Zeile 284:
Zeile 284:
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (1996). Neue Medien in Schule und Lehrerausbildung. ''Technologie Dialog, 23'', 19-20.
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (1996). Neue Medien in Schule und Lehrerausbildung. ''Technologie Dialog, 23'', 19-20.
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]] & Heppel, H. P. (1992). Was sind und was machen neuronale Netze? ''Praxis der Mathematik, 34(6),'' 261-266.
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]] & Heppel, H. P. (1992). Was sind und was machen neuronale Netze? ''Praxis der Mathematik, 34(6),'' 261-266.
−
*Haussmann,K. (1991). To iterate is human, to recurse divine. Rekursive Strukturen im Unterricht der Sekundarstufe I. ''Praxis Schule, 3'', 61-63.
+
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1991). To iterate is human, to recurse divine. Rekursive Strukturen im Unterricht der Sekundarstufe I. ''Praxis Schule, 3'', 61-63.
−
*Kläger-Gärtner, E. & Haussmann, K.(1987). Spiegelbilder. Experimente mit dem Spiegel im Mathematikunterricht. ''Grundschule, 19(10)'', 27-31.
+
*Kläger-Gärtner, E. & [[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1987). Spiegelbilder. Experimente mit dem Spiegel im Mathematikunterricht. ''Grundschule, 19(10)'', 27-31.
−
*Haussmann, K. (1986). Erfahrungen zur Achsensymmetrie in der Primarstufe. ''Mathematische Unterrichtspraxis, 7(3)'', 23-28.
+
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1986). Erfahrungen zur Achsensymmetrie in der Primarstufe. ''Mathematische Unterrichtspraxis, 7(3)'', 23-28.
−
*Haussmann, K. (1984). Mathematik mit Händen und Augen. Eine Einführung in die räumliche Geometrie. ''Mathematische Unterrichtspraxis, 5(2)'', 11-14.
+
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1984). Mathematik mit Händen und Augen. Eine Einführung in die räumliche Geometrie. ''Mathematische Unterrichtspraxis, 5(2)'', 11-14.
===Beiträge in Konferenzbänden===
===Beiträge in Konferenzbänden===