Zeile 14:
Zeile 14:
erzeugen Sie einen Absatz.
erzeugen Sie einen Absatz.
|-
|-
−
|style="text-align:left" |<code><nowiki>Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert. <br /> Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben.</nowiki></code>
+
|style="text-align:left" |<code><nowiki>Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert.</nowiki></code>
|style="text-align:left" |Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert.
|style="text-align:left" |Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert.
−
Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben.
|-
|-
|style="text-align:left" |<code><nowiki>''kursiv''</nowiki></code>
|style="text-align:left" |<code><nowiki>''kursiv''</nowiki></code>
Zeile 36:
Zeile 35:
|style="text-align:left" |<sub>tiefgestellt</sub>
|style="text-align:left" |<sub>tiefgestellt</sub>
|-
|-
−
|style="text-align:left" |<pre>=Überschrift 1=
+
|style="text-align:left" |<pre>=Überschrift Ebene 1=
−
==Überschrift 2==
+
==Überschrift Ebene 2==
−
===Überschrift 3===
+
===Überschrift Ebene 3====
−
====Überschrift 4====
+
===Überschrift Ebene 4====
−
=====Überschrift 5=====
+
</pre>
−
======Überschrift 6======</pre>
+
Ein Artikel mit mehr als vier Überschriften erstellt ein Inhaltsverzeichnis.
|style="text-align: left" |
|style="text-align: left" |
−
=Überschrift 1=
+
==Überschrift Ebene 2==
−
==Überschrift 2==
+
===Überschrift Ebene 3===
−
===Überschrift 3===
+
====Überschrift Ebene 4====
−
====Überschrift 4====
+
Die Überschrift der Ebene 1 ist für Artikelüberschriften reserviert und sollte nicht verwendet werden.
−
=====Überschrift 5=====
+
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__
|-
|-
−
+
|style="text-align:left" |<pre>
−
== Überschrift Ebene 2 ==
+
* eins
−
+
* zwei
−
=== Überschrift Ebene 3 ===
+
** zwei-eins
−
+
** zwei-zwei
−
==== Überschrift Ebene 4 ====
+
* drei
−
+
</pre>
−
===== Überschrift Ebene 5 =====
−
−
====== Überschrift Ebene 6 ======
−
|-
−
|style="text-align:left" |<code><nowiki> * eins
−
−
* zwei
−
−
** zwei-eins
−
−
** zwei-zwei
−
−
* drei </nowiki></code>
|style="text-align:left" |
|style="text-align:left" |
Zeile 77:
Zeile 63:
* drei
* drei
|-
|-
−
|style="text-align:left" |<code><nowiki>
+
|style="text-align:left" |<pre>
−
# eins
# eins
# zwei
# zwei
## zwei-eins
## zwei-eins
## zwei-zwei
## zwei-zwei
−
# drei</nowiki></code>
+
# drei
−
| style="text-align:left" |# eins
+
</pre>
+
| style="text-align:left" |
+
# eins
# zwei
# zwei
## zwei-eins
## zwei-eins
Zeile 90:
Zeile 77:
# drei
# drei
|-
|-
−
|style="text-align:left" |<code><nowiki>
+
|style="text-align:left" |<pre>
−
+
; Definitionsliste
−
; Definitionsliste : Eine Definition : Eine andere Definition
+
: Eine Definition
+
: Eine andere Definition
; Begriff
; Begriff
−
: Definition des Begriffs</nowiki></code>
+
: Definition des Begriffs</pre>
|style="text-align:left" |
|style="text-align:left" |