Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
| vorname =      Stanislaw                  <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| vorname =      Stanislaw                  <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname =    Schukajlow-Wasjutinski                  <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname =    Schukajlow-Wasjutinski                  <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =  Jun.-Prof. Dr.                              <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel =  Prof. Dr.                              <!-- vollständiger Titel -->
 
| dissertation =                    <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| dissertation =                    <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =  Universität  Paderborn               <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
+
| hochschule =  Universität  Münster               <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| funktion =                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion =                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| email =      schustan@math.upb.de                        <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email =      schustan@math.upb.de                        <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
Zeile 27: Zeile 27:  
*2005-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel
 
*2005-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel
 
*2009-2011 Lehrer an der Georg-August-Zinn Schule in Kassel
 
*2009-2011 Lehrer an der Georg-August-Zinn Schule in Kassel
*seit 01.10.2011 Juniorprofessur an der Universität Paderborn
+
*2011-2013 Juniorprofessur an der Universität Paderborn
 +
*seit 01.10.2013 Professor an der Universität Münster
    
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
 
====Aktuelle Bücher, Beiträge in Zeitschriften und in Sammelbändern (peer-review)====
 
====Aktuelle Bücher, Beiträge in Zeitschriften und in Sammelbändern (peer-review)====
*Schukajlow, S., & Krug, A. (in press). Considering multiple solutions for modelling problems - design and first results from the MultiMa-Project. In W. Blum, J. Brown, G. Kaiser & G. Stillman (Eds.), Proceedings of ICTMA15 . Heidelberg: Springer.
+
*Schukajlow, S., & Krug, A. (2013). Considering multiple solutions for modelling problems - design and first results from the MultiMa-Project. In W. Blum, J. Brown, G. Kaiser & G. Stillman (Eds.), International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling (ICTMA 15 Proceedings) (pp. 207-216). Heidelberg: Springer.
 
*Schukajlow, S., & Krug, A. (2013). Planning, monitoring and multiple solutions while solving modelling problems. In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Eds.), Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, pp. 177-184). Kiel, Germany: PME.
 
*Schukajlow, S., & Krug, A. (2013). Planning, monitoring and multiple solutions while solving modelling problems. In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Eds.), Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, pp. 177-184). Kiel, Germany: PME.
 
*Krug, A., & Schukajlow, S. (2013). Problems with and without connection to reality and students' task-specific interest. In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Eds.), Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 3, pp. 209-216). Kiel, Germany: PME.
 
*Krug, A., & Schukajlow, S. (2013). Problems with and without connection to reality and students' task-specific interest. In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Eds.), Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 3, pp. 209-216). Kiel, Germany: PME.
 
*Schukajlow, S., & Krug, A. (2013). Uncertanty orientation, preferences for solving tasks with multiple solutions and modelling. Paper presented at the CERME 8, Antalya, Turkey.
 
*Schukajlow, S., & Krug, A. (2013). Uncertanty orientation, preferences for solving tasks with multiple solutions and modelling. Paper presented at the CERME 8, Antalya, Turkey.
 
*Schukajlow, S. (2013). Lesekompetenz und mathematisches Modellieren. In R. Borromeo Ferri, G. Greefrath & G. Kaiser (Hg.), Mathematisches Modellieren für Schule und Hochschule. Theoretische und didaktische Hintergründe (pp. 125-143). Wiesbaden: Springer Spektrum.
 
*Schukajlow, S. (2013). Lesekompetenz und mathematisches Modellieren. In R. Borromeo Ferri, G. Greefrath & G. Kaiser (Hg.), Mathematisches Modellieren für Schule und Hochschule. Theoretische und didaktische Hintergründe (pp. 125-143). Wiesbaden: Springer Spektrum.
 +
*Schukajlow, S., Leiss, D., Pekrun, R., Blum, W., Müller, M. & Messner, R. (2012). Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations. Educational Studies in Mathematics 79(2), 215-237.
 +
*Schukajlow, S & Blum, W. (2011). Zum Einfluss der Klassengröße auf Modellierungskompetenz, Selbst- und Unterrichtswahrnehmungen von Schülern in selbständigkeitsorientierten Lehr-Lernformen. Journal für Mathematikdidaktik, 32(2), 133-151.
 +
*Schukajlow, S. & Leiss, D. (2011). Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz. Journal für Mathematikdidaktik, 32(1), 53-77.
 +
*Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R., Pekrun, R., Leiss, D., Müller, M. (2009). Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben. Unterrichtswissenschaft, 37 (2), 164-186.
    
Weitere Publikationen und Vorträge finden Sie auf der Homepage.
 
Weitere Publikationen und Vorträge finden Sie auf der Homepage.
11

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü