Manfred Klika: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(Todesdatum ergänzt (Information aus einer Mail von Dorle Klika, weitergeleitet von Wilfried Herget)) |
K |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| gestorben = 08. Oktober 2024 <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = 08. Oktober 2024 <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| hochschule = Universität Hildesheim <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> | | hochschule = Universität Hildesheim <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> | ||
− | | funktion = Apl. Prof | + | | funktion = Apl. Prof <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> |
| email = mklika@t-online.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | | email = mklika@t-online.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
| homepage = <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> | | homepage = <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
{{gdm|1978}} | {{gdm|1978}} | ||
{{gdmbeirat|1985|1991}} | {{gdmbeirat|1985|1991}} | ||
− | * | + | *Arbeitsgruppe [[ISTRON]] "Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht" |
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> |
Aktuelle Version vom 18. November 2024, 23:13 Uhr
Dr. rer. nat. habil. Manfred Klika.* 14. Oktober 1942.✝︎ 08. Oktober 2024.
Apl. Prof. Universität Hildesheim.
Dissertation: Zeilenmaxima in verallgemeinerten Pascalschen Dreiecken.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 20849
Kurzvita
- 1962 Abitur Gymnasium Seesen
- 1964–1968 Studium Lehramt an Höheren Schulen, TU Braunschweig (Mathematik, Physik; Nebenfach Philosophie), Erstes Staatsexamen
- 1972 Promotion, Dr. rer. nat., TU Braunschweig
- 2000 Habilitation (Didaktik der Mathematik), Universität Hildesheim, „Zur Bedeutung von fundamentalen Ideen in der Mathematikdidaktik“
- 2002 Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor, Universität Hildesheim
- 1969–1973 Wissenschaftlicher Assistent, TU Braunschweig
- 1973–2008 Akademischer Rat/Oberrat, Universität Hildesheim
Veröffentlichungen
Wichtigste Publikation im Bereich der Mathematik
- Zeilenmaxima in verallgemeinerten Pascalschen Dreiecken. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik 274/275 (1975), 27–37; wesentlichste Resultate der gleichnamigen Dissertation, Braunschweig 1972, Herrn Helmut Hasse gewidmet
Wichtigste Publikationen in Didaktik der Mathematik
- (1997/2000) Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. 3 Bände. Vieweg, Wiesbaden (mit U. Tietze und H. Wolpers)
- (2003) Gastherausgeber des Heftes 119 der Zeitschrift „mathematik lehren“ zum Thema „Zentrale Ideen“, Friedrich Verlag, Seelze; darin die eigenen Beiträge: „Zentrale Ideen – echte Hilfen“, Basisartikel, S. 4–7, und „Mathe-Welt: Von der Landkarte zu Funktionen von zwei Variablen“, S. 23–38
- (2006) „Eine ungewöhnliche Modellierungsaufgabe oder: Wie können reale Probleme des ‚Binding on demand’ gelöst werden?“ Gemeinsam mit I. Heinze und H. Meyer. In: Malitte/Richter/Schöneburg/Sommer (Hrsg.), Die etwas andere Aufgabe. Festschrift für W. Herget. Franzbecker, Hildesheim, 11–24
- (2006) „Zweistellige Funktionen – ein Beitrag zu Modellbildung und Realitätsbezug im Mathematikunterricht“. Gemeinsam mit W. Herget. In: Büchter/Humenberger/Hußmann/Prediger (Hrsg.), Realitätsnaher Mathematikunterricht – vom Fach aus und für die Praxis. Festschrift für H.-W. Henn. Franzbecker, Hildesheim/Berlin, 69–82
Arbeitsgebiete
- Curriculumforschung, Stoffdidaktik: Didaktik der Analysis, Mathematik als Servicefach, Mathematik für alle, anwendungsorientierter und realitätsbezogener Mathematikunterricht, Modellieren (insbesondere im Sekundarbereich, als Mitglied der ISTRON-Gruppe)
- Empirische Unterrichtsforschung, Fehleranalysen: Größen und Zahlbereiche (Primarbereich und Sekundarbereich I)
Herausgebertätigkeit bei Zeitschriften
- 1977 Gründung der Zeitschrift „mathematica didactica“, gemeinsam mit Hans Wolpers, im Verlag Franzbecker, Hildesheim
- 1978–2007 Schriftführender Herausgeber der Zeitschrift „mathematica didactica“. Verlag Franzbecker, Hildesheim/Berlin
- 2002–2004 Mitherausgeber der Zeitschrift „Mathematische Semesterberichte“; Mathematik in Forschung, Lehre und Anwendung. Springer Verlag, Berlin und Heidelberg
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik) seit 1978
- 1985-1991 Mitglied im Beirat der GDM
- Arbeitsgruppe ISTRON "Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht"