Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
426 Bytes hinzugefügt ,  16:47, 12. Nov. 2014
Zeile 20: Zeile 20:  
* 1979 - 1980  Abitur [[Friedrich-Schiller-Universität Jena]].
 
* 1979 - 1980  Abitur [[Friedrich-Schiller-Universität Jena]].
 
* 1980 - 1984  Studium Diplomlehrer für Mathematik und Physik [[Friedrich-Schiller-Universität Jena]].
 
* 1980 - 1984  Studium Diplomlehrer für Mathematik und Physik [[Friedrich-Schiller-Universität Jena]].
 
+
* 1984  Erste Staatsprüfung und Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplomlehrer (Fachgebiet Hochschulmathematik) Thema: Schwarzsche Ableitungen und trigonometrische Reihen (Funktionalanalysis) Hinterlegung: [[Friedrich-Schiller-Universität Jena]], Betreuerin: Prof. Dr. Irmtraud Stephani, Ergebnis: Gut.
* 1984  Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplomlehrer (Fachgebiet Hochschulmathematik) Thema: Schwarzsche Ableitungen und trigonometrische Reihen (Funktionalanalysis) Hinterlegung: [[Friedrich-Schiller-Universität Jena]], Betreuerin: Prof. Dr. Irmtraud Stephani, Ergebnis: Gut.
   
* 1984 - 1990  Lehrer an verschiedenen POS und EOS in Saalfeld, Fächer Mathematik und Physik.
 
* 1984 - 1990  Lehrer an verschiedenen POS und EOS in Saalfeld, Fächer Mathematik und Physik.
 
* 1990 - 1996  Lehrer am Beruflichen Gymnasium (SbbS) Rudolstadt-Schwarza, Fächer Mathematik und Physik.           
 
* 1990 - 1996  Lehrer am Beruflichen Gymnasium (SbbS) Rudolstadt-Schwarza, Fächer Mathematik und Physik.           
Zeile 27: Zeile 26:  
* 1992 - 1994  Mitglied einer Arbeitsgruppe aus SchulleiterInnen zur Entwicklung von Verordnungen für Berufliches Gymnasium und Fachoberschule (Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur).       
 
* 1992 - 1994  Mitglied einer Arbeitsgruppe aus SchulleiterInnen zur Entwicklung von Verordnungen für Berufliches Gymnasium und Fachoberschule (Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur).       
 
* 1992 - 1995  Vorsitzender der Lehrplankommission Physik für Berufliches Gymnasium und Fachoberschule (Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)).
 
* 1992 - 1995  Vorsitzender der Lehrplankommission Physik für Berufliches Gymnasium und Fachoberschule (Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)).
 +
* 1996 Zweite Staatsprüfung (Bewährungsfeststellung).
 
* 1996 - 2005  Mitbegründer und Leiter des [[Math-College]] - Privates Institut für Schulmathematik in Hannover und Sangerhausen (weiteres Gründungsmitglied: Jens K. Carl).
 
* 1996 - 2005  Mitbegründer und Leiter des [[Math-College]] - Privates Institut für Schulmathematik in Hannover und Sangerhausen (weiteres Gründungsmitglied: Jens K. Carl).
 
* 1999 Mitbegründer des Schumanns Verlagshaus - Fachverlag für Schulmathematik in Hannover (weiteres Gründungsmitglied: Jens K. Carl).       
 
* 1999 Mitbegründer des Schumanns Verlagshaus - Fachverlag für Schulmathematik in Hannover (weiteres Gründungsmitglied: Jens K. Carl).       
 
* 2005 - 2010  Lehrer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim, Fächer Mathematik und Physik, Fachbeauftragter.
 
* 2005 - 2010  Lehrer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim, Fächer Mathematik und Physik, Fachbeauftragter.
 +
* März 2010 - Mai 2010 Eignungstest als Fachleiter Mathematik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freiburg (Gymnasium). Ergebnis: "geeignet".
 +
* Mai 2010 - Juni 2010 Eignungstest als Fachleiter Mathematik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Karlsruhe (Gymnasium). Ergebnis: "geeignet".
 
* 2010 - 2011  Lehrer am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Stuttgart, Fächer Mathematik und Physik.
 
* 2010 - 2011  Lehrer am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Stuttgart, Fächer Mathematik und Physik.
* 2010 - dato  Referent für Unterrichtsentwicklung Mathematik Sekundarstufen am [[Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart]].
+
* 2010 - dato  Referent für Unterrichtsentwicklung Mathematik für die Sekundarstufen am [[Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart]] (Abordnung).
 
* 2011 - dato  Lehrer am Eschbach-Gymnasium in Stuttgart, Fächer Mathematik und Physik.
 
* 2011 - dato  Lehrer am Eschbach-Gymnasium in Stuttgart, Fächer Mathematik und Physik.
  
447

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü