Sarah Beumann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“)
 
K
Zeile 25: Zeile 25:
 
   
 
   
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[]] kennzeichnen
+
* Beumann, Sarah: Mathematik mal anders - Einblicke in den Experimentierkurs MATHematische Experimente. In J. Roth & J. Ames (Eds.), [[Beiträge zum Mathematikunterricht]] 2014 (Vol. 1, pp. 177-180). Münster: WTM-Verlag.  
Beispiel:
 
* [[Person X]] Publikation 1 ...
 
 
 
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
 
-->
 
 
 
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
 
* Experimentieren im Mathematikunterricht
 
* Experimentieren im Mathematikunterricht

Version vom 6. Dezember 2016, 11:30 Uhr

Sarah Beumann.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ruhr-Universität Bochum.


Kurzvita

  • 2008 Abitur am Städtischen Gymnasium Wülfrath
  • 2008 - 2011 Bachelor of Arts für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen an der Bergischen Universität Wuppertal
  • 2011 - 2012 Master of Education für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen an der Bergischen Universität Wuppertal
  • seit 2012 Promotion in Didaktik der Mathematik, Thema Förderung von Interesse und Motivation durch mathematische Schülerexperimente
  • 2014 Qualitätsbeauftragte für Studium und Lehre in den Fächern Mathematik und Informatik der Bergischen Universität Wuppertal
  • seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

Veröffentlichungen

  • Beumann, Sarah: Mathematik mal anders - Einblicke in den Experimentierkurs MATHematische Experimente. In J. Roth & J. Ames (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 (Vol. 1, pp. 177-180). Münster: WTM-Verlag.

Arbeitsgebiete

  • Experimentieren im Mathematikunterricht
  • "Zaubern" im Mathematikunterricht
  • Handlungsorientierter Mathematikunterricht
  • Förderung von Interesse und Motivation

Projekte

Mitgliedschaften