Peter Baptist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
| vorname =Peter                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| vorname =Peter                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname =Baptist                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname =Baptist                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel = Prof.Dr.                                <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel = Prof. Dr.                                <!-- vollständiger Titel -->
 
| dissertation =                    <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| dissertation =                    <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
Zeile 10: Zeile 10:
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| hochschule = Universität Bayreuth                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| hochschule = Universität Bayreuth                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion = Professor für Didaktik der Mathematik                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion = Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik sowie Didaktik der Informatik                    <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =Peter.Baptist@uni-bayreuth.de
+
| email =peter.baptist@uni-bayreuth.de
 
                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage =http://did.mat.uni-bayreuth.de/baptist/baptist.html                      <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage=                   <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 +
| MGP-ID = 21971
 
}}
 
}}
  
== Kurzvita ==
+
==Kurzvita==
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
+
==Veröffentlichungen==
Beispiel:
+
==Arbeitsgebiete==
* Abitur ...
+
==Projekte==
* Studium der [[Hochschule X]]...
+
== Mitgliedschaften ==
-->
+
{{dzlm|||A}}, Multiplikatorenprogramme und Lehrerfortbildung
===Ausbildung===
 
{{studium|1973||Mathematik|Universität Würzburg|Diplom|fach2=Physik}}
 
*1976 Promotion (Mathematik) an der [[Universität Würzburg]]
 
*1991 Habilitation (Mathematik) an der [[Universität Würzburg]]
 
*1977  2.Staatsexamen Lehramt, Würzburg
 
 
 
===Wissenschaftliche Karriere===
 
{{wimi|1975||Universität Bayreuth|position=Wissenschaftlicher Assistent}}
 
*1977-1991 Lehrer am Gymnasium in Bayreuth und an der Gesamtschule in Hollfeld, Bayern
 
*1991-1994 Professuren an der [[Universität Erlangen]] und [[TU Dresden]]
 
{{wimi|1994||Universität Bayreuth|position=Professor für Didaktik der Mathematik}}
 
*1999-2003 Geschäftsführer von SINUS , Pilotprojekt des [[BLK]]
 
*2003-2007 Koordinator für SINUS-Transaktionen
 
*2008- Geschäftsführer [[Z-MNU]] [[Universität Bayreuth]]
 
*2008- "Alles ist Zahl" Initiative der [[THINK AG]] und [[Z-MNU]]
 
*2009- Mitglied des Beratungsausschusses, [[MINT-EC]]
 
*2010- Vorstitz des EU Projektes Fibonacci
 
 
 
== Veröffentlichungen ==
 
===Ausgewählte Publikationen===
 
*Baptist, P.: Die Entwicklung der neueren Dreiecksgeometrie. Mannheim: Bibliographis- ches Institut, Mannheim 1992.
 
*Baptist, P.: Pythagoras – und kein Ende?, Ernst-Klett-Verlag, Stuttgart 1997.
 
*Baptist, P.: Mathematics teaching in transition, Buchner, Bamberg 2000.
 
*Baptist, P.; Ulm, V.: GEONExT – ein Werkzeug für mathematisches Experimentieren und Entdecken, in: Lernende Schule (K. Krainer et al., eds.), Heft 4/2004, Klett-Friedrich, Hannover-Seelze.
 
*Baptist, P.; Ulm, V.: Von SINUS zu SINUS-Transfer, Mitteilungen der DMV (2)12 (2004) und Mitteilungen der GDM Nr. 78 (2004).
 
*Baptist, P.; Beutelspacher, A.: Alles ist Zahl. Mit Bildern von Eugen Jost. Kölner Universitätsverlag, Köln 2008.
 
*Baptist, P.; Miller, C.; Raab, D., eds.: SINUS international – Towards new teaching in mathematics (Part 1–3), Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin 2010.<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
Beispiel:
 
* [[Person X]] Publikation 1 ...
 
-->
 
 
 
== Arbeitsgebiete ==
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
 
 
*Optimization Theory
 
*Elementary Geometry
 
*History of Mathematics
 
*Teaching and Learn- ing Mathematics
 
*Development of Dynamic Worksheets and Learning Environments (Awards in 2005 and 2007)
 
*Mathematics and Art
 
*Dynamic Mathematics GEONExT and JSX- Graph
 
*Professional development viewed from an international perspective
 
== Projekte ==
 
*EU-Projekt Fibonacci<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
 
 
== Vernetzung ==
 
{{gdm}}<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
 
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 

Aktuelle Version vom 20. April 2016, 10:52 Uhr


MadipediaBetreute
Dissertationen

Prof. Dr. Peter Baptist.
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik sowie Didaktik der Informatik. Universität Bayreuth.

E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 21971 


Kurzvita

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften