Baustelle:Mengendiagramm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Beziehungen und Relationen der Mengenlehre können zur grafischen Veranschaulichung durch Mengendiagramme dargestellt werden. | + | Beziehungen und Relationen der Mengenlehre können zur grafischen Veranschaulichung durch Mengendiagramme dargestellt werden. Es wird im wesentlichen zwischen Euler-Diagrammen (nach [[Leonhard Euler]]) und [[Baustelle:Venn-Diagramm|Venn-Diagrammen]] (nach [[John Venn]]) unterschieden. Bei der Darstellung von Funktionen spricht man hier meist von [[Baustelle:Pfeildiagramm|Pfeildiagrammen]]. |
− | |||
− | Es wird im wesentlichen zwischen Euler-Diagrammen (nach [[Leonhard Euler]]) und Venn-Diagrammen (nach [[John Venn]]) unterschieden. | ||
==Mengendiagramme bei Funktionen== | ==Mengendiagramme bei Funktionen== | ||
− | + | =====Erläuterung der Venn-Diagramme bei Funktionen:===== | |
− | |||
− | |||
<br /> | <br /> | ||
+ | =====Beispiel für den Einsatz von Venn-Diagrammen bei Funktionen:===== | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Mengendiagramme bei Mengen== | ==Mengendiagramme bei Mengen== | ||
Zeile 33: | Zeile 15: | ||
==Exemplarische Beispielaufgaben aus der Schulbuchliteratur== | ==Exemplarische Beispielaufgaben aus der Schulbuchliteratur== | ||
− | |||
==Beispiele für Erklärungen und Verwendungen aus der Schulbuchliteratur== | ==Beispiele für Erklärungen und Verwendungen aus der Schulbuchliteratur== |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2013, 16:28 Uhr
Beziehungen und Relationen der Mengenlehre können zur grafischen Veranschaulichung durch Mengendiagramme dargestellt werden. Es wird im wesentlichen zwischen Euler-Diagrammen (nach Leonhard Euler) und Venn-Diagrammen (nach John Venn) unterschieden. Bei der Darstellung von Funktionen spricht man hier meist von Pfeildiagrammen.
Mengendiagramme bei Funktionen
Erläuterung der Venn-Diagramme bei Funktionen: