Prof., Dr. rer. nat., Dipl.-Psych. Joachim Wirth.
Ruhr Universität Bochum.
Eigene Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/lehrlernforschung/team/wirth.html.
E-Mail


Kurzvita

Ausbildung

Dissertation „Selbstreguliertes Lernen in dynamischen Systemen“ Diplom im Fach Psychologie
  • 1998 Diplomarbeit „Die Verwendung von unterschiedlich strukturierten Analogien beim Problemlösen“
  • 1992 – 1998 Studium der Psychologie an der Technischen Universität Berlin, Institut für Psychologie
  • 1990 Abitur am Klettgaugymnasium Waldshut-Tiengen

Beruflicher Werdegang

  • seit März 2008 Universitätsprofessor (W3) an der Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie und Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung
  • 2007 − 2008 Lehrauftrag der Universität Wien (Vorlesung „Bildungspsychologie I“)
  • 2003 − 2008 Wissenschaftlicher Assistent (C1) der Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften, Lehrstuhl für Lehr-Lernpsychologie (Prof. Dr. Detlev Leutner)
  • 2002 − 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (BAT IIa) der Universität Duisburg-Essen, Fachbereich 2, Lehrstuhl für Lehr-Lernpsychologie (Prof. Dr. Detlev Leutner)
  • 1998 − 2002 Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme (Prof. Dr. Jürgen Baumert)
  • 1990 – 1992 Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz Bad Säckingen als Rettungshelfer


Veröffentlichungen

Beiträge in Fachzeitschriften

  • Borowski, A., Neuhaus, B.J., Tepner, O., Wirth, J., Fischer, H.E., Leutner, D., Sandmann, A. & Sumfleth, E. (2010). Professionswissen von Lehrkräften in den Naturwissenschaften (ProwiN) - Kurzdarstellung des BMBF-Projekts. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (online unter: http://www.ipn.uni-kiel.de/zfdn/pdf/16_Kurzbericht_Borowski.pdf).
  • Fleischer, J., Wirth, J., Rumann, S., & Leutner, D. (2010). Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösensekompetenz – Analyse von Aufgabenprofilen. Zeitschrift für Pädagogik (Beiheft),56, 239-248.
  • Künsting, J., Wirth, J., & Paas, F. (2010). The goal specificity effect on strategy use and instructional efficiency during computer-based scientific discovery learning. Computers & Education, 56, 668- 679.
  • Schütte, M., Wirth, J. & Leutner, D. (2010). Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten – Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells. Zeitschrift für Pädagogik (Beiheft),56, 249-257.
  • Otto, K.-H., Mönter, L. O., Hof, S. & Wirth, J. (2010). Das geografische Experiment im Kontext empirischer Lehr-/Lernforschung. Geographie und ihre Didaktik, 38, 133-145.
  • Thillmann, H., Künsting, J., Wirth, J. & Leutner, D. (2009). Is it merely a question of ‘what’ to prompt or also ‘when’ to prompt? - The role of presentation time of prompts in self-regulated learning. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 105-115.
  • Wirth, J. (2009). Promoting self-regulated learning through prompts (Editorial). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 91-94.
  • Wirth, J., Künsting, J. & Leutner, D. (2009). The impact of goal specificity and goal quality on learning outcome and cognitive load. Computers in Human Behaviour, 25, 299-305.
  • Künsting, J., Thillmann, H., Wirth, J., Leutner, D. & Fischer, H.E. (2008). Strategisches Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 55, 1-15.
  • Opfermann, M., & Wirth, J. (2008). Self-regulated learning with multimedia. International Journal of Psychology, 43(2-3), 39.
  • Wirth, J., Gössling, J., Thillmann, H., Marschner, J., & Leutner, D. (2008). The interaction between hypotheses formulation and experimental design in self-regulated scientific discovery learning. International Journal of Psychology, 43(2-3), 39.
  • Wirth, J. & Leutner, D. (2008). Self-regulated learning as a competence. Implications of theoretical models for assessment methods. Zeitschrift für Psychologie/ Journal of Psychology, 216, 102-110.
  • Wirth, J., Thillmann, H., Künsting, J., Fischer, H.E. & Leutner, D. (2008). Das Schülerexperiment im naturwissenschaftlichen Unterricht - Bedingungen der Lernförderlichkeit einer verbreiteten Lehrmethode aus instruktionspsychologischer Sicht. Zeitschrift für Pädagogik, 54, 361-375.
  • Leutner, D., Fleischer, J., Spoden, C & Wirth, J. (2007). Landesweite Lernstandserhebungen zwischen Bildungsmonitoring und Individualdiagnostik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10 (Sonderheft 8), 149-167.
  • Leutner, D. & Wirth, J. (2007). Im Spiegel der Zeitschrift: Themen und Trends der Pädagogischen Psychologie in den Jahren 2005 bis 2007. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 195-202.
  • Fischer, H. E., Klemm, K., Leutner, D., Sumfleth, E., Tiemann, R., & Wirth, J. (2005). Framework for empirical research on science teaching and learning. Journal of Science Teacher Education, 16, 309-349.
  • Leutner, D. & Wirth, J. (2005). What we have learned from PISA so far: A German educational psychology point of view. KEDI Journal of Educational Policy, 2, 39-56.
  • Leutner, D., Leopold, C. & Wirth, J. (2004). Förderung des selbstregulierten Lernens als fächerübergreifende Kompetenz. Essener Unikate, 24, 46-55.
  • Fischer, H.E., Klemm, K., Leutner, D., Sumfleth, E., Tiemann, R. & Wirth, J. (2003). Naturwissenschaftsdidaktische Lehr-Lernforschung: Defizite und Desiderata. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 9, 179-209.
  • Wirth, J. & Klieme, E. (2003). Computer-based assessment of problem solving competence. Assessment in Education: Principles, Policy, & Practice, 10, 329-345.
  • Schmid, U., Wirth, J., & Polkehn, K. (2003). A closer look at structural similarity in analogical transfer. Cognitive Science Quarterly, 3, 57-89.
  • Wirth, J., & Klieme, E. (2002). Computer literacy im Vergleich zwischen Nationen, Schulformen und Geschlechtern. Unterrichtswissenschaft, 30, 136-157.
  • Klieme, E., Funke, J., Leutner, D., Reimann, P ., & Wirth, J. (2001). Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz: Konzeption und erste Resultate aus einer Schulleistungsstudie. Zeitschrift für Pädagogik, 47, 179-200.

Monographie

  • Wirth, J. (2004). Selbstregulation von Lernprozessen. Münster: Waxmann. Herausgeberschaften
  • Klieme, E., Leutner, D., & Wirth, J. (Hrsg.). (2005). Problemlösekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Diagnostische Ansätze, theoretische Grundlagen und empirische Befunde der deutschen PISA-2000-Studie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Büchel, F., Glück, J., Hoffrage, U., Stanat, P. & Wirth, J. (Hrsg.). (2002). Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus – Ursachen und Gegenstrategien aus der Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Opladen: Leske + Budrich.
  • Beiträge in Sammelbänden (mit ISBN)
  • Wirth, J. (eingereicht). Kognitiver Stil. Vorgesehen für K.H. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Lexikon Erziehungswissenschaft (Bd. Pädagogik und Psychologie). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Wirth, J. (eingereicht). Visualisierungen. Vorgesehen für K.H. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Lexikon Erziehungswissenschaft (Bd. Pädagogik und Psychologie). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Thillmann, H., Gößling, J., Wirth, J. & Leutner, D. (2009). Strategisches Lernen mit interaktiven digitalen Medienverbünden. In R. Plötzner, T. Leuders & A. Wichert (Hrsg.), Lernchance Computer. Strategien für das Lernen mit digitalen Medienverbünden (89-108). Münster: Waxmann.
  • den Elzen-Rump, V., Wirth, J. & Leutner, D. (2008). Lernstrategien im Unterrichtsalltag. In S. Kliemann (Hrsg.), Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Diagnostizieren und Fördern (101-113). Berlin: Cornelsen-Scriptor.
  • Wirth, J. (2008). Computer-based tests: Alternatives for test and item design. In J. Hartig, E. Klieme & D. Leutner (Eds.), Assessment of competencies in educational contexts (235-252).Göttingen: Hogrefe.
  • Fleischer, J., Wirth, J. & Leutner, D. (2007). Testmethodische Grundlagen der Lernstandserhebungen NRW: Erfassung von Schülerkompetenzen für Vergleiche mit kriterialen und sozialen Bezugsnormen. In Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur (Hrsg.), Lernstandserhebungen Mathematik in Nordrhein-Westfalen – Impulse zum Umgang mit zentralen Tests (S. 91-113). Stuttgart: Klett.
  • Wirth, J., Künsting, J. & Thillmann, H. (2007). Assessment of self-regulated learning in a computer- simulated science lab. In B. Csapó & C. Csíkos (Eds.), Developing potentials for learning (Abstracts of the 12. European Conference for Research on Learning and Instruction, p. 128). Budapest: University of Szeged.
  • Leutner, D., Fleischer, J. & Wirth, J. (2006). Problemlösekompetenz als Prädiktor für zukünftige Kompetenz in Mathematik und in den Naturwissenschaften. In M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. Lehmann, D. Leutner, M. Neubrand, R. Pekrun, J. Rost & U. Schiefele (Hrsg.), PISA 2003. Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres (S. 119-137). Münster: Waxmann.
  • Thillmann, H., Künsting, J., Wirth, J. & Leutner, D. (2006). Zum Zusammenspiel von Strategiewissen, Strategienutzung und Motivation beim selbstregulierten Lernen durch Experimentieren. In F. Lösel &
  • D. Bender (Hrsg.), 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Humane Zukunft gestalten (Abstracts, S. 360). Lengerich: Pabst.
  • Wirth, J. & Leutner, D. (2006). Selbstregulation beim Lernen in interaktiven Lernumgebungen. In H. Mandl & H.F. Friedrich (Hrsg.), Handbuch Lernstrategien (S. 172-184). Göttingen: Hogrefe.
  • Wirth, J., Semmler, S. & Leutner, D. (2006). Visuelle und verbale Lernpräferenzen beim Vokabellernen. In F. Lösel & D. Bender (Hrsg.), 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Humane Zukunft gestalten (Abstracts, S. 399). Lengerich: Pabst.
  • Klieme, E., Hartig, J. & Wirth, J. (2005). Analytisches Problemlösen: Messansatz und Befunde zu Planungs- und Entscheidungsaufgaben. In E. Klieme, D. Leutner & J. Wirth (Hrsg.), Problemlösekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Diagnostische Ansätze, theoretische Grundlagen und empirische Befunde der deutschen PISA-2000-Studie (S. 37-54). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Klieme, E., Leutner, D. & Wirth, J. (2005). Einleitung. In E. Klieme, D. Leutner & J. Wirth (Hrsg.),
  • Problemlösekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Diagnostische Ansätze, theoretische Grundlagen und empirische Befunde der deutschen PISA-2000-Studie (S. 7-10). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Leutner, D., Funke, J., Klieme, E. & Wirth, J. (2005). Problemlösefähigkeit als fächerübergreifende Kompetenz. In E. Klieme, D. Leutner & J. Wirth (Hrsg.), Problemlösekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Diagnostische Ansätze, theoretische Grundlagen und empirische Befunde der deutschen PISA-2000-Studie (S. 11-19). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Leutner, D., Klieme, E., Meyer, K. & Wirth, J. (2005). Die Problemlösekompetenz in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. Lehman, D. Leutner, M. Neubrand, R. Pekrun, H.-G. Rolff, J. Rost & U. Schiefele (PISA-Konsortium Deutschland) (Hrsg.), PISA 2003. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland - Was wissen und können Jugendliche? (S. 125-146). Münster: Waxmann.
  • Leutner, D., Wirth, J., Klieme, E. & Funke, J. (2005). Ansätze der Operationalisierung und deren Erprobung im Feldtest zu PISA 2000. In E. Klieme, D. Leutner & J. Wirth (Hrsg.), Problemlösekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Diagnostische Ansätze, theoretische Grundlagen und empirische Befunde der deutschen PISA-2000-Studie (S. 21-36). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Wirth, J. (2005). Selbstreguliertes Lernen in komplexen und dynamischen Situationen. Die Nutzung von Handlungsdaten zur Erfassung verschiedener Aspekte der Lernprozessregulation. In C. Artelt & B. Moschner (Hrsg.), Lernstrategien und Metakognition: Implikationen für Forschung und Praxis (S. 101-127). Münster: Waxmann.
  • Wirth, J. & Funke, J. (2005). Dynamisches Problemlösen: Entwicklung und Evaluation eines neuen Messverfahrens zum Steuern komplexer Systeme. In E. Klieme, D. Leutner & J. Wirth (Hrsg.), Problemlösekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Diagnostische Ansätze, theoretische Grundlagen und empirische Befunde der deutschen PISA-2000-Studie (S. 55-72). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Wirth, J., Leutner, D. & Klieme, E. (2005). Problemlösekompetenz - Ökonomisch und zugleich differenziert erfassbar? In E. Klieme, D. Leutner & J. Wirth (Hrsg.), Problemlösekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Diagnostische Ansätze, theoretische Grundlagen und empirische Befunde der deutschen PISA-2000-Studie (S. 73-82). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Wirth, J., Meyer, K. & Leutner, D. (2005). Assessing behavioral and reflective aspects of metacognition. In C.P. Constantinou et al. (Eds.), Multiple perspectives on effective learning environments (Abstracts of the 11. European Conference for Research on Learning and Instruction, p. 556). Nicosia: University of Cyprus.
  • Wirth, J. (2004). Informationsreduktion beim Erwerb von Steuerungswissen. In T. Rammsayer, S. Grabianowski & S. Troche (Hrsg.), 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Abstracts, S. 146): Lengerich: Pabst.
  • Leutner, D., Klieme, E., Meyer, K. & Wirth, J. (2004). Problemlösen. In M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. Lehman, D. Leutner, M. Neubrand, R. Pekrun, H.-G. Rolff, J. Rost & U. Schiefele (PISA- Konsortium Deutschland) (Hrsg.). PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. (S. 147-175). Münster: Waxmann.
  • Wirth, J. (2003). Procedural aspects of self-regulated learning. In L. Mason, S. Andreuzza, B. Arfé & L. Del Vavero (Eds.), 10th European Conference for Research on Learning and Instruction (Abstracts, p. 475). Padua: CLEUP.
  • Wirth, J. & Klieme, E. (2003). Computernutzung. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann & M. Weiß (Hrsg.). Pisa 2000 - Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. (S. 193-208). Opladen: Leske + Budrich.
  • Wirth, J. & Leutner, D. (2003). Problemlösen – Eine fächerübergreifende Kompetenz?. In A. Bauer et al. (Hrsg.). Entwicklung von Wissen und Kompetenzen im Biologieunterricht (S. 17-20). Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften: Kiel.
  • Wirth, J. & Schröter, M. (2002). Selbstregulierter Erwerb von Steuerungswissen in einer multimedialen Lernumgebung. In E. van der Meer, H. Hagendorf, R. Beyer, F. Krüger, A. Nuthmann & S. Schulz, 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Abstracts, S. 277). Lengerich: Pabst.
  • Schmid, U., Wirth, J. & Polkehn, K. (1999). Analogical transfer of non-isomorphic source problems. In M. Hahn & S.C. Stoness (Eds.), Proceedings of the twenty-first annual conference of the Cognitive Science Society (pp. 631-636). Mahwah: Lawrence Erlbaum.

Arbeitsgebiete

  • Lehren und Lernen (Modul A6, A9)
  • Empirische (quantitative) Forschungsmethodik


Projekte

  • Empirische Lehr-Lernforschung
  • Fächerübergreifende Kompetenzen (Selbstreguliertes Lernen, Problemlösen, Lernen mit Multimedia)
  • Computerbasierte Lernumgebungen -Computerbasiertes Testen


Vernetzung

  • AEPF (Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung)
  • AERA (American Educational Research Association)
  • DGPs (Deutsche Gesellschaft für Psychologie)
  • EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction