Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
605 Bytes hinzugefügt ,  13:31, 1. Mär. 2014
K
Ergänzung
Zeile 144: Zeile 144:  
* '''Messen von Winkeln zwischen 0° und 180° mit dem Geodreieck'''. Es wird gezeigt, wie man mit Hilfe des Geodreiecks Winkel zwischen 0° und 180° messen kann. Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt.
 
* '''Messen von Winkeln zwischen 0° und 180° mit dem Geodreieck'''. Es wird gezeigt, wie man mit Hilfe des Geodreiecks Winkel zwischen 0° und 180° messen kann. Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt.
 
* '''Winkelarten und Winkelweiten'''. Zuerst werden die Winkelarten vorgstellt und dann wird gezeigt, wie man verschiedene Winkelweiten von 0° bis 360° mit Hilfe des Geodreiecks messen kann. Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt.
 
* '''Winkelarten und Winkelweiten'''. Zuerst werden die Winkelarten vorgstellt und dann wird gezeigt, wie man verschiedene Winkelweiten von 0° bis 360° mit Hilfe des Geodreiecks messen kann. Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt.
 +
 +
===Kreis- und Körperberechnungen===
 +
Alle Videos, Zusatzdateien und Beschreibungen auf: http://www.in-mathe-einfach-besser.de/Frank_Schumann_Kreisberechnungen_und_Koerperberechnungen.html
 +
* '''Kreiszahl Pi approximieren'''. Im Lernvideo wird die Kreiszahl Pi approximiert. Zunächst wird die Lösungsidee für die Approximation geometrisch durch Dynamisierung regelmäßiger Polygone am Kreis veranschaulicht. Anschließend werden analytische Ausdrücke zur Berechnung von Polygonumfängen ermittelt und zur Approximation der Zahl Pi genutzt. Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt.
    
===Potenzen und Logarithmen===
 
===Potenzen und Logarithmen===
447

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü