Zeile 3:
Zeile 3:
==Abhandlungen==
==Abhandlungen==
−
*Christian Beck, Helga Jungwirth:
+
*[[Christian Beck]], [[Helga Jungwirth]]:
:Deutungshypothesen in der interpretativen Forschung.
:Deutungshypothesen in der interpretativen Forschung.
:Heft 4, S. 231-259
:Heft 4, S. 231-259
−
*Astrid Beckmann:
+
*[[Astrid Beckmann]]:
:Der Funktionsbegriff als Unterrichtsgegenstand zu Beginn des Mathematikunterrichts in der zweijährigen Höheren Berufsfachschule.
:Der Funktionsbegriff als Unterrichtsgegenstand zu Beginn des Mathematikunterrichts in der zweijährigen Höheren Berufsfachschule.
:Heft 4, S. 274-299
:Heft 4, S. 274-299
−
*Uwe Gellert:
+
*[[Uwe Gellert]]:
:Vorstellungen angehender Grundschullehrerinnen von Schülerorientierung. Eine Analyse von Unterrichtskonzeptionen im Kontext universitärer Lehrerbildung.
:Vorstellungen angehender Grundschullehrerinnen von Schülerorientierung. Eine Analyse von Unterrichtskonzeptionen im Kontext universitärer Lehrerbildung.
:Heft 2/3, S. 113-137
:Heft 2/3, S. 113-137
−
*Klaus Hasemann, Hans-Peter Mangel:
+
*[[Klaus Hasemann]], [[Hans-Peter Mangel]]:
:Individuelle Denkprozesse von Schülerinnen und Schülern bei der Einführung der Bruchrechnung im 6. Schuljahr.
:Individuelle Denkprozesse von Schülerinnen und Schülern bei der Einführung der Bruchrechnung im 6. Schuljahr.
:Heft 2/3, S. 138-165
:Heft 2/3, S. 138-165
−
*Rudolf vom Hofe:
+
*[[Rudolf vom Hofe]]:
:Explorativer Umgang mit Funktionen-Interaktion und Kommunikation in selbstorganisierten Arbeitsphasen.
:Explorativer Umgang mit Funktionen-Interaktion und Kommunikation in selbstorganisierten Arbeitsphasen.
:Heft 2/3, S. 186-221
:Heft 2/3, S. 186-221
−
*Jürgen Maaß, Wolfgang Schlöglmann:
+
*[[Jürgen Maaß]], [[Wolfgang Schlöglmann]]:
:Theorie und Praxis in Kursen zur mathematischen Weiterbildung für Erwachsene.
:Theorie und Praxis in Kursen zur mathematischen Weiterbildung für Erwachsene.
:Heft 4, S. 260-273
:Heft 4, S. 260-273
−
*Markus Pospeschill, Kristina Reiss:
+
*[[Markus Pospeschill]], [[Kristina Reiss]]:
:Phasenmodell sich entwickelnder Problemlösestrategien bei räumlichgeometrischem Material.
:Phasenmodell sich entwickelnder Problemlösestrategien bei räumlichgeometrischem Material.
:Heft 2/3, S. 166-185
:Heft 2/3, S. 166-185
−
*Michaela Scharloth:
+
*[[Michaela Scharloth]]:
:Zur propädeutischen Funktion des Arithmetikunterrichts in der Primarstufe.
:Zur propädeutischen Funktion des Arithmetikunterrichts in der Primarstufe.
:Heft 2/3, S. 83-112
:Heft 2/3, S. 83-112
−
*Martin Stein:
+
*[[Martin Stein]]:
:Elementare Bausteine der Problemlösefähigkeit: logisches Denken und Argumentieren.
:Elementare Bausteine der Problemlösefähigkeit: logisches Denken und Argumentieren.
:Heft 1, S. 3-27
:Heft 1, S. 3-27
−
*Hans-Georg Weigand:
+
*[[Hans-Georg Weigand]]:
:Eine explorative Studie zum computerunterstützten Arbeiten mit Funktionen.
:Eine explorative Studie zum computerunterstützten Arbeiten mit Funktionen.
:Heft 1, S. 28-54
:Heft 1, S. 28-54
==Diskussionsbeiträge==
==Diskussionsbeiträge==
−
*Peter Bender, Dieter Beyer, Ute Brück-Binninger, Rainer Kowallek, Siegbert Schmidt, Peter Sorger, Hans Wielpütz, Erich Ch. Wittmann:
+
*[[Peter Bender]], [[Dieter Beyer]], [[Ute Brück-Binninger]], [[Rainer Kowallek]], [[Siegbert Schmidt]], [[Peter Sorger]], [[Hans Wielpütz]], [[Erich Ch. Wittmann]]:
:Überlegungen zur fachmathematischen Ausbildung der angehenden Grundschullehrerinnen und -lehrer.
:Überlegungen zur fachmathematischen Ausbildung der angehenden Grundschullehrerinnen und -lehrer.
:Heft 4, S. 301-310
:Heft 4, S. 301-310
−
*Heinrich Besuden:
+
*[[Heinrich Besuden]]:
:Anmerkungen zum Beitrag von Erich Ch. Wittmann „Standard Number Representations in the Teaching of Arithmetic“ im JMD 19 (1998)
:Anmerkungen zum Beitrag von Erich Ch. Wittmann „Standard Number Representations in the Teaching of Arithmetic“ im JMD 19 (1998)
:Heft 2/3, S. 149-178.Heft 1, S. 55
:Heft 2/3, S. 149-178.Heft 1, S. 55
−
*Hans-G. Bigalke:
+
*[[Hans-G. Bigalke]]:
:Was heißt und zu welchem Ende studiert man Mathematikdidaktik?
:Was heißt und zu welchem Ende studiert man Mathematikdidaktik?
:Heft 1, S. 56-61
:Heft 1, S. 56-61
−
*Horst Struve:
+
*[[Horst Struve]]:
:Zum Lernen von Begriffen.
:Zum Lernen von Begriffen.
:Heft 1, S. 62-64
:Heft 1, S. 62-64
==Dissertationen, Habilitationen==
==Dissertationen, Habilitationen==
−
*Angelika Bikner-Ahsbahs:
+
*[[Angelika Bikner-Ahsbahs]]:
−
:Mathematikinteresse - eine Studie mit mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern.
+
:[[Mathematikinteresse - eine Studie mit mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern]].
:Heft 1, S. 65-66
:Heft 1, S. 65-66
−
*Ingrid Hupp:
+
*[[Ingrid Hupp]]:
−
:Arithmetik- und Algebrabücher Würzburger Mathematiker des 18. Jahrhunderts.
+
:[[Arithmetik- und Algebrabücher Würzburger Mathematiker des 18. Jahrhunderts]].
:Heft 2/3, S. 223-224
:Heft 2/3, S. 223-224
−
*Friedhelm Käpnick:
+
*[[Friedhelm Käpnick]]:
−
:Untersuchungen zu Grundschulkindern mit einer potentiellen mathematischen Begabung.
+
:[[Untersuchungen zu Grundschulkindern mit einer potentiellen mathematischen Begabung]].
:Heft 1, S. 67-68
:Heft 1, S. 67-68
−
*Reinhard Köhler:
+
*[[Reinhard Köhler]]:
−
:Computeralgebra-Systeme im Analysisunterricht - Eine explorative Studie zu den fachdidaktischen, curricularen und informationstechnischen Implikationen des längerfristigen Einsatzes moderner mathematischer Standardsoftware in der Analysis.
+
:[[Computeralgebra-Systeme im Analysisunterricht - Eine explorative Studie zu den fachdidaktischen, curricularen und informationstechnischen Implikationen des längerfristigen Einsatzes moderner mathematischer Standardsoftware in der Analysis]].
:Heft 2/3, S. 225-227
:Heft 2/3, S. 225-227
−
*Jürgen Maaß:
+
*[[Jürgen Maaß]]:
−
:Mathematik lernen und Neue Technologie.
+
:[[Mathematik lernen und Neue Technologie]].
:Heft 1, S. 69-71
:Heft 1, S. 69-71
−
*Rainer Neumann:
+
*[[Rainer Neumann]]:
−
:Probleme von Gesamtschülern bei ausgewählten Teilaspekten des Bruchzahlbegriffs - eine empirische Untersuchung.
+
:[[Probleme von Gesamtschülern bei ausgewählten Teilaspekten des Bruchzahlbegriffs - eine empirische Untersuchung]].
:Heft 1, S. 72-74
:Heft 1, S. 72-74
−
*Silke Ruwisch:
+
*[[Silke Ruwisch]]:
−
:Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grundschulkindern beim Bearbeiten multiplikativer Sachsituationen.
+
:[[Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grundschulkindern beim Bearbeiten multiplikativer Sachsituationen]].
:Heft 1, S. 75-76
:Heft 1, S. 75-76
−
*Wolfgang Teichmann:
+
*[[Wolfgang Teichmann]]:
−
:Anwendungsorientierter Mathematikunterricht an landwirtschaftlichen Colleges in Äthiopien: Konzeption, Implementation, Evaluation.
+
:[[Anwendungsorientierter Mathematikunterricht an landwirtschaftlichen Colleges in Äthiopien: Konzeption, Implementation, Evaluation]].
:Heft 1, S. 77-78
:Heft 1, S. 77-78