Zeile 17:
Zeile 17:
==Kurzvita==
==Kurzvita==
====Studium und Promotion====
====Studium und Promotion====
−
*1991-1996 Studium an der Universität Simferopol, Ukraine. Abschluss: Diplomphysiker und Physiklehrer
+
*1991-1996 Studium an der Universität Simferopol. Abschluss: Diplomphysiker und Physiklehrer
*2002-2004 Studium für Lehramt an Hauptschulen und Realschulen an der Universität Kassel mit den Fächern Mathematik und Physik. Abschluss: Staatsexamen
*2002-2004 Studium für Lehramt an Hauptschulen und Realschulen an der Universität Kassel mit den Fächern Mathematik und Physik. Abschluss: Staatsexamen
*2002-2004 Studium in Erziehungswissenschaft. Abschluss: Zusatzprüfung
*2002-2004 Studium in Erziehungswissenschaft. Abschluss: Zusatzprüfung
Zeile 27:
Zeile 27:
*2005-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Kassel]]
*2005-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Kassel]]
*2009-2011 Lehrer an der Georg-August-Zinn Schule in Kassel
*2009-2011 Lehrer an der Georg-August-Zinn Schule in Kassel
−
*2011-2013 Juniorprofessur an der [[Universität Paderborn]]
+
*2011-2013 Juniorprofessor an der [[Universität Paderborn]]
*seit 01.10.2013 Professor an der [[Universität Münster]]
*seit 01.10.2013 Professor an der [[Universität Münster]]
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
−
*Schukajlow, S., Krug, A., & Rakoczy, K. (in press). Effects of prompting multiple solutions for modelling problems on students’ performance. Educational Studies in Mathematics, doi: 10.1007/s10649-015-9608-0.
+
*Schukajlow, S., Kolter, J., & Blum, W. (in press). Scaffolding mathematical modelling with a solution plan. ZDM Mathematics Education. doi: 10.1007/s11858-015-0707-2.
+
*Schukajlow, S., Krug, A., & Rakoczy, K. (2015). Effects of prompting multiple solutions for modelling problems on students’ performance. Educational Studies in Mathematics, 89(3), 393-417.
*Schukajlow, S., & Krug, A. (2014). Do multiple solutions matter? Prompting multiple solutions, interest, competence, and autonomy. Journal for Research in Mathematics Education, 45(4), 497-533.
*Schukajlow, S., & Krug, A. (2014). Do multiple solutions matter? Prompting multiple solutions, interest, competence, and autonomy. Journal for Research in Mathematics Education, 45(4), 497-533.
*Schukajlow, S., Leiss, D., Pekrun, R., Blum, W., Müller, M. & Messner, R. (2012). Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations. Educational Studies in Mathematics 79(2), 215-237.
*Schukajlow, S., Leiss, D., Pekrun, R., Blum, W., Müller, M. & Messner, R. (2012). Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations. Educational Studies in Mathematics 79(2), 215-237.
Zeile 44:
Zeile 45:
== Projekte ==
== Projekte ==
−
*Leiter des Forschungsprojekts [[MultiMa]] (2011-2016, DFG)
+
*Leiter (zusammen mit C. Leopold) des Proejectes ViMo (Visualisierungen bei der Bearbeitung von mathematischen Modellierungsaufgaben, seit 2015)
+
*Leiter des Projekts MultiMa (2011-2016, DFG)
*Mitarbeiter [[DISUM]] (2005-2008, DFG) und [[DISUM 2]] (2008-20011, DFG)
*Mitarbeiter [[DISUM]] (2005-2008, DFG) und [[DISUM 2]] (2008-20011, DFG)
== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==
*Mitglied im KHDM (Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik)
*Mitglied im KHDM (Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik)