Arbeitskreis Lehr-Lern-Labore/Herbsttagung 2020

Aus madipedia
Version vom 25. Februar 2020, 10:51 Uhr von Roth (Diskussion | Beiträge) (Anreise angepasst)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AK LLL.png

Von Freitag, 18.09.2020 (12:30 Uhr) bis Samstag, 19.09.2020 (13:30 Uhr) findet in Paderborn die sechste Herbsttagung des Arbeitskreises Lehr-Lern-Labore Mathematik statt (Örtliche Tagungsleitung: Uta Häsel-Weide).

Tagungsort und Anreise

Adresse des Tagungsorts

Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Anreise zum Tagungsort

Anreise mit ÖPNV:
Anreise mit der Bahn bis Hauptbahnhof Paderborn.
Vom Hauptbahnhof erreichen Sie die Universität innerhalb weniger Minuten mit folgenden Buslinien:

  • Linie 4 in Richtung Dahl,
  • Linie 9 in Richtung Kaukenberg,
  • Linie 68 in Richtung "Schöne Aussicht".

Umsteigen ist nicht notwendig, die Linien fahren direkt zur Haltestelle "Uni/Südring" bzw. "Uni/Schöne Aussicht".
Vom IN VIA Hotel (Haltestelle „Detmolder Tor“) erreichen Sie die Universität ebenfalls mit Linie 68 in Richtung „Schöne Aussicht“.

Fahrtzeiten des ÖPNV in Paderborn können bei der Fahrplanauskunft abgerufen werden.

Hotels, in denen die Zimmer gebucht werden können

Folgende Zimmer sind in den jeweiligen Hotels unter dem Stichwort Arbeitskreis Lehr-Lern-Labore reserviert:

Hotel am Schlosspark
EZ inkl. Frühstück à 78€ in
Schmale Str. 2-4, 48149 Münster; Tel. 0251 8998200
Internetseite des Hotels

und

Hotel Jellentrup
EZ à 78€ bzw. DZ à 88€ in
Hüfferstraße 52, 48149 Münster; Telefon: 0251 / 981050
Internetseite des Hotels

Termine und Anmeldung

Anmeldung zur Tagung

  • Die Anmeldung zur Tagung muss bis spätestens zum 31.07.2019 bei der Sprechergruppe (sprechergruppe-ak-lll@mathe-labor.de) erfolgen. Der Tagungsbeitrag von 20 € umfasst Kaffee/Tee und Snacks in den Kaffeepausen und ist am Anreisetag in bar im Tagungsbüro zu entrichten.

Vortrags- und Workshopanmeldungen

  • Vorträge und Workshops können bis spätestens 31.08.2019 per E-Mail an die Sprechergruppe sprechergruppe-ak-lll@mathe-labor.de) angemeldet werden. Bitte geben Sie in dieser E-Mail einen Titel und ein Abstract (maximal 500 Zeichen einschließlich Leerzeichen) für den geplanten Workshop bzw. den geplanten Vortrag an.

Austauschplattform des AK Lehr-Lern-Labore Mathematik

Texte, Poster und andere Informationen können über die Austauschplattform des AK LLL eingesehen und heruntergeladen werden. Sie müssen sich einmalig bei dieser Plattform registrieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter dem unten angegebenen Link.

Programm

Freitag, 11.10.2019
ab 11.00 Ankommen und Anmeldung
Raum 34, EG
11.30-12.00 Begrüßung/Organisatorisches
Raum 35, EG
12.00-13.00 Vortrag mit Diskussion
Dr. Andreas Feindt (Begabungsforschung/Individuelle Förderung WWU Münster)
Komplexitätsreduktion und Beobachtung zweiter Ordnung in Lehr-Lern-Laboren. Anmerkungen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Raum 35, EG
13.00-14.00 Mittagspause
Mensa
14.00-15.30 1. Workshoprunde
  Holger Wuschke & Ivan Proschenkow
Konzeption von Lernumgebungen im Rahmen universitärer Veranstaltungen
Raum 30, EG
Prof. Dr. Katja Lengnink & Dr. Friederike Heinz
Diagnostizieren (lernen) mit Spielen ein Ansatz für die Primar- und Sekundarstufe
Raum 420a, 4.OG
15.30-16.00 Kaffeepause
Raum 34, EG
16.00-17.00 Vortrag
Prof. Dr. Friedhelm Käpnick & Dr. Ann-Kathrin Brüning
Das Lehr-Lern-Labor „Mathe für kleine Asse“ an der WWU
Raum 35, EG
17.15-18.45 Workshoparbeit im Lehr-Lern-Labor „Mathe für kleine Asse“:
Entwicklung und Erprobung von Materialen in Gruppenarbeiten
Raum 420a - 420c 4.OG, EG
ab 19.00 Treffen zum Abendessen
Samstag, 12.10.2019
08.30-09.30 Vortrag
Prof. Dr. Uta Häsel-Weide & Prof. Dr. Mathias Hattermann
Wie man es dreht und wendet - Begriffsbildungsprozesse zur Drehsymmetrie
Raum 35, EG
09.30-10.00 Kaffeepause
Raum 34, EG
10.00-11.30 2. Workshoprunde
  Prof. Dr. Jürgen Roth
Gegenständliche und digitale Materialien als Grundlage der Arbeit in Lehr-Lern-Laboren
Raum 30, EG
Prof. Dr. Christine Streit
Lernbegleitung im MatheAtelier lernen? Förderung professioneller Kompetenzen der Studierenden durch Analyse eigener und fremder Videos
Raum 420a, 4.OG
11.30-12.00 Imbiss
Raum 34, EG
12.00-12.30 Abschlussdiskussion/Angelegenheiten des AK
Raum 35, EG

Abstracts

Abstracts der Vorträge

  • NN
    Titel.
    Abstract.
  • NN
    Titel.
    Abstract.
  • NN
    Titel.
    Abstract.
  • NN
    Titel.
    Abstract.

Abstracts der Workshops

  • NN
    Titel.
    Abstract.
  • NN
    Titel.
    Abstract.
  • NN
    Titel.
    Abstract.
  • NN
    Titel.
    Abstract.

Teilnehmer/innen

Name Vorname Universität
Häsel-Weide Uta Universität Paderborn
Kindt Christine Universität Paderborn
Lengnink Katja Justus-Liebig-Universität Gießen
Lutz Tim Universität Koblenz-Landau
Roth Jürgen Universität Koblenz-Landau
Wuschke Holger Universität Leipzig