Philipp Ullmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K (Literatur aktualisiert)
K (Literatur aktualisiert)
Zeile 25: Zeile 25:
 
* 1996-2001 Studium der Mathematik und Physik
 
* 1996-2001 Studium der Mathematik und Physik
  
== Veröffentlichungen ==
+
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* Diagramme, die uns etwas angehen. Erscheint in: MU
+
* Diagramme, die uns etwas angehen. MU 58/4 (2012), Seite 53-59
* Mit Torten und Balken zur Revolution? "Visual literacy" im Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. WTM: Münster (2012), Seite 889-892
+
* Daten, Zufall und Empowerment. Stochastik in der Schule 32/1 (2012), Seite 7-14
* Daten, Zufall und Empowerment. Stochastik in der Schule 32 (2012), Seite 7-14
 
* Deine Daten gehören Dir? Die Leitidee "Daten und Zufall" im Zeitalter des Mikromarketings. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. WTM: Münster (2010), Seite 855-858
 
* (Hg.) Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Polygon: Eichstätt (2010); gemeinsam mit [[Katja Krüger]]
 
 
* Auf Schulinspektion mit Althusser. Ideologietheoretische Reflexionen. In: [[Katja Krüger|Krüger]]/Ullmann (Hg.): Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Polygon: Eichstätt (2010), Seite 195-210; gemeinsam mit Anja Finger
 
* Auf Schulinspektion mit Althusser. Ideologietheoretische Reflexionen. In: [[Katja Krüger|Krüger]]/Ullmann (Hg.): Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Polygon: Eichstätt (2010), Seite 195-210; gemeinsam mit Anja Finger
* Klio geht zur Schule. Vom Ruhm der Geschichte im Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. WTM: Münster (2009), Seite 915-918
+
* Die Mathematik des Alltäglichen. Das Tagebuch von William Threlfall und Herbert Seifert. Mathematische Semesterberichte 55/1 (2008), Seite 55-68
* Die Mathematik des Alltäglichen. Das Tagebuch von William Threlfall und Herbert Seifert. Mathematische Semesterberichte 55 (2008), Seite 55-68
 
 
* Mathematik - Moderne - Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik. UVK: Konstanz (2008)
 
* Mathematik - Moderne - Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik. UVK: Konstanz (2008)
 +
 +
Eine vollständige Liste findet sich [http://www.math.uni-frankfurt.de/~ullmann/publikationen/index.html hier].
  
 
<!--== Arbeitsgebiete ==-->
 
<!--== Arbeitsgebiete ==-->

Version vom 22. August 2012, 09:28 Uhr

Dr. Philipp Ullmann.
Akademischer Rat. Universität Frankfurt.
Eigene Homepage: http://www.math.uni-frankfurt.de/~ullmann/.
Dissertation: Mathematik – Moderne – Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik.
E-Mail


Kurzvita

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Diagramme, die uns etwas angehen. MU 58/4 (2012), Seite 53-59
  • Daten, Zufall und Empowerment. Stochastik in der Schule 32/1 (2012), Seite 7-14
  • Auf Schulinspektion mit Althusser. Ideologietheoretische Reflexionen. In: Krüger/Ullmann (Hg.): Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Polygon: Eichstätt (2010), Seite 195-210; gemeinsam mit Anja Finger
  • Die Mathematik des Alltäglichen. Das Tagebuch von William Threlfall und Herbert Seifert. Mathematische Semesterberichte 55/1 (2008), Seite 55-68
  • Mathematik - Moderne - Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik. UVK: Konstanz (2008)

Eine vollständige Liste findet sich hier.


Vernetzung