Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Verfasst von Horst Hischer ==Übersicht== „Inte­gra­tive Medienpäda­gogik“ bezeichnet ein normatives didaktisches Konzept: <sup>1</sup> * Alle drei…“
Verfasst von [[Horst Hischer]]
==Übersicht==
„Inte­gra­tive Medienpäda­gogik“ bezeichnet ein normatives didaktisches Konzept: <sup>1</sup>
* Alle drei Teilbereiche der [[Medienpädagogik]] – nämlich: [[Medienpädagogik#Mediendidaktik|Mediendidaktik]], [[Medienpädagogik#Medienkunde|Medienkunde]] und [[Medienpädagogik#Medienerziehung|Medienerziehung]] – sind für Planung, Durch­­­füh­rung und Evalu­a­tion von Unterricht ''in ihrer Gesamtheit'' (und damit „''integrativ''“) wichtig.
* Eine so verstandene Medienpä­da­­go­gik kann nicht von ei­­nem einzelnen Unter­richts­fach allein über­­nommen wer­den, viel­mehr sind ''im Prin­zip alle Unter­richts­fächer gemein­sam'' (und damit „''integrativ''“) mit je ''spezifi­schen Ansätzen'' gefordert.<br />
Dieses didaktische Konzept ist aus diesen beiden Gründen als „integrativ“ anzusehen: Einerseits sind die drei wesentlichen Aspekte der [[Medienpädagogik]] gemeinsam zu berücksichtigen, und andererseits betrifft das Konzept als gemeinsame Bildungsaufgabe im Prinzip alle Unterrichtsfächer, wenn auch in je fachspezifischer Weise.


[[Kategorie:Enzyklopädie]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü