Julia Bruns: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][Markierung ausstehend]
(Aktualisierung der Daten)
(Seite aktualisiert, insb Lebenslauf und Projekte)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
| vorname =  Julia                      <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| vorname =  Julia                      <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname =  Bruns                    <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname =  Bruns                    <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =        Jun. Prof. Dr.                          <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel =        Prof. Dr.                          <!-- vollständiger Titel -->
 
| geboren = 1988                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren = 1988                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| funktion =  Juniorprofessorin für Mathematikdidaktik - Grundschule                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion =  Professorin für Didaktik der Mathematik              <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| hochschule =  Universität Paderborn                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| hochschule =  Universität Paderborn                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| homepage = https://fddm.uni-paderborn.de/personen/arbeitsgruppen/ag-bruns/personen/bruns-julia/                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
| homepage = https://fddm.uni-paderborn.de/personen/arbeitsgruppen/ag-bruns/personen/bruns-julia/                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
Zeile 21: Zeile 21:
 
* Studium der [[Hochschule X]]...  
 
* Studium der [[Hochschule X]]...  
 
-->  
 
-->  
*Seit 09/2018: Juniorprofessorin für Mathematikdidaktik - Grundschule an der [[Universität Paderborn]]
+
*Seit 01/2022: Professorin für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Paderborn]]
 +
*09/2018 - 01/2022: Juniorprofessorin für Mathematikdidaktik - Grundschule an der [[Universität Paderborn]]
 
*04/2016 - 08/2018: Postdoktorandin in der AG Mathematikdidaktik an der [[Universität Osnabrück]]
 
*04/2016 - 08/2018: Postdoktorandin in der AG Mathematikdidaktik an der [[Universität Osnabrück]]
 
*10/2015 – 03/2016: Vertretungsprofessorin für Didaktik der Mathematik an der [[Pädagogische Hochschule Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]]
 
*10/2015 – 03/2016: Vertretungsprofessorin für Didaktik der Mathematik an der [[Pädagogische Hochschule Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]]
Zeile 60: Zeile 61:
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
* Frühe mathematische Bildung im frühpädagogischen Alltag
+
* Mathematikbezogene Kompetenz (früh-)pädagogischer Fachpersonen
* Messung und Struktur mathematischer Kompetenz von frühpädagogischen Fachpersonen
+
* Gegenstandsbezogene Professionalisierung und ihre Wirkungen
* Effekte von Qualifizierungen und Fortbildungen im Bereich der frühen mathematischen Bildung
+
* Denk- und Lernwege von Kindern im Bereich Mathematik
* Entwicklung geometrischer Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter
 
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
  
*     MaWiss: Mathematikbezogenes Wissen zur Wahrnehmung, Interpretation und Gestaltung alltagsintegrierter Bildungsprozesse im Elementarbereich gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung im Rahmen des Fellowship Fachdidaktik MINT)
+
*Vom Wissen zur Handlung: Die Rolle situationsbezogener Kompetenzfacetten im mathematikdidaktischen Kompetenzgefüge frühpädagogischer Fachpersonen (MasiK), gefördert von der DfG
* Vimas_num: Situationsspezifische Fähigkeiten frühpädagogischer Fachpersonen im Bereich Mathematik
+
*QuaMath: Module 'Zahlen und Operationen 1' und 'Frühe mathematische Bildung an Fachschulen', gefördert von der KMK
* BegriV: Entwicklung des Verständnisses von Vierecksbegriffen in der Grundschule
+
*QuaMath Unterrichts- und Fortbildungsqualität im Mathematikunterricht entwickeln, gefördert von der KMK
* EmMa^M: Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur frühen mathematischen Bildung
+
*Wirksamkeit von scaling up Maßnahmen der personalen und materialen Strategie, gefördert vom DZLM
 +
*Muster im Blick – Muster- und Strukturerkennung von Grundschüler*innen mit Eye Tracking erforschen
  
 
== Mitgliedschaften ==
 
== Mitgliedschaften ==

Aktuelle Version vom 19. Juli 2024, 06:04 Uhr


MadipediaPublikationen

Prof. Dr. Julia Bruns.* 1988.
Professorin für Didaktik der Mathematik. Universität Paderborn.
Eigene Homepage: https://fddm.uni-paderborn.de/personen/arbeitsgruppen/ag-bruns/personen/bruns-julia/.
Dissertation: Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis - Empirische Untersuchung zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 229048 


Kurzvita

  • Seit 01/2022: Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Paderborn
  • 09/2018 - 01/2022: Juniorprofessorin für Mathematikdidaktik - Grundschule an der Universität Paderborn
  • 04/2016 - 08/2018: Postdoktorandin in der AG Mathematikdidaktik an der Universität Osnabrück
  • 10/2015 – 03/2016: Vertretungsprofessorin für Didaktik der Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • 09/2014 – 03/2016: Forschungskoordinatorin des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, Abteilung C - Begleitforschung und Evaluation an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 06/2013 – 03/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik, Abteilung 1 - Elementarbereich an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 10/2011 – 03/2014: Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Titel: „Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis - Empirische Untersuchung zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik“
  • 09/2012 – 08/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schulamt Zürich, Abteilung für Strategie- und Organisationsentwicklung (ASO) im Legislaturschwerpunkt Frühförderung; Teilprogramm 3: Grundlagen und Querschnittaufgaben
  • 09/2012 – 09/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für frühkindliche Bildung an der Universität Fribourg (Schweiz); operative Leitung im Projekt „Professionalisierung in der Elementarpädagogik – Eine Frage der Ausbildung?“
  • 10/2011 – 03/2013: Lehrbeauftragte im Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • 10/2010 – 09/2011: Masterstudium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fächer: Elementarmathematik und Geschichte, Abschluss: Master of Education mit dem Schwerpunkt Realschule

Veröffentlichungen

  • Bruns, J. & Eichen, L. (2018). EmMa - Fortbildung für elementarpädagogische Fachpersonen zur frühen mathematischen Bildung. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 417 - 434). Berlin u.a.: Springer Spektrum.
  • Cooke, A. & Bruns, J. (2018). Early childhood educators’ issues and perspectives in mathematics education. In I. Elia, J. Mulligan, A. Anderson, A. Baccaglini-Frank & C. Benz (Hrsg.), Contemporary research and perspectives on early childhood mathematics education (S. 267-289). Cham, Switzerland: Springer.
  • Bruns, J., Eichen, L. & Gasteiger, H. (2017). Mathematics-related Competence of Early Childhood Teachers Visiting a Continuous Professional Development Course: An Intervention Study. Mathematics Teacher Education and Development (MTED) (Special Issue: Mathematics Teacher Education and Professional Devel-opment for Early Childhood Education and Care), 19(3), 76–93.
  • Eichen, L. & Bruns, J. (2017). Interventionsstudie zur Entwicklung mathematikbezogener Einstellungen frühpädagogischer Fachpersonen. Frühe Bildung, 6[2), 67–73.
  • Bruns, J. & Eichen, L. (2017). Individuelle, mathematische Förderung im Kontext früher Bildung – Untersuchung des Zusammenhanges zwischen dem Bildungsverständnis elementarpädagogischer Fachpersonen und der Adaptivität ihres Förderverhaltens. In C. Streit, S. Schuler & G. Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule(S. 125 – 138). Berlin u.a.: Springer Spektrum.
  • Bruns, J. & Eichen, L. (2015). Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik. Frühe Bildung, 4(1), 11-16.
  • Bruns, J. (2014). Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis. Empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik. Münster u.a.: Waxmann.
  • Walter-Laager, C.; Pfiffner, M.; Schwarz, J.; Bruns, J. (2014). Beobachten und Dokumentieren. Basis zur chancengerechten Gestaltung des pädagogischen Alltags. Manuskript eingereicht zur Publikation. In Catherine Walter-Laager, Manfred Pfiffner und Karin Fasseing-Heim (Hrsg.), Vorsprung für alle! Erhöhung der Chancengerechtigkeit durch Projekte der Frühpädagogik. Bern: hep Verlag.
  • Bruns, J., Eichen, L., Pfiffner, M., Walter-Laager, C. (2011). Freies Spiel beobachten. Chancen und Stolpersteine. gruppe & spiel, 4(11). Velber: Friedrich.


Arbeitsgebiete

  • Mathematikbezogene Kompetenz (früh-)pädagogischer Fachpersonen
  • Gegenstandsbezogene Professionalisierung und ihre Wirkungen
  • Denk- und Lernwege von Kindern im Bereich Mathematik

Projekte

  • Vom Wissen zur Handlung: Die Rolle situationsbezogener Kompetenzfacetten im mathematikdidaktischen Kompetenzgefüge frühpädagogischer Fachpersonen (MasiK), gefördert von der DfG
  • QuaMath: Module 'Zahlen und Operationen 1' und 'Frühe mathematische Bildung an Fachschulen', gefördert von der KMK
  • QuaMath Unterrichts- und Fortbildungsqualität im Mathematikunterricht entwickeln, gefördert von der KMK
  • Wirksamkeit von scaling up Maßnahmen der personalen und materialen Strategie, gefördert vom DZLM
  • Muster im Blick – Muster- und Strukturerkennung von Grundschüler*innen mit Eye Tracking erforschen

Mitgliedschaften