Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
laendervergleich/LV2011 verfügbar.
 
laendervergleich/LV2011 verfügbar.
   −
Timo Leuders (Freiburg) präsentierte in seinem
+
[[Timo Leuders]] (Freiburg) präsentierte in seinem
 
Beitrag „Modellierungen mathematischer Kompetenzen – Kriterien für eine Validitätsprüfung“ eine vergleichende, exemplarische Übersicht über rezente Ansätze der Modellierung mathematischer
 
Beitrag „Modellierungen mathematischer Kompetenzen – Kriterien für eine Validitätsprüfung“ eine vergleichende, exemplarische Übersicht über rezente Ansätze der Modellierung mathematischer
 
Kompetenzen und bewertet diese insbesondere bezüglich ihrer Validität. Dabei griff er auf das breite Validitätskonzept von Messick (1995) zurück. Es
 
Kompetenzen und bewertet diese insbesondere bezüglich ihrer Validität. Dabei griff er auf das breite Validitätskonzept von Messick (1995) zurück. Es
Zeile 17: Zeile 17:  
Konstruktion neuer Kompetenzmodelle bereitstellen kann.
 
Konstruktion neuer Kompetenzmodelle bereitstellen kann.
   −
Regina Bruder (Darmstadt) und Nora Feldt
+
[[Regina Bruder]] (Darmstadt) und [[Nora Feldt]]
 
(Darmstadt) stellten eine theoretische Modellierung für den Begriff des mathematischen Grundwissens vor dem Hintergrund der Tätigkeitstheorie von Giest & Lompscher vor.  
 
(Darmstadt) stellten eine theoretische Modellierung für den Begriff des mathematischen Grundwissens vor dem Hintergrund der Tätigkeitstheorie von Giest & Lompscher vor.  
 
Dieses Konzept wurde gemeinsam mit Oliver Schmitt, Renate
 
Dieses Konzept wurde gemeinsam mit Oliver Schmitt, Renate
Nitsch und Kristina Richter (alle Darmstadt) entwickelt und bildet die Grundlage für ein Gemeinschaftsprojekt mit Guido Pinkernell (Heidelberg)
+
Nitsch und Kristina Richter (alle Darmstadt) entwickelt und bildet die Grundlage für ein Gemeinschaftsprojekt mit [[Guido Pinkernell]] (Heidelberg)
 
und Gilbert Greefrath (Münster) zur „Konzeptualisierung und Operationalisierung mathematischen Grundwissens“ als Voraussetzung für ein
 
und Gilbert Greefrath (Münster) zur „Konzeptualisierung und Operationalisierung mathematischen Grundwissens“ als Voraussetzung für ein
 
erfolgreiches Weiterlernen in weiterführenden Bildungseinrichtungen, insbesondere in einem Studiuum. Ziel der Theoriebildung ist die Bereitstellung
 
erfolgreiches Weiterlernen in weiterführenden Bildungseinrichtungen, insbesondere in einem Studiuum. Ziel der Theoriebildung ist die Bereitstellung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü