Zeile 11:
Zeile 11:
== Vergangene Herbsttagungen und Sitzungen ==
== Vergangene Herbsttagungen und Sitzungen ==
−
'''Vierte Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises "HochschulMathematikDidaktik"''' vom 17. bis 18.01.2014 an der Universität Münster, unter der Leitung von Jun.-Prof. Walther Paravacini und Prof. Katja Eilerts zusammen mit dem Sprecherrat.
+
'''Vierte Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises "HochschulMathematikDidaktik"''' vom 17. bis 18.01.2014 an der [[Universität Münster]], unter der Leitung von Jun.-Prof. Walther Paravacini und Prof. Katja Eilerts zusammen mit dem Sprecherrat.
Thema: '''Alternative Lehrmethoden: MOOCs, Inverted Classroom, Peer Instruction, Just-in-Time-Teaching und Co.'''
Thema: '''Alternative Lehrmethoden: MOOCs, Inverted Classroom, Peer Instruction, Just-in-Time-Teaching und Co.'''
Zeile 17:
Zeile 17:
''Vorträge''
''Vorträge''
−
* „openHPI - Das MOOC-Angebot des Hasso-Plattner-Instituts“ - Prof. Dr. Christoph Meinel (Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam)
+
* „openHPI - Das MOOC-Angebot des Hasso-Plattner-Instituts“ - Prof. Dr. Christoph Meinel (Hasso-Plattner-Institut an der [[Universität Potsdam]])
* „Digitale und analoge Illusionen der Bildung“ - Prof. Dr. Jörn Loviscach (Fachhochschule Bielefeld)
* „Digitale und analoge Illusionen der Bildung“ - Prof. Dr. Jörn Loviscach (Fachhochschule Bielefeld)
* „Interaktion und Feedback: Umsetzung der Methoden Just-in-Time Teaching und Peer Instruction in einer Analysis-Vorlesung“ - Kathrin Wolf (BMBF-Projekt HD-MINT, Hochschule München)
* „Interaktion und Feedback: Umsetzung der Methoden Just-in-Time Teaching und Peer Instruction in einer Analysis-Vorlesung“ - Kathrin Wolf (BMBF-Projekt HD-MINT, Hochschule München)
Zeile 32:
Zeile 32:
'''Dritte Herbsttagung des Arbeitskreises Hochschulmathematikdidaktik'''
'''Dritte Herbsttagung des Arbeitskreises Hochschulmathematikdidaktik'''
−
7. Dezember, 14.00 Uhr bis 8. Dezember 2012, 14 Uhr, Hochschule Nürtingen-Geislingen <br />
+
7. Dezember, 14.00 Uhr bis 8. Dezember 2012, 14 Uhr, [[Hochschule Nürtingen-Geislingen]] <br />
Zwei Fragerichtungen standen im Mittelpunkt:
Zwei Fragerichtungen standen im Mittelpunkt: