Zeile 32:
Zeile 32:
* 11/2005-01/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der [[LMU München|Ludwig-Maximilians Universität München]] (LMU)
* 11/2005-01/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der [[LMU München|Ludwig-Maximilians Universität München]] (LMU)
* 11/2005-11/2006 Erweiterndes Studium an der [[TU München|Technischen Universität München]]: Abschluss 1. Staatsexamen für das Lehramt an bayerischen Gymnasien, Fach: Informatik
* 11/2005-11/2006 Erweiterndes Studium an der [[TU München|Technischen Universität München]]: Abschluss 1. Staatsexamen für das Lehramt an bayerischen Gymnasien, Fach: Informatik
−
* 11/1998-10/2005 Studium an der [[KU Eichstätt-Ingolstadt|Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt]]: Abschlüsse Diplom-Mathematik (Univ.) und 1. Staatsexamen für das Lehramt an bay. Gymnasien, Fächer: Mathematik, Kath. Religionslehre
+
* 11/1998-10/2005 Studium an der [[Katholische_Universität_Eichstätt-Ingolstadt|Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt]]: Abschlüsse Diplom-Mathematik (Univ.) und 1. Staatsexamen für das Lehramt an bay. Gymnasien, Fächer: Mathematik, Kath. Religionslehre
* 1998 Abitur am Gymnasium Roth
* 1998 Abitur am Gymnasium Roth
Zeile 44:
Zeile 44:
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
−
* Wissens- und Kompetenzbereiche von Mathematiklehrkräften und deren Messung
+
* Wissens- und Kompetenzbereiche von Mathematiklehrkräften/pädagogischen Fachkräften und deren Messung
−
* Entwicklung stochastischen und wissenschaftlichen Denkens in der Grundschule
+
* Entwicklung von mathematischem, stochastischem und wissenschaftlichem Denken
−
* Mathematische Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Studienbeginn
+
* Mathematische Voraussetzungen am Übergang vom sekundären zum tertiären Bildungsbereich
−
* Lernen mit Lösungsbeispielen
+
<!--== Projekte ==-->
<!--== Projekte ==-->
Zeile 54:
Zeile 54:
{{gdm|2011}}, Sprecherin des [[Arbeitskreis Psychologie und Mathematikdidaktik|Arbeitskreises Psychologie und Mathematikdidaktik]]
{{gdm|2011}}, Sprecherin des [[Arbeitskreis Psychologie und Mathematikdidaktik|Arbeitskreises Psychologie und Mathematikdidaktik]]
{{pme|2013}}, Mitglied des International Committees (IC)
{{pme|2013}}, Mitglied des International Committees (IC)
+
{{pme|2016}}, Vizepräsidentin
{{dzlm}}, als Länderkoordinatorin für Schleswig-Holstein
{{dzlm}}, als Länderkoordinatorin für Schleswig-Holstein