Zeile 18:
Zeile 18:
== Genese ==
== Genese ==
−
Die projektive Geometrie findet ihre Ursprünge bereits in der Rennaissance <ref name= Barth>. Barth,W. ''Geometrie''. Mathematisches Institut der Universität Erlangen, 2004.</ref>. Denn bereits da entstand die Theorie der Perspektive in der Malerei, die sich damit beschäftigte, dreidimensionale Objekte und Räume im Zweidimensionellen darzustellen <.
+
Die projektive Geometrie findet ihre Ursprünge bereits in der Rennaissance <ref name= Barth>. Barth,W. ''Geometrie''. Mathematisches Institut der Universität Erlangen, 2004.</ref>. Denn bereits da entstand die Theorie der Perspektive in der Malerei, die sich damit beschäftigte, dreidimensionale Objekte und Räume im Zweidimensionellen darzustellen <ref name= Leoplold> Leopold,C. "Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung". Verlag W. Kohlhammer. Stuttgart, 2005 </ref>.