Schülersichtweisen zum Problem defizitärer Lernsituationen und Nachhilfeunterricht im Fach Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| typ = Dissertation <!--Typ angeben: Dissertation , A , Habilitationsschrift , B --> | | typ = Dissertation <!--Typ angeben: Dissertation , A , Habilitationsschrift , B --> | ||
| betreut = Günter Törner <!-- Betreuer/innen mit Komma getrennt angeben --> | | betreut = Günter Törner <!-- Betreuer/innen mit Komma getrennt angeben --> | ||
− | | begutachtet = | + | | begutachtet = Günter Törner <!-- Gutachter/innen mit Komma getrennt angeben--> |
| download = <!-- Download-URL (inkl. http://) --> | | download = <!-- Download-URL (inkl. http://) --> | ||
| sprache = <!-- Nur ausfüllen, falls nicht Deutsch --> | | sprache = <!-- Nur ausfüllen, falls nicht Deutsch --> |
Aktuelle Version vom 20. November 2015, 12:26 Uhr
Christoph Oster (1999): Schülersichtweisen zum Problem defizitärer Lernsituationen und Nachhilfeunterricht im Fach Mathematik. Dissertation, Universität Duisburg-Essen.
Betreut durch Günter Törner.
Begutachtet durch Günter Törner.