Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Kategorie:Leitidee Zahl]] | | [[Kategorie:Leitidee Zahl]] |
| [[Kategorie:Leitideen]] | | [[Kategorie:Leitideen]] |
− | Unter der [[:Kategorie:Leitideen|Leitidee]] Zahl (L 1) werden inhaltsbezogene Kompetenzen in den [[Bildungsstandards Mathematik]] der [[Kultusministerkonferenz]] gruppiert. | + | Unter der [[:Kategorie:Leitideen|Leitidee]] 'Zahl' (L 1) werden inhaltsbezogene Kompetenzen in den [[Bildungsstandards Mathematik]] der [[Kultusministerkonferenz]] gruppiert. |
| | | |
| In den [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife]] wird die Leitidee Zahl auf die [[Leitidee Algorithmus und Zahl]] erweitert. | | In den [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife]] wird die Leitidee Zahl auf die [[Leitidee Algorithmus und Zahl]] erweitert. |
Zeile 7: |
Zeile 7: |
| ===Die Leitidee 'Zahlen und Operationen' in den Bildungsstandards für die Primarstufe (Jahrgangsstufe 4)=== | | ===Die Leitidee 'Zahlen und Operationen' in den Bildungsstandards für die Primarstufe (Jahrgangsstufe 4)=== |
| '''Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen''' | | '''Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen''' |
− | *den Aufbau des dezimalen Stellenwertsystems verstehen | + | *"den Aufbau des dezimalen Stellenwertsystems verstehen |
| *Zahlen bis 1.000.000 auf verschiedene Weise darstellen und zueinander in Beziehung setzen | | *Zahlen bis 1.000.000 auf verschiedene Weise darstellen und zueinander in Beziehung setzen |
| * sich im Zahlenraum bis 1.000.000 orientieren (z.B. Zahlen der Größe nach ordnen, runden) | | * sich im Zahlenraum bis 1.000.000 orientieren (z.B. Zahlen der Größe nach ordnen, runden) |
− |
| |
| '''Rechenoperationen verstehen und beherrschen''' | | '''Rechenoperationen verstehen und beherrschen''' |
| *die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen | | *die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen |
Zeile 18: |
Zeile 17: |
| *Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen | | *Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen |
| *schriftliche Verfahren der Addition, Subtraktion und Multiplikation verstehen, geläufig ausführen und bei geeigneten Aufgaben anwenden | | *schriftliche Verfahren der Addition, Subtraktion und Multiplikation verstehen, geläufig ausführen und bei geeigneten Aufgaben anwenden |
− | *Lösungen durch Überschlagsrechnungen und | + | *Lösungen durch Überschlagsrechnungen und durch Anwenden der Umkehroperation kontrollieren. |
− | durch Anwenden der Umkehroperation kontrollieren. | + | '''in Kontexten rechnen''' |
| + | *Sachaufgaben lösen und dabei die Beziehungen zwischen der Sache und den einzelnen Lösungsschritten beschreiben |
| + | *das Ergebnis auf Plausibilität prüfen |
| + | *bei Sachaufgaben entscheiden, ob eine Überschlagsrechnung ausreicht oder ein genaues Ergebnis nötig ist |
| + | *Sachaufgaben systematisch variieren |
| + | *einfache kombinatorische Aufgaben (z.B. Knobelaufgaben) durch Probieren bzw. systematisches Vorgehen lösen."<ref>Kultusministerkonferenz (2005): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4). Luchterhand, Darmstadt (2005). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-Mathe-Primar.pdf</ref> |
| | | |
| | | |
− | ===Die Leitidee Zahl in den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)=== | + | ===Die Leitidee 'Zahl' in den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)=== |
| Die [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss]] (Jahrgangsstufe 9) nennen als inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen, die der Leitidee Zahl zuzuordnen sind, die folgenden: "Die Schülerinnen und Schüler ... | | Die [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss]] (Jahrgangsstufe 9) nennen als inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen, die der Leitidee Zahl zuzuordnen sind, die folgenden: "Die Schülerinnen und Schüler ... |
| * nutzen sinntragende Vorstellungen von rationalen Zahlen, insbesondere von natürlichen, ganzen und gebrochenen Zahlen entsprechend der Verwendungsnotwendigkeit, | | * nutzen sinntragende Vorstellungen von rationalen Zahlen, insbesondere von natürlichen, ganzen und gebrochenen Zahlen entsprechend der Verwendungsnotwendigkeit, |
Zeile 34: |
Zeile 38: |
| * wählen und beschreiben Vorgehensweisen und Verfahren, denen Algorithmen bzw. Kalküle zu Grunde liegen, | | * wählen und beschreiben Vorgehensweisen und Verfahren, denen Algorithmen bzw. Kalküle zu Grunde liegen, |
| * prüfen und interpretieren Ergebnisse in Sachsituationen.”<ref>Kultusministerkonferenz (2004): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss. Luchterhand, Darmstadt (2004). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-Mathe-Haupt.pdf</ref> | | * prüfen und interpretieren Ergebnisse in Sachsituationen.”<ref>Kultusministerkonferenz (2004): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss. Luchterhand, Darmstadt (2004). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-Mathe-Haupt.pdf</ref> |
− | === Die Leitidee Zahl in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10)=== | + | === Die Leitidee 'Zahl' in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10)=== |
− | | |
| Die [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss]] (Jahrgangsstufe 10) nennen als inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen, die der Leitidee Zahl zuzuordnen sind, die folgenden: "Die Schülerinnen und Schüler ... | | Die [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss]] (Jahrgangsstufe 10) nennen als inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen, die der Leitidee Zahl zuzuordnen sind, die folgenden: "Die Schülerinnen und Schüler ... |
| * nutzen sinntragende Vorstellungen von rationalen Zahlen, insbesondere von natürlichen, ganzen und gebrochenen Zahlen entsprechend der Verwendungsnotwendigkeit, | | * nutzen sinntragende Vorstellungen von rationalen Zahlen, insbesondere von natürlichen, ganzen und gebrochenen Zahlen entsprechend der Verwendungsnotwendigkeit, |