Markus Helmerich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
K
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{{pers
 
{{pers
| vorname = Markus                       <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
+
| vorname = Markus Alexander                      <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname = Helmerich                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname = Helmerich                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| titel = Dr.                                  <!-- vollständiger Titel -->
 
| titel = Dr.                                  <!-- vollständiger Titel -->
 
| dissertation = Liniendiagramme in der Wissenskommunikation -- Eine mathematisch-didaktische Untersuchung                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| dissertation = Liniendiagramme in der Wissenskommunikation -- Eine mathematisch-didaktische Untersuchung                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| geboren = 26. Mai 1973                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
+
| geboren = 1973                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| hochschule =  Universität Siegen                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| hochschule =  Universität Siegen                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| funktion = Lehrkraft für besondere  Aufgaben                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion = Lehrkraft für besondere  Aufgaben                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| email = helmerich@mathematik.uni-siegen.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email = helmerich@mathematik.uni-siegen.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.uni-siegen.de/fb6/didaktik/personen/helmerich.html?lang=de                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = http://www.uni-siegen.de/fb6/didaktik/personen/markus-helmerich/?lang=de <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 +
| MGP-ID = 135169
 
}}
 
}}
  
Zeile 21: Zeile 22:
 
* Studium der [[Hochschule X]]...  
 
* Studium der [[Hochschule X]]...  
 
-->
 
-->
 
+
*10/2012 - 09/2014 Vertretungsprofessur (W3) für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Siegen]] mit kommissarischer Leitung der Abteilung für Didaktik der Mathematik
== Veröffentlichungen ==
+
*03/2014 Ernennung zum Oberstudienrat im Hochschuldienst an der [[Universität Siegen]]
 +
*10/2010 - 02/2011 Vertretungsprofessur (W2) für Didaktik der Mathematik an der [[Universität zu Köln]]
 +
*seit 04/2009 Lehrkraft für besondere Aufgaben (Studienrat im Hochschuldienst) am Fachbereich Mathematik der [[Universität Siegen]]
 +
*10/2008 Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Mathematik der [[TU Darmstadt]] über "[[Liniendiagramme in der Wissenskommunikation - Eine mathematisch-didaktische Untersuchung]]"
 +
*07/2005 - 05/2009 Geschäftsführer des Ernst-Schröder-Zentrums für Begriffliche Wissensverarbeitung e.V.
 +
*12/2004 - 03/2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Mathematik der [[TU Darmstadt]] in der Arbeitsgruppe "Logik" sowie in der Studienberatung Mathematik
 +
*05/2002 - 11/2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Zentralen Studienberatung der [[Universität Frankfurt]]
 +
*1998 - 2002 Studium des Lehramts für Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Erdkunde (Geographie) und dem Wahlpflichtfach Soziologie an der [[TU Darmstadt]]
 +
*1996 - 1997 Studium der Mathematik, Geographie und Pädagogik an der [[University of New South Wales]] in Sydney/Australien
 +
*1993 - 2002 Diplom-Studium der Mathematik mit Wahlpflichfach Geographie an der [[TU Darmstadt]]
 +
*1992 Abitur am Friedrich Dessauer Gymnasium in Aschaffenburg
 +
*1973 geboren in Aschaffenburg
 +
<!--== Veröffentlichungen == -->
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 31: Zeile 44:
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
  
== Projekte ==
+
* Didaktik der Mathematik - Schwerpunkt Primarstufe
 +
* Wirksamkeit von Lehrer(innen)bildung und Akzeptanzmodelle
 +
* Bildungskonzepte für die Lehrer(innen)bildung
 +
* Vorstellungsaufbau und Vorstellungsveränderungen im Lehren und Lernen von Mathematik
 +
* Didaktik der Stochastik in der Grundschule
 +
* Allgemeine Mathematik - Mathematik für die Allgemeinheit
 +
* Begriffliche Wissensverarbeitung
 +
* Visualisierung von Information und Wissen
 +
* Formale Begriffsanalyse
 +
 
 +
== Publikationen ==
 +
 
 +
* Mitherausgeber eines Lehrwerkes für Klasse 3/4 im Duden-Paetec-Verlag ("Spürnasen Mathematik", erscheint Frühjahr 2013)
 +
* Spannungsfelder der Mathematikdidaktik in der Lehrer(innen)bildung. Beiträge zum Mathematikunterricht 2012.
 +
* Fachmathematische Aspekte eines Bildungrahmens für die Mathematiklehrer(innen)bildung. In: Haug, R.; Holzäpfel, L. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. WTM-Verlag Stein, Münster 2011.
 +
* Mathematik verstehen.  Mitherausgeber des Bandes zu philosphischen und didaktischen  Perpektiven auf Mathematik verstehen. Vieweg-Teubner, Wiesbaden 2010.
 +
* Liniendiagramme in der Wissenskommunikation - Eine mathematisch-didaktische Untersuchung. Dissertationsschrift an der TU Darmstadt. Vieweg-Teubner, Wiesbaden 2011.
 +
 
 +
<!--== Projekte == -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
  
== Vernetzung ==
+
== Mitgliedschaften ==
 
{{gdm}}
 
{{gdm}}
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 +
* Mitglied in den Arbeitskreisen der GDM: [[Arbeitskreis_Grundschule|Grundschule]], [[Arbeitskreis_Mathematik_und_Bildung|Mathematik und Bildung]], [[Arbeitskreis_Stochastik_in_der_Schule|Stochastik]], [[Arbeitskreis_Hochschulmathematikdidaktik|Hochschulmathematikdidaktik]]
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 +
* Mitglied im [http://ernstschroederzentrum.de/ Ernst-Schröder-Zentrum für Begriffliche Wissensverarbeitung e.V.]
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 4. März 2021, 07:43 Uhr


Dr. Markus Helmerich.* 1973.
Lehrkraft für besondere Aufgaben. Universität Siegen.
Eigene Homepage: http://www.uni-siegen.de/fb6/didaktik/personen/markus-helmerich/?lang=de.
Dissertation: Liniendiagramme in der Wissenskommunikation -- Eine mathematisch-didaktische Untersuchung.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 135169 


Kurzvita

  • 10/2012 - 09/2014 Vertretungsprofessur (W3) für Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen mit kommissarischer Leitung der Abteilung für Didaktik der Mathematik
  • 03/2014 Ernennung zum Oberstudienrat im Hochschuldienst an der Universität Siegen
  • 10/2010 - 02/2011 Vertretungsprofessur (W2) für Didaktik der Mathematik an der Universität zu Köln
  • seit 04/2009 Lehrkraft für besondere Aufgaben (Studienrat im Hochschuldienst) am Fachbereich Mathematik der Universität Siegen
  • 10/2008 Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt über "Liniendiagramme in der Wissenskommunikation - Eine mathematisch-didaktische Untersuchung"
  • 07/2005 - 05/2009 Geschäftsführer des Ernst-Schröder-Zentrums für Begriffliche Wissensverarbeitung e.V.
  • 12/2004 - 03/2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt in der Arbeitsgruppe "Logik" sowie in der Studienberatung Mathematik
  • 05/2002 - 11/2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Zentralen Studienberatung der Universität Frankfurt
  • 1998 - 2002 Studium des Lehramts für Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Erdkunde (Geographie) und dem Wahlpflichtfach Soziologie an der TU Darmstadt
  • 1996 - 1997 Studium der Mathematik, Geographie und Pädagogik an der University of New South Wales in Sydney/Australien
  • 1993 - 2002 Diplom-Studium der Mathematik mit Wahlpflichfach Geographie an der TU Darmstadt
  • 1992 Abitur am Friedrich Dessauer Gymnasium in Aschaffenburg
  • 1973 geboren in Aschaffenburg

Arbeitsgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Schwerpunkt Primarstufe
  • Wirksamkeit von Lehrer(innen)bildung und Akzeptanzmodelle
  • Bildungskonzepte für die Lehrer(innen)bildung
  • Vorstellungsaufbau und Vorstellungsveränderungen im Lehren und Lernen von Mathematik
  • Didaktik der Stochastik in der Grundschule
  • Allgemeine Mathematik - Mathematik für die Allgemeinheit
  • Begriffliche Wissensverarbeitung
  • Visualisierung von Information und Wissen
  • Formale Begriffsanalyse

Publikationen

  • Mitherausgeber eines Lehrwerkes für Klasse 3/4 im Duden-Paetec-Verlag ("Spürnasen Mathematik", erscheint Frühjahr 2013)
  • Spannungsfelder der Mathematikdidaktik in der Lehrer(innen)bildung. Beiträge zum Mathematikunterricht 2012.
  • Fachmathematische Aspekte eines Bildungrahmens für die Mathematiklehrer(innen)bildung. In: Haug, R.; Holzäpfel, L. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. WTM-Verlag Stein, Münster 2011.
  • Mathematik verstehen. Mitherausgeber des Bandes zu philosphischen und didaktischen Perpektiven auf Mathematik verstehen. Vieweg-Teubner, Wiesbaden 2010.
  • Liniendiagramme in der Wissenskommunikation - Eine mathematisch-didaktische Untersuchung. Dissertationsschrift an der TU Darmstadt. Vieweg-Teubner, Wiesbaden 2011.


Mitgliedschaften