Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
764 Bytes hinzugefügt ,  13:10, 18. Mai 2016
erster Versuch
Eine ''genetische Definition'' eines Begriffs beschreibt eine Klasse von (meist geometrischen) Objekten durch ihre Entstehung.<ref name="weigand">[[Hans-Georg Weigand]], [[Andreas Filler]], [[Reinhard Hölzl]], [[Sebastian Kuntze]], [[Matthias Ludwig]], [[Jürgen Roth]], [[Barbara Schmidt-Thieme]], [[Gerald Wittmann]] (2014): Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.</ref>

== Beispiele für genetische Definitionen<ref name="weigand"></ref> ==
# Ein ''[[Parallelogramm]]'' ist ein Viereck, welches durch den Schnitt zweier Parallelstreifen erzeugt wird.
# Ein ''Kreis'' entsteht indem man alle Punkte mit einem vorgegebenen Abstand von einem festen Punkt markiert.

== Quellen ==
<references />

{{zitierhinweis}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü