Zeile 8: |
Zeile 8: |
| * <div id="Medienerziehung"></div>'''Medienerziehung''' betrifft einen ''bewussten, reflektierten und kritischen Umgang mit Medien'' – Medien ebenfalls als ''Unterrichtsinhalt'', und zwar durch die Reflexion ihrer Bedeutung für Individuum und Gesellschaft, was ''verantwortungsethische Aspekte'' einschließt. <br /> | | * <div id="Medienerziehung"></div>'''Medienerziehung''' betrifft einen ''bewussten, reflektierten und kritischen Umgang mit Medien'' – Medien ebenfalls als ''Unterrichtsinhalt'', und zwar durch die Reflexion ihrer Bedeutung für Individuum und Gesellschaft, was ''verantwortungsethische Aspekte'' einschließt. <br /> |
| | | |
− | [[Datei:Perspektivenmatrix.png|thumb|right|240px|<b>Perspektivenmatrix</b> für Medien]] | + | [[Datei:Perspektivenmatrix.png|thumb|right|300px|<b>Perspektivenmatrix</b> für Medien]] |
| Diese '''Trias''' der Teilbereiche der Medienpädagogik beschreibt drei wesentliche '''didaktische Aspekte''' von Medien und betrifft im Prinzip alle pädagogisch-didaktisch relevanten [[Medien in didaktischer Sicht#Medien in weiter Auffassung, Medien in enger Auffassung, technische Medien|Medien in der weiten Auffassung]], vor allem aber [[Medien in didaktischer Sicht#Medien in weiter Auffassung, Medien in enger Auffassung, technische Medien|Medien in der engen Auffassung]], also auch Bücher, und sie ist von besonderer Bedeutung für [[Medien in didaktischer Sicht#technische Medien|technische Medien]] und hier aktuell für [[Neue Medien]]. Zu dieser Trias gesellt sich als weitere Aspektgruppe eine '''Dyas''', welche zwei '''didaktische Funktionen''' von Medien beschreibt: | | Diese '''Trias''' der Teilbereiche der Medienpädagogik beschreibt drei wesentliche '''didaktische Aspekte''' von Medien und betrifft im Prinzip alle pädagogisch-didaktisch relevanten [[Medien in didaktischer Sicht#Medien in weiter Auffassung, Medien in enger Auffassung, technische Medien|Medien in der weiten Auffassung]], vor allem aber [[Medien in didaktischer Sicht#Medien in weiter Auffassung, Medien in enger Auffassung, technische Medien|Medien in der engen Auffassung]], also auch Bücher, und sie ist von besonderer Bedeutung für [[Medien in didaktischer Sicht#technische Medien|technische Medien]] und hier aktuell für [[Neue Medien]]. Zu dieser Trias gesellt sich als weitere Aspektgruppe eine '''Dyas''', welche zwei '''didaktische Funktionen''' von Medien beschreibt: |
| * '''Dyas''': ''Unterrichtsmittel'' und ''Unterrichtsinhalt'' (didaktische Funktionen von Medien) | | * '''Dyas''': ''Unterrichtsmittel'' und ''Unterrichtsinhalt'' (didaktische Funktionen von Medien) |
Zeile 14: |
Zeile 14: |
| | | |
| <div id="Perspektivenmatrix"></div> Die Dyas und die Trias bilden gemeinsam eine erste Säule für die [[Integrative Medienpädagogik]], ihr Zusammenspiel wird durch die '''''Perspektivenmatrix für technische Medien''''' qualitativ visualisiert: <ref>Vgl. [Hischer 2002, 240], [Hischer 2005, 120] und den zugehörigen [http://www.math.uni-sb.de/PREPRINTS/preprint130.pdf Preprint] auf S. 5.