Franz Picher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K |
K |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| homepage = http://wwwu.uni-klu.ac.at/frpicher/ <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> | | homepage = http://wwwu.uni-klu.ac.at/frpicher/ <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> | ||
}} | }} | ||
− | |||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen --> | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen --> |
Version vom 13. April 2017, 21:01 Uhr
Ass.-Prof. Mag. Dr. Franz Picher.
Assistenzprofessor. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Eigene Homepage: http://wwwu.uni-klu.ac.at/frpicher/.
Dissertation: Sozialreflexion im Mathematikunterricht: Kooperation oder Verweigerung.
E-Mail
Kurzvita
- Matura 1993 am Gymnasium Neunkirchen (Niederösterreich)
- Lehramtsstudium Mathematik und Physik an der Universität Wien
- Ausbildung zum Informatiklehrer an AHS am Pädagogischen Institut Niederösterreich
- 1999 bis 2007 Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Gymnasium Neunkirchen
- 2001 bis 2007 auch Lehrer an der Hauptschule Ternitz im Schulversuch Realklasse
- 2003 bis 2007 Teilnahme am Doktoran(inn)enkolleg "Mathematische Bildung im informationstechnologischen Zeitalter" an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik - Österreichisches Kompetenzzentrum für Mathematikdidaktik http://www.aau.at/idm/ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- 2007 Doktorat im Fach "Didaktik der Mathematik" an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Arbeitsgebiete
- Forschung und Entwicklung im Bereich Didaktik der Mathematik, mit den Schwerpunkten
- Sekundarstufe II
- Didaktik der Analysis
- Grundfragen des Mathematikunterrichts und der mathematischen (Allgemein-)Bildung
- Lehrer(innen)bildung und Nachwuchsförderung