

Projekte

TransKiGS - Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung von Bildungstagebüchern im Rahmen des Projekts TransKiGS - Förderung von mathematischen, naturwissenschaftlichen und sprachlichen Kompetenzen im Kindergarten

Promovendinnen & Promovenden

Vernetzung