Zeile 4:
Zeile 4:
In den [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife]] wird die Leitidee Zahl auf die [[Leitidee Algorithmus und Zahl]] erweitert.
In den [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife]] wird die Leitidee Zahl auf die [[Leitidee Algorithmus und Zahl]] erweitert.
+
+
===Die Leitidee 'Zahlen und Operationen' in den Bildungsstandards für die Primarstufe (Jahrgangsstufe 4)===
+
'''Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen'''
+
*den Aufbau des dezimalen Stellenwertsystems verstehen
+
*Zahlen bis 1.000.000 auf verschiedene Weise darstellen und zueinander in Beziehung setzen
+
* sich im Zahlenraum bis 1.000.000 orientieren (z.B. Zahlen der Größe nach ordnen, runden)
+
+
'''Rechenoperationen verstehen und beherrschen'''
+
*die vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen
+
*die Grundaufgaben des Kopfrechnens (Einspluseins, Einmaleins, Zahlzerlegungen) gedächtnismäßig beherrschen, deren Umkehrungen sicher ableiten und diese Grundkenntnisse auf analoge Aufgaben in größeren Zahlenräumen übertragen
+
*mündliche und halbschriftliche Rechenstrategien verstehen und bei geeigneten Aufgaben anwenden
+
*verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten; Rechenfehler finden, erklären und korrigieren
+
*Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen
+
*schriftliche Verfahren der Addition, Subtraktion und Multiplikation verstehen, geläufig ausführen und bei geeigneten Aufgaben anwenden
+
*Lösungen durch Überschlagsrechnungen und
+
durch Anwenden der Umkehroperation kontrollieren.
+
===Die Leitidee Zahl in den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)===
===Die Leitidee Zahl in den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)===