Zeile 108:
Zeile 108:
−
*Herget, Wilfried (Hg.) (2013): Überraschungen. mathematik lehren, Heft 181. - Seelze: Friedrich. - 69 S.
+
*Herget, Wilfried; Merziger, Petra (Hg.) (2013): Überraschungen. mathematik lehren, Heft 181. - Seelze: Friedrich. - 69 S.
*Herget, Wilfried (Hg.) (2010): Sternstunden. mathematik lehren, Heft 163. - Seelze: Friedrich. - 69 S.
*Herget, Wilfried (Hg.) (2010): Sternstunden. mathematik lehren, Heft 163. - Seelze: Friedrich. - 69 S.
*Herget, Wilfried (Hg.) (2007): Der mathematische Blick. mathematik lehren, Heft 145. - Seelze: Friedrich. - 69 S.
*Herget, Wilfried (Hg.) (2007): Der mathematische Blick. mathematik lehren, Heft 145. - Seelze: Friedrich. - 69 S.
Zeile 121:
Zeile 121:
=== '''Beitrag in …''' ===
=== '''Beitrag in …''' ===
+
+
+
+
=== 2013 ===
+
+
+
+
*Herget, Wilfried (2013): Funktionen – immer gut für eine Überraschung. – In: Henrike Allmendinger, Katja Lengnink, Andreas Vohns, Gabriele Wickel (Hrsg.): Mathematik verständlich unterrichten an Schule und Hochschule. – Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 47–62.
+
* Richter, Karin; Herget, Wilfried (2013): 1, 2, 3 ... Warum hört das Zählen nie auf? Eine Entdeckungsreise in die Welt des Zählens. In: Rumpf, Dietlinde (Hrsg.): 1, 2, 3 … Warum hört das Zählen nie auf? Grundschulkinder fragen und forschen im Unterricht. – Seelze: Klett/Kallmeyer, S. 51–62.
+
*Herget, Wilfried (2013): Funktionen – immer wieder überraschend! – In: Gilbert Greefrath; Friedhelm Käpnick; Martin Stein (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. – Münster: WTM. S. 464-467.
+
*Herget, Wilfried (2013): Aufgaben öffnen! – In: Eva-Maria Plackner; Deborah Wörner (Hrsg.): Aufgaben öffnen. MaMut – Materialien für den Mathematikunterricht. Band 1. – Hildesheim/Berlin: Franzbecker, S. –.
+
*Herget, Wilfried; Goy, Axel (2013): Ideenkiste. Märchenhaft mathematische Kamele. In: mathematik lehren (2013) 180, S. 50–51.
+
*Herget, Wilfried; Merziger, Petra (2013): Vom Staunen zum Lernen. In: mathematik lehren (2013) 181, S. 4–10.
+
*Herget, Wilfried (2013): Die etwas andere Aufgabe: Klein beginnen und groß weitermachen, mit Paragraphen-Patzern und Platz-Problemen. In: mathematik lehren (2013) 176, 64–65.
+
*Herget, Wilfried (2013): Die etwas andere Aufgabe: Gute Taten und internationale Prozente diesseits und jenseits von x und y. In: mathematik lehren (2013) 177, 64–65.
+
*Herget, Wilfried (2013): Die etwas andere Aufgabe: Der Umweg ist das Ziel – mit Vielfalt und Kombinatorik. In: mathematik lehren (2013) 178, 48–49.
+
*Herget, Wilfried (2013): Die etwas andere Aufgabe: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt … In: mathematik lehren (2013) 179, 48–49.
+
*Herget, Wilfried (2013): Die etwas andere Aufgabe: Ecken, Strecken, Nabelflusen: Weniger kann mehr sein. In: mathematik lehren (2013) 180, 48–49.
+
*Herget, Wilfried (2013): Die etwas andere Aufgabe: Streichholzzahlen, Flow und Martin Wagenschein. In: mathematik lehren (2013) 181, 48–49.