Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.501 bis 2.550 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Universität Erfurt
  2. Universität Flensburg
  3. Universität Freiburg
  4. Universität Hamburg
  5. Universität Hildesheim
  6. Universität Hohenheim
  7. Universität Kassel
  8. Universität Koblenz
  9. Universität Koblenz-Landau
  10. Universität Leipzig
  11. Universität Lübeck
  12. Universität Mannheim
  13. Universität Osnabrück
  14. Universität Paderborn
  15. Universität Passau
  16. Universität Potsdam
  17. Universität Regensburg
  18. Universität Rostock
  19. Universität Siegen
  20. Universität Stuttgart
  21. Universität Trier
  22. Universität Ulm
  23. Universität Vechta
  24. Universität Wien
  25. Universität Zürich
  26. Universität des Saarlandes
  27. Universität zu Köln
  28. Unterrichtsdauer und Unterrichtserfolg
  29. Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung.
  30. Unterrichtsqualität - eine Frage der Perspektive? - empirische Analysen zur Übereinstimmung, Konstrukt- und Kriteriumsvalidität
  31. Unterrichtswirklichkeit in England und Deutschland
  32. Unterschiede in den Einstellungen zur Promotion bei Mathematikstudentinnen und -studenten; Auswertung einer empirischen Untersuchen an 28 deutschen Universitäten
  33. Unterstützung von Kohärenzbildung beim kooperativen und individuellen Lernen mit externen Repräsentationen
  34. Untersuchung der Entwicklung und Implementierung von Standards und Kompetenzen im Rahmen der Neuorientierung in der Lehrerbildung an der Universität Paderborn am Beispiel des Fachs Mathematik
  35. Untersuchung einiger mathematischer Fragen zur weiteren Ausgestaltung des Geometrieunterrichts in den unteren Klassen der allgemeinbildenen polytechnischen Oberschule
  36. Untersuchung zu einer Theorie der Lehrfunktion
  37. Untersuchung zum Verhältnis vom Einheitlichkeit und Differenzierung im Mathematikunterricht,speziell bezogen auf den unterschiedlichen Festigungsbedarf der Schüler
  38. Untersuchung zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in der Abiturstufe im Hinblick auf die Befähigung zum Anwenden erworbenen Theoriewissens
  39. Untersuchung zur Herausbildung gesellschaftlich wertvoller Motive des Lernens bei Schülern der Mittelstufe im Mathematikunterricht, in der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Elektronik und in der Pioniertätigkeit
  40. Untersuchung über die Möglichkeiten der Einführung eines Teilcurriculums mit Inhalten der Stochastik im Mathematikunterricht der 5. und 6. Jahrgangsstufe
  41. Untersuchungen des Transfers mathematischer Inhalte auf physikalische Aufgaben als Funktion unterschiedlicher Behandlung
  42. Untersuchungen zu Einsatz und Gestaltung des Mathematiklehrbuches hinsichtlich der Unterstützung von Schülertätigkeiten bei der Behandlung algorithmischer Verfahren am Beispiel des Rechnens mit gebrochenen Zahlen in Klasse 6
  43. Untersuchungen zu Möglichkeiten einer besseren Koordinierung des Unterrichts in den Fächern Mathematik und Physik in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule
  44. Untersuchungen zu Zielen und Inhalten sowie zur methodischen Behandlung von Elementen der räumlichen Geometrie im Rahmen einer perspektivischen Weiterentwicklung des Geometrielehrganges
  45. Untersuchungen zu den Prozessen der Satz- und Beweisfindung im Hinblick auf die Gestaltung der Methodikausbildung künftiger Mathematiklehrer
  46. Untersuchungen zu einigen Problemen der allseitigen Leistungsermittlung im Mathematikunterricht der Klassen 6 bis 8
  47. Untersuchungen zum Aufbau der Ähnlichkeitsgeometrie und Schlußfolgerungen daraus für die Arbeit mit Schülern
  48. Untersuchungen zum Auswerten des Mathematikunterrichts durch den Lehrer und zur Objektivierung der Auswertung durch geeignete Ziel- und Kontrollvorgaben in Unterrichtshilfen, dargestellt an Beispielen aus dem Mathematikunterricht der Klasse 9
  49. Untersuchungen zum Behandeln von Begriffen im Mathematikunterricht
  50. Untersuchungen zum Beitrag der Unterrichtshilfen zur inhaltlichen Ausgestaltung der sozialistischen Oberschule in der Deutschen Demokratischen Republik

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)