Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
{{diss
| name= Gottfried Kuhn <!-- Name der Autorin/des Autors -->
| titel = {{PAGENAME}} <!-- Titel der Dissertation (gleich dem Seitennamen) -->
| hochschule= Ludwig-Maximilians-Universität München <!-- Name der Hochschule -->
| jahr = 1974 <!-- Jahr der Promotion -->
| typ = Dissertation <!--Typ angeben: Dissertation , A , Habilitation , B -->
| betreut1 = <!-- Erstbetreuer/in -->
| betreut2 = <!-- Zweitbetreuer/in -->
| begutachtet1 = H. Schiefele <!-- Erstgutachter/in -->
| begutachtet2 = K. Seebach <!-- Zweitgutachter/in -->
| begutachtet3 = <!-- ggf. Drittgutacher/in -->
| download = <!-- Download-URL (inkl. http://) -->
| sprache = <!-- Nur ausfüllen, falls nicht Deutsch -->
| note = <!-- in Worten oder Zahlen -->
| pruefungam = <!-- Datum der mündlichen Prüfung in Form 25.12.2009 -->
| schulart = <!-- Hauptschule, Realschule, ... -->
| stufe = <!-- Primarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2, ... -->
}}

== Zusammenfassung ==
In der vorliegenden Arbeit wurde von der Hypothese ausgegangen, daß ein großer Bereich mathematischer Leistung durch drei Grundfähigkeiten von hohem Allgemeinheitsgrad bestimmt ist. Diese Grundfähigkeiten, das ZUORDNEN, das ORDNEN und das VERKNÜPFEN, wurden in einer eingehenden Analyse mathematischer Leistungen näher zu kennzeichnen versucht. Im Zentrum der Arbeit stand eine empirische Untersuchung mit einem selbsterstellten Testverfahren aus 20 Items zu neun verschiedenen mathematischen Inhalten. Mit diesem neuen Verfahren wurden mathematische Leistungen von etwa 2000 Schulanfängern erfaßt. Durch die maschinelle Auswertung des Datenmaterials konnte eine große Zahl gesicherter Aussagen gewonnen werden : Diese geben Aufschluß über die Abhängigkeiten der mit dem vorgestellten Testverfahren untersuchten mathematischen Leistungen. Bei der faktorenanalytischen Auswertung der Daten der Erhebung mit adaptierten Programmen ergaben sich neben spezifischen Materialfaktoren auch Faktoren mit höherem Allgemeinheitsgrad, die auf die postulierten Grundfähigkeiten schließen lassen. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde ein Curriculum entwickelt, mit dem diese Grundfähigkeiten in der Altersgruppe der Vier- bis Siebenjährigen gefördert werden können.

== Auszeichnungen ==
<!-- Hier bitte eventuell erhaltene Auszeichnungen/Preise als Liste aufführen.
Beispiele:
* Erster Preis
* Zweiter Preis -->

== Schlagworte ==
[[Mathematische Begriffsbildung]]; [[Leistungskontrolle im Mathematikunterricht]]; [[Statistische Analyse]]; [[Empirische Untersuchung]]; [[Mathematische Tätigkeiten]]

== Kontext ==
<!-- Hier ist Raum, um die Arbeit in den Forschungskontext einzubetten -- verwandte
Dissertationen sollten genannt werden, Arbeitsgruppen oder Konferenzen,
die sich mit dem Thema beschäftigen, etc. -->
=== Literatur ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->

[[Kategorie:IDM13/1977]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü