Zeile 34:
Zeile 34:
:zur Langzeitentwicklung mathematischer Leistungen und zugehöriger Kontextbedingungen bei Schülern der Sekundarstufe I:
:zur Langzeitentwicklung mathematischer Leistungen und zugehöriger Kontextbedingungen bei Schülern der Sekundarstufe I:
:empirische Untersuchungen mathematischer Lernprozesse im Bundesland Bayern mit qualitativen und quantitativen MethodenDatenanalyse der Erhebungswellen (Testkonstruktion, Datenerhebung,Datenaufbereitung) Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien zur Ausbildung von Modellierungskompetenzen
:empirische Untersuchungen mathematischer Lernprozesse im Bundesland Bayern mit qualitativen und quantitativen MethodenDatenanalyse der Erhebungswellen (Testkonstruktion, Datenerhebung,Datenaufbereitung) Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien zur Ausbildung von Modellierungskompetenzen
−
:(Projektleitung: Prof. Dr. R. Pekrun, [[Universität München]]/ Prof. Dr. R. vom Hofe, [[Universität Bielefeld]]/ Prof. Dr. W. [[Werner Blum|Blum]], [[Universität Kassel]])
+
:(Projektleitung: Prof. Dr. R. Pekrun, [[LMU München]]/ Prof. Dr. R. vom Hofe, [[Universität Bielefeld]]/ Prof. Dr. W. [[Werner Blum|Blum]], [[Universität Kassel]])
*'''PALMA-I(ntervention) – Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I'''
*'''PALMA-I(ntervention) – Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I'''
:*Unterrichtsbegleitende Tätigkeit in den Klassen 6 (Schuljahr 2006/07), 8 und 10 (Schuljahr 2007/08) am Max-Planck-Gymnasium sowie am Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld
:*Unterrichtsbegleitende Tätigkeit in den Klassen 6 (Schuljahr 2006/07), 8 und 10 (Schuljahr 2007/08) am Max-Planck-Gymnasium sowie am Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld