Friedhelm Padberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| hochschule = Universität Bielefeld                <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| hochschule = Universität Bielefeld                <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion =Universitätsprofessor                         <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| email =  padberg@methematik.uni-bielefeld.de                          <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email =  padberg@methematik.uni-bielefeld.de                          <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage =                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = http://www.math.uni-bielefeld.de/~padberg/                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
}}
 
}}
  
== Kurzvita ==
+
<!--== Kurzvita ==-->
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 39: Zeile 39:
 
* Algebraische Strukturen für Studenten und Lehrer der Primarstufe und Sekundarstufe I. Henn Verlag, Ratingen 1973
 
* Algebraische Strukturen für Studenten und Lehrer der Primarstufe und Sekundarstufe I. Henn Verlag, Ratingen 1973
  
== Arbeitsgebiete ==
+
<!--== Arbeitsgebiete ==-->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
  

Version vom 19. Mai 2011, 17:56 Uhr


MadipediaBegutachtete
Dissertationen

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Friedhelm Padberg.
Universitätsprofessor. Universität Bielefeld.
Eigene Homepage: http://www.math.uni-bielefeld.de/~padberg/.
E-Mail



Veröffentlichungen

  • Didaktik der Bruchrechnung für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. Springer/Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2009
  • Elementare Zahlentheorie. Springer/Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008
  • Zusammen mit K. Heckmann: Unterrichtsentwürfe Mathematik Primarstufe. Springer/Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008
  • Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. Elsevier, München 2005
  • Zahlentheorie und Arithmetik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999
  • Einführung in die Mathematik I - Arithmetik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1997
  • Zusammen mit R. Danckwerts und M. Stein: Zahlbereiche - Eine elementare Einführung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1995
  • Zusammen mit H. Kütting: Lineare Algebra - Eine elementare Einführung. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim 1991
  • Didaktik der elementaren Zahlentheorie. Herder Verlag, Freiburg 1981
  • Einführung in die lineare Algebra - Lineare Gleichungssysteme / Vektorräume. Herder Verlag, Freiburg 1976
  • Algebraische Strukturen für Studenten und Lehrer der Primarstufe und Sekundarstufe I. Henn Verlag, Ratingen 1973


Projekte

  • Arithmetikunterricht in der Primarstufe
  • Rationale Zahlen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe
  • Fehlerstrategien und Fehlvorstellungen bei Schülern der Primar- und Sekundarstufe
  • Lernprozesse bei Schülern der Primar- und Sekundarstufe
  • Konzepterstellung und Entwicklung von Lehrbüchern zur Mathematik und zur Mathematikdidaktik für Lehramtsstudierende der Primar- und Sekundarstufen als Autor und Herausgeber.

Vernetzung