Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
[[Angelika Bikner-Ahsbahs]] (Universität Bremen) rundete die Tagung ab, indem sie aus ihrer laufenden Arbeit an der Frage der Vernetzung von Theorien (zusammen mit Tommy Dreyfus und Ivy Kidron, Israel) berichtete und dies mit Beispielen aus verschiedenen Forschungsprojekten belegte. Eine ausführlichere Präsentation wird Angelika Bikner-Ahsbahs in ihrem Hauptvortrag im Rahmen der GDM-Jahrestagung 2011 in Freiburg geben.
 
[[Angelika Bikner-Ahsbahs]] (Universität Bremen) rundete die Tagung ab, indem sie aus ihrer laufenden Arbeit an der Frage der Vernetzung von Theorien (zusammen mit Tommy Dreyfus und Ivy Kidron, Israel) berichtete und dies mit Beispielen aus verschiedenen Forschungsprojekten belegte. Eine ausführlichere Präsentation wird Angelika Bikner-Ahsbahs in ihrem Hauptvortrag im Rahmen der GDM-Jahrestagung 2011 in Freiburg geben.
 
Die Diskussion über Konsequenzen des Konzeptes der Theorievernetzung für qualitative und quantitative Forschung schloss Udo Kelle mit dem Statement ab, dass die Vernetzung vor allem dann gelinge, wenn die Forscher(innen) sich nicht nur auf theoretischer Ebene vernetzen, sondern gemeinsam an demselben Gegenstand forschen.
 
Die Diskussion über Konsequenzen des Konzeptes der Theorievernetzung für qualitative und quantitative Forschung schloss Udo Kelle mit dem Statement ab, dass die Vernetzung vor allem dann gelinge, wenn die Forscher(innen) sich nicht nur auf theoretischer Ebene vernetzen, sondern gemeinsam an demselben Gegenstand forschen.
 +
 +
[[Kategorie:Tagungen Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü