Volker Ulm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K |
K (→Projekte) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
== Projekte == | == Projekte == | ||
+ | * SINUS Europa - Fibonacci | ||
+ | * InnoMathEd - Innovations in Mathematics Education on European Level | ||
+ | * Mathematische Begabung | ||
+ | * Mathematik studieren! | ||
+ | * Schulen vernetzen! | ||
+ | * Modellversuch "SMART-Board Augsburg" | ||
+ | * DidMath | ||
+ | * Mathe+ | ||
+ | * Dr. Hans Riegel-Fachpreis | ||
+ | * Begabte fördern | ||
+ | * Gymnasiasten studieren! | ||
+ | * Dynamische Mathematik mit [[GEONExT]] | ||
+ | * Lehrer Online | ||
+ | * Naturwissenschaften entdecken! | ||
+ | * INTEL Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen | ||
+ | * Aufgabendatenbank SMART | ||
+ | * [[SINUS-Transfer]] | ||
+ | |||
+ | Nähere Informationen und weiterführende Links finden Sie [hier|http://www.math.uni-augsburg.de/prof/dida/projekte/] | ||
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
Version vom 1. März 2012, 06:44 Uhr
Prof. Dr. Volker Ulm.
Professor für Didaktik der Mathematik. Universität Augsburg.
Eigene Homepage: http://www.math.uni-augsburg.de/prof/dida/team/ulm/.
Dissertation: Operationen von Hopfalgebren in Kategorien von Yetter-Drinfeld-Moduln.
E-Mail
Kurzvita
- 1990 - 1995 Studium der Fächer Mathematik und Physik an der [[LMU München|Ludwig-Maximilians-Universität München]
- Stipendiat der Stiftung Maximilianeum, München
- Stipendium nach dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz
- 1995 - 1997 Stipendiat im Graduiertenkolleg "Mathematik im Bereich ihrer Wechselwirkung mit der Physik"an der Ludwig-Maximilians-Universität-München
- 1997 - 2002 Gymnasiallehrer am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg, am Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt und am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim
- 2000 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München ("Operationen von Hopfalgebren in Kategorien von Yetter-Drinfeld-Moduln")
- 2001 - 2002 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik der Universität Bayreuth
- 2002-2006 Mitarbeiter am Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth
- 2004 - 2005 Professurvertreter für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 2006 - 2007 Ruf auf eine Professur für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
- Abteilungsleiter der Abteilung für Experimentelle Mathematik
- Institutsdirektor des Instituts für Mathematik und Informatik
- seit 2007 Ordinarius auf dem Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Augsburg
Veröffentlichungen
Arbeitsgebiete
Projekte
- SINUS Europa - Fibonacci
- InnoMathEd - Innovations in Mathematics Education on European Level
- Mathematische Begabung
- Mathematik studieren!
- Schulen vernetzen!
- Modellversuch "SMART-Board Augsburg"
- DidMath
- Mathe+
- Dr. Hans Riegel-Fachpreis
- Begabte fördern
- Gymnasiasten studieren!
- Dynamische Mathematik mit GEONExT
- Lehrer Online
- Naturwissenschaften entdecken!
- INTEL Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen
- Aufgabendatenbank SMART
- SINUS-Transfer
Nähere Informationen und weiterführende Links finden Sie [hier|http://www.math.uni-augsburg.de/prof/dida/projekte/]