Marcel Klinger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
(31 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| vorname = Marcel <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | | vorname = Marcel <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
| nachname = Klinger <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname = Klinger <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
− | | titel = | + | | titel = Dr. |
− | | dissertation = | + | | dissertation = Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe |
− | | promoviert = | + | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt --> |
− | | geboren = | + | | geboren = 1987 |
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| hochschule = Universität Duisburg-Essen <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben--> | | hochschule = Universität Duisburg-Essen <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben--> | ||
− | | funktion = | + | | funktion = Akademischer Rat |
− | | email = | + | | email = marcel.klinger@uni-due.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> |
− | | homepage = | + | | homepage = http://www.klinger.nrw <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> |
+ | | MGP-ID = 226514 | ||
}} | }} | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
+ | {{wimi|2017|dato|Universität Duisburg-Essen|position=Akademischer Rat |wo=Fakultät für Mathematik|bei=Bärbel Barzel}} | ||
+ | * 2017 Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) in Mathematik-Didaktik, Universität Duisburg-Essen | ||
+ | {{wimi|2014|2017|Universität Duisburg-Essen|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Fakultät für Mathematik|bei=Bärbel Barzel}} | ||
+ | {{wimi|2014|2014|Technische Universität Dortmund|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Fakultät für Informatik}} | ||
+ | {{studium|2010|2012|Mathematik & Statistik|Technische Universität Dortmund|Master of Science}} | ||
+ | {{studium|2007|2010|Mathematik & Statistik|Technische Universität Dortmund|Bachelor of Science}} | ||
{{abitur| 2007 |Dortmund}} | {{abitur| 2007 |Dortmund}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
− | + | Dissertation: '''Klinger, M.''' (2018). ''[[Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe]]''. Wiesbaden: Springer Spektrum. - ISBN: 978-3-658-20359-7, DOI: [[doi:10.1007/978-3-658-20360-3|10.1007/978-3-658-20360-3]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Weitere siehe: [[Marcel Klinger/Publikationen]] | ||
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == | ||
− | * | + | * Entwicklung mathematischer Leistungstests |
* Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen | * Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen | ||
− | * Fehlvorstellungen im Kontext des Funktionalen Denkens, von Linearität und Proportionalität | + | * Fehlvorstellungen im Kontext des [[Funktionales Denken|Funktionalen Denkens]], von Linearität und Proportionalität |
* Medien im Mathematikunterricht | * Medien im Mathematikunterricht | ||
* Hochschuldidaktik der Mathematik | * Hochschuldidaktik der Mathematik | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
== Projekte == | == Projekte == | ||
+ | * [http://www.falke-test.de FALKE: Funktionales Denken und frühe Analysis: Lernen von Konzepten in der Einführungsphase] | ||
* [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik]] ([[DZLM]]), Abteilung A: Multiplikatorenprogramme und Lehrerfortbildungen | * [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik]] ([[DZLM]]), Abteilung A: Multiplikatorenprogramme und Lehrerfortbildungen | ||
− | * | + | * [http://www.gtr-nrw.de GTR-NRW.de: Landesweite Studie zur Einführung des graphikfähigen Taschenrechners in Nordrhein-Westfalen] |
== Mitgliedschaften == | == Mitgliedschaften == | ||
− | + | {{gdm|2014|}} | |
− | + | {{dzlm|2014||A}} | |
− | + | {{mnu|2014}} | |
− | + | * [[Nachwuchsvertretung_der_GDM|Nachwuchsvertretung]] der [[GDM]] (seit 2015) | |
− | * | ||
* Mitglied der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) seit 2014 | * Mitglied der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) seit 2014 | ||
− | * Mitglied des Zentrums für | + | * Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (IZfB) an der Universität Duisburg-Essen seit 2014 |
− | * Mitglied des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Duisburg-Essen | + | * Mitglied des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) der Universität Duisburg-Essen seit 2014 |
+ | {{nachwuchs}} |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2021, 07:31 Uhr
Dr. Marcel Klinger.* 1987.
Akademischer Rat. Universität Duisburg-Essen.
Eigene Homepage: http://www.klinger.nrw.
Dissertation: Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 226514
Kurzvita
- 2017 – dato Akademischer Rat an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Mathematik bei Bärbel Barzel
- 2017 Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) in Mathematik-Didaktik, Universität Duisburg-Essen
- 2014 – 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Mathematik bei Bärbel Barzel
- 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technische Universität Dortmund, Fakultät für Informatik
- 2010 – 2012 Studium Mathematik & Statistik, Technische Universität Dortmund, Abschluss: Master of Science
- 2007 – 2010 Studium Mathematik & Statistik, Technische Universität Dortmund, Abschluss: Bachelor of Science
- 2007 Abitur in Dortmund
Veröffentlichungen
Dissertation: Klinger, M. (2018). Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe. Wiesbaden: Springer Spektrum. - ISBN: 978-3-658-20359-7, DOI: 10.1007/978-3-658-20360-3
Weitere siehe: Marcel Klinger/Publikationen
Arbeitsgebiete
- Entwicklung mathematischer Leistungstests
- Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen
- Fehlvorstellungen im Kontext des Funktionalen Denkens, von Linearität und Proportionalität
- Medien im Mathematikunterricht
- Hochschuldidaktik der Mathematik
- Übergang Schule-Hochschule im Kontext des (Neben-)Faches Mathematik
Projekte
- FALKE: Funktionales Denken und frühe Analysis: Lernen von Konzepten in der Einführungsphase
- Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM), Abteilung A: Multiplikatorenprogramme und Lehrerfortbildungen
- GTR-NRW.de: Landesweite Studie zur Einführung des graphikfähigen Taschenrechners in Nordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik) seit 2014
- Mitglied des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik) seit 2014 , Abteilung A
- Mitglied des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts seit 2014
- Nachwuchsvertretung der GDM (seit 2015)
- Mitglied der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) seit 2014
- Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (IZfB) an der Universität Duisburg-Essen seit 2014
- Mitglied des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) der Universität Duisburg-Essen seit 2014