Zeile 24:
Zeile 24:
* Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule – Einführung. In: Ruwisch, Silke & Peter-Koop, Andrea (Hrsg.): Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. 4. Auflage. Offenburg: Mildenberger, 2008, S. 5-14.
* Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule – Einführung. In: Ruwisch, Silke & Peter-Koop, Andrea (Hrsg.): Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. 4. Auflage. Offenburg: Mildenberger, 2008, S. 5-14.
* „Gute“ Aufgaben für die Arbeit mit Größen. Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis. In: Ruwisch, Silke & Peter-Koop, Andrea (Hrsg.): Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. 4. Auflage. Offenburg: Mildenberger, 2008, S. 214-230.
* „Gute“ Aufgaben für die Arbeit mit Größen. Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis. In: Ruwisch, Silke & Peter-Koop, Andrea (Hrsg.): Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. 4. Auflage. Offenburg: Mildenberger, 2008, S. 214-230.
−
* Sachrechnen: Einführung. In: Lorenz, Jens-Holger & Schipper, Wilhelm (Hrsg.): Hendrik Radatz – Impulse für die Mathematikdidaktik. Hannover: Schroedel, 2007, S. 186-188.
+
* Sachrechnen: Einführung. In: [[Jens-Holger Lorenz|Lorenz, Jens-Holger]] & Schipper, Wilhelm (Hrsg.): Hendrik Radatz – Impulse für die Mathematikdidaktik. Hannover: Schroedel, 2007, S. 186-188.
* zusammen mit Kerstin Tiedemann: Kompetenzorientiertes Sachrechnen am Beispiel Ferienkalender. In: Lorenz, Jens-Holger & Schipper, Wilhelm (Hrsg.): Hendrik Radatz – Impulse für die Mathematikdidaktik. Hannover: Schroedel, 2007, S. 207-217.
* zusammen mit Kerstin Tiedemann: Kompetenzorientiertes Sachrechnen am Beispiel Ferienkalender. In: Lorenz, Jens-Holger & Schipper, Wilhelm (Hrsg.): Hendrik Radatz – Impulse für die Mathematikdidaktik. Hannover: Schroedel, 2007, S. 207-217.
* Matheprofis im Gespräch – Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht. In: Rathgeb-Schierer, Elisabeth & Roos, Udo (Hrsg.): Wie rechnen Matheprofis? Ideen und Erfahrungen zum offenen Mathematikunterricht. Festschrift für Sybille Schütte zum 60. Geburtstag. München u.a.: Oldenbourg, 2006, S. 197-210.
* Matheprofis im Gespräch – Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht. In: Rathgeb-Schierer, Elisabeth & Roos, Udo (Hrsg.): Wie rechnen Matheprofis? Ideen und Erfahrungen zum offenen Mathematikunterricht. Festschrift für Sybille Schütte zum 60. Geburtstag. München u.a.: Oldenbourg, 2006, S. 197-210.