Hans Aebli

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


MadipediaBegutachtete
Dissertationen
MadipediaPublikationen

Dr. phil Hans Aebli.* 6. August 1923 in Zürich.✝︎ 26. Juli 1990.

Dissertation: Didactique psychologique. Application à la didactique de la psychologie de Jean Piaget.


Kurzvita

  • 1939-44 Lehrerstudium in Küsnacht bei Zürich und am Oberseminar Zürich; Abschluss mit Primarlehrerdiplom
  • 1945-49 Psychologiestudium bei Jean Piaget in Genf
  • 1949-50 Psychologisches Zweitstudium an der Universität Minnesota]], USA; Erwerb des Titels eines Magisters Artium (MA)
  • 1950-55 Dozent am Zürcher Oberseminar (Lehrerbildung) für Psychologie, Allgemeine Didaktik und Lehrübungen, Geschichte der Pädagogik


Veröffentlichungen

  • Aebli LI, H. (1951). Didactique psychologique. Application à la didactique de la psycholgie de Jean Piaget. Neuchâtel: Delachaux & Niestlé. Deutsch:Psychologische Didaktik. Didaktische Auswertung der Psychologie Jean Piagets. Stuttgart: Klett (6. Auflage 1976). Mehrere Übersetzungen.
  • Aebli, H. (1961). Grundformen des Lehrens. Ein Beitrag zur psychologischen Grundlegung der Unterrichtsmethode. Stuttgart: Klett. Mehrere Übersetzungen.
  • Aebli, H. (1963). Über die geistige Entwicklung des Kindes. Stuttgart: Klett.
  • Aebli, H. (1967). Natur und Kultur in der Entwicklung des Menschen. Konstanz: Universitätsverlag (Konstanzer Universitätsreden, herausgegeben von Gerhard Hess). 5 - 25.
  • Aebli, H., Montada, L. & Schneider, U. (1968). Über den Egozentrismus des Kindes. Stuttgart: Klett. Italienisch: L'egocentrismo del bambino (1972).
  • Aebli, H. (1968). Die geistige Entwicklung als Funktion von Anlage, Reifung, Umwelt- und Erziehungsbedingungen. In H. Roth (Hrsg.), Begabung und Lernen. Deutscher Bildungsrat: Gutachten und Studien der Bildungskommission, Bd. 4. Stuttgart: Klett, 151-192.
  • Aebli, H. (1970). Piaget, and beyond. Interchange, 1 (1970), 12-24.
  • Aebli, H. (1970). Die erziehungswissenschaftlichen Fächer in der Lehrerbildung. In H. Gehrig (Hrsg.), Die pädagogischen Disziplinen in der Lehrerbildung. Weinheim: Beltz, 25-36.
  • Aebli, H. (1975). Mehrere Beiträge in H. Müller (Hrsg.), Lehrerbildung von morgen. Grundlagen, Strukturen, Inhalte. Bericht der Expertenkommission "Lehrerbildung von morgen" im Auftrag der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren. Hitzkirch: Comenius Verlag.
  • Aebli, H. (1976). Grundformen des Lehrens. Eine Allgemeine Didaktik auf kognitionspsychologischer Grundlage. Stuttgart: Klett (vollständig überarbeitete, stark erweiterte Neuauflage der "Grundformen des Lehrens" von 1961).
  • Aebli, H. (1978). Von Piagets Entwicklungspsychologie zur Theorie der kognitiven Sozialisation. In G. Steiner (Hrsg.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. Band VII: Piaget und die Folgen. Zürich: Kindler, 604-627.
  • Aebli, H. (1979). Zur Darstellung von Handlungen und Begriffsklärungen mit Baumdiagrammen und Netzen. In H. Ueckert & D. Rhenius (Hrsg.), Komplexe menschliche Informationsverarbeitung. Beiträge zur Tagung "Kognitive Psychologie" in Hamburg 1978. Bern: Huber, 311-322.
  • Aebli, H. (1980). Denken: das Ordnen des Tuns. Bd. 1: Kognitive Aspekte der Handlungstheorie. Stuttgart: Klett-Cotta.
  • Aebli, H. (1981). Denken: das Ordnen des Tuns. Bd. 2: Denkprozesse. Stuttgart: Klett-Cotta.
  • Aebli, H. (1983). Zwölf Grundformen des Lehrens. Eine Allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage. Stuttgart: Klett-Cotta (11. Auflage 2001).
  • Aebli, H. (1983). Interview in "Beiträge zur Lehrerbildung": "Wo ein guter Lehrer am Werk ist, wird die Welt ein bisschen besser" - Hans Aebli zum 60. Geburtstag. Beiträge zur Lehrerbildung, 1 (1983), 2-13.
  • Aebli, H. (1985). Das operative Prinzip. Mathematik lehren, 11 (1985), 4-6.
  • Aebli, H., Ruthemann, U. & Staub, F. (1986). Sind Regeln des Problemlösens lehrbar? Zeitschrift für Pädagogik, 32, 617-638.
  • Aebli, H. (1987). Grundlagen des Lehrens (Bd. 2 der "Zwölf Grundformen des Lehrens"). Stuttgart: Klett-Cotta (4. Auflage 1998).
  • Aebli, H. (1988). Zwei Wege zum Wissen. Abschiedsvorlesung. Beiträge zur Lehrerbildung, 6 (1988), 227-246.
  • Aebli, H. (1989). Towards a psychological theory of understanding literary texts. In D. Meutsch & R. Viehoff (Hrsg.), Comprehension of literary discourse. Berlin: de Gruyter, 175-189.
  • Aebli, H. (1989). Weisheit: auch ein Ordnen des Tuns? Zeitschrift für Pädagogik, 35, 605-620.
  • Aebli, H. (1990). Santiago, Santiago... Auf dem Jakobsweg zu Fuss durch Frankreich und Spanien. Stuttgart Klett-Cotta.
  • Aebli, H. (1992). Hans Aebli, 1923-1990. In E.G. Wehner (Hrsg.), Psychologie in Selbstdarstellungen. Bd. 3. Bern: Huber, 9-31.
  • Aebli, H. (1994). Das Verstehen von Witzen. In. K. Reusser & M. Reusser-Weyeneth (Hrsg.), Verstehen. Psychologischer Prozess und didaktische Aufgabe. Bern: Huber, 89-112.

Arbeitsgebiete

  • kognitive Psychologie (Denken, Begriffsbildung, Lernen, Problemlösen)
  • Entwicklungspsychologie und deren Anwendung auf die pädagogische Psychologie, insbesondere auf die Didaktik.

Projekte

Vernetzung