Eckhard Klieme: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname = Eckhard …“) |
K |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| nachname = Klieme <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname = Klieme <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
| titel = Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel --> | | titel = Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel --> | ||
− | | dissertation = | + | | dissertation = Mathematisches Problemlösen als Testleistung <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> |
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | ||
− | | geboren = | + | | geboren = 1954 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> |
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| hochschule = Goethe Universität Frankfurt <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> | | hochschule = Goethe Universität Frankfurt <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
− | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen | + | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen--> |
− | * | + | * Studium der Mathematik, Psychologie und Pädagogik an der [[Universität Bonn]] |
− | * | + | *Promotion zum Thema [[Mathematisches Problemlösen als Testleistung]] |
+ | *Seit 1979 Empirischer Bildungsforscher | ||
+ | |||
+ | *Tätigkeit am Institut für Test- und Begabungsforschung in Bonn und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin | ||
+ | *Seit 2001 Universitätsprofessor an der [[Goethe Universität]] und Leiter der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" am DIPF. | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
Zeile 25: | Zeile 29: | ||
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == | ||
− | <!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] | + | <!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> |
− | + | *Pädagogische Diagnostik (Entwicklung, Nutzung und Auswirkungen von Tests) | |
+ | *Unterrichtsforschung (Studien zu Lehr-Lern-Prozessen in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch) | ||
+ | *Schul(entwicklungs)forschung (Längsschnittstudien u.a. zur Entwicklung demokratischer Schulkultur und zu Ganztagsschulen). | ||
== Projekte == | == Projekte == | ||
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
+ | *Bekannt wurde er 2003 durch die von ihm verantwortete "Expertise zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards". | ||
+ | *Er war und ist auf nationaler und internationaler Ebene u.a. an TIMSS, an den PISA-Studien sowie an der OECD-Lehrerstudie TALIS beteiligt und koordiniert derzeit das Schwerpunktprogramm "Kompetenzmodellierung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. | ||
== Vernetzung == | == Vernetzung == | ||
− | <!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | + | {{gdm}}<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> |
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | <!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | ||
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> |
Version vom 26. April 2011, 13:03 Uhr
Prof. Dr. Eckhard Klieme.* 1954.
Goethe Universität Frankfurt.
Eigene Homepage: http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb04/personen/klieme.html.
Dissertation: Mathematisches Problemlösen als Testleistung.
E-Mail
Kurzvita
- Studium der Mathematik, Psychologie und Pädagogik an der Universität Bonn
- Promotion zum Thema Mathematisches Problemlösen als Testleistung
- Seit 1979 Empirischer Bildungsforscher
- Tätigkeit am Institut für Test- und Begabungsforschung in Bonn und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin
- Seit 2001 Universitätsprofessor an der Goethe Universität und Leiter der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" am DIPF.
Veröffentlichungen
Arbeitsgebiete
- Pädagogische Diagnostik (Entwicklung, Nutzung und Auswirkungen von Tests)
- Unterrichtsforschung (Studien zu Lehr-Lern-Prozessen in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch)
- Schul(entwicklungs)forschung (Längsschnittstudien u.a. zur Entwicklung demokratischer Schulkultur und zu Ganztagsschulen).
Projekte
- Bekannt wurde er 2003 durch die von ihm verantwortete "Expertise zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards".
- Er war und ist auf nationaler und internationaler Ebene u.a. an TIMSS, an den PISA-Studien sowie an der OECD-Lehrerstudie TALIS beteiligt und koordiniert derzeit das Schwerpunktprogramm "Kompetenzmodellierung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Vernetzung
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)