</ref> Es wird angedeutet, dass technische Medien z. B. unter ''mediendidaktischem Aspekt'' primär in der didaktischen Funktion als ''Unterrichtsmittel'' auftreten, sie dabei aber sekundär auch zum ''Unterrichtsinhalt'' werden können bzw. sollen. Unter ''medienkundlichem Aspekt'' treten technische Medien primär als ''Unterrichtsinhalt'' auf, zugleich verbunden mit einer praktischen Erkundung und damit einer marginalen Verwendung als ''Unterrichtsmittel''. Unter ''medienerzieherischem Aspekt'' sind technische Medien primär ''Unterrichtsinhalt'', und gleichwohl können sie dabei in adäquatem Umfang zum ''Unterrichtsmittel'' werden: <ref>[Hischer 2005]</ref> | | <div id="Perspektivenmatrix"></div> Die Dyas und die Trias bilden gemeinsam eine erste Säule für die [[Integrative Medienpädagogik]], ihr Zusammenspiel wird durch die '''''Perspektivenmatrix für technische Medien''''' qualitativ visualisiert: <ref>Vgl. [Hischer 2002, 240], [Hischer 2005, 120] und den zugehörigen [http://www.math.uni-sb.de/PREPRINTS/preprint130.pdf Preprint] auf S. 5.</ref> Es wird angedeutet, dass technische Medien z. B. unter ''mediendidaktischem Aspekt'' primär in der didaktischen Funktion als ''Unterrichtsmittel'' auftreten, sie dabei aber sekundär auch zum ''Unterrichtsinhalt'' werden können bzw. sollen. Unter ''medienkundlichem Aspekt'' treten technische Medien primär als ''Unterrichtsinhalt'' auf, zugleich verbunden mit einer praktischen Erkundung und damit einer marginalen Verwendung als ''Unterrichtsmittel''. Unter ''medienerzieherischem Aspekt'' sind technische Medien primär ''Unterrichtsinhalt'', und gleichwohl können sie dabei in adäquatem Umfang zum ''Unterrichtsmittel'' werden: <ref>[Hischer 2005]</ref> |
− | : <small> Bei den mediendidaktischen Aspekten Neuer Medien geht es vorrangig um ihren fachdidaktisch begründeten Einsatz im Unterricht und damit um den Umgang mit ihnen. Hingegen werden die Neuen Medien nun sowohl unter medienkundlichen als auch unter medienerzieherischen Aspekten zum Unterrichtsinhalt, und sie dienen dabei der Aufklärung und der Vermittlung von Haltungen und Einstellungen. Damit wird zugleich klar, dass auch der Umgang mit den Neuen Medien und ihre Anwendung nicht nur mediendidaktischen Zielen dienen, sondern dass entsprechende individuelle Erfahrungen eine geradezu unverzichtbare Voraussetzung dafür sind, dass sie zum Unterrichtsinhalt werden können, indem ihre Grundlagen und Grundstrukturen und ihre Bedeutung für Individuum und Gesellschaft erörtert werden. Da nun sowohl dieser Umgang mit den Neuen Medien als auch deren Thematisierung jeweils in Unterrichtsfächern erfolgt, liegt eine zweifache fachdidaktische Perspektive vor: Neue Medien in ihrer doppelten Rolle als Unterrichtsmittel und als Unterrichtsinhalt. </small> | + | :: Bei den mediendidaktischen Aspekten Neuer Medien geht es vorrangig um ihren fachdidaktisch begründeten Einsatz im Unterricht und damit um den Umgang mit ihnen. Hingegen werden die Neuen Medien nun sowohl unter medienkundlichen als auch unter medienerzieherischen Aspekten zum Unterrichtsinhalt, und sie dienen dabei der Aufklärung und der Vermittlung von Haltungen und Einstellungen. Damit wird zugleich klar, dass auch der Umgang mit den Neuen Medien und ihre Anwendung nicht nur mediendidaktischen Zielen dienen, sondern dass entsprechende individuelle Erfahrungen eine geradezu unverzichtbare Voraussetzung dafür sind, dass sie zum Unterrichtsinhalt werden können, indem ihre Grundlagen und Grundstrukturen und ihre Bedeutung für Individuum und Gesellschaft erörtert werden. Da nun sowohl dieser Umgang mit den Neuen Medien als auch deren Thematisierung jeweils in Unterrichtsfächern erfolgt, liegt eine zweifache fachdidaktische Perspektive vor: Neue Medien in ihrer doppelten Rolle als Unterrichtsmittel und als Unterrichtsinhalt. |
| | | |
| ==Literatur== | | ==Literatur== |