Zeile 36:
Zeile 36:
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
-->
-->
−
*Leuders, J. (2012): Förderung der Zahlbegriffsentwicklung bei sehenden und blinden Kindern. Empirische Grundlagen und didaktische Konzepte. Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Bd. 7. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag.<br />
+
*Leuders, J. (2012): Förderung der Zahlbegriffsentwicklung bei sehenden und blinden Kindern. Empirische Grundlagen und didaktische Konzepte. Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Bd. 7. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag.
−
*Leuders, T. & Leuders, J. (2012): Mathe können: Ein Ratgeber für Eltern. Seelze: Kallmeyer.<br />
+
*Leuders, T. & Leuders, J. (2012): Mathe können: Ein Ratgeber für Eltern. Seelze: Kallmeyer.
−
*Leuders, J. (2013): Mathematik zum Hören. Auditive Unterrichtsmaterialien für den Arithmetikunterricht. Die Grundschulzeitschrift, 270, 18-21. <br />
+
*Leuders, J. (2013): Mathematik zum Hören. Auditive Unterrichtsmaterialien für den Arithmetikunterricht. Die Grundschulzeitschrift, 270, 18-21.
−
*Leuders, J. & Philipp, K. (Hrsg.): (2015): Mathematik – Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.<br />
+
*Leuders, J. & Philipp, K. (Hrsg.): (2015): Mathematik – Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
−
*Leuders, J. (2016): Tactile and acoustic teaching material in inclusive mathematics classrooms. British Journal of Visual Impairment, 34(January): 42-53, doi:10.1177/0264619615610160 <br />
+
*Leuders, J. (2016): Tactile and acoustic teaching material in inclusive mathematics classrooms. British Journal of Visual Impairment, 34(January): 42-53, doi:10.1177/0264619615610160
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==