* Uta Häsel-Weide & Mathias Hattermann<br /> '''Wie man es dreht und wendet - Begriffsbildungsprozesse zur Drehsymmetrie'''.<br /> ''Im Vortrag wird die neue Lernumgebung für inklusive 5./6. Klassen zum Thema Drehsymmetrie des Lehr-Lern-Labors ZahlenRaum der Universität Paderborn vorgestellt. Auf der Grundlage fachdidaktischer Klärungen – insbesondere zu Fehlvorstellungen zur Symmetrie - erfolgt die Präsentation der Lernumgebung anhand von Design-Elementen. An Fallbeispielen werden Erkenntnisprozesse der Schüler*innen mit Mitteln der interpretativen Unterrichtsforschung rekonstruiert und erste Ergebnisse diskutiert.''
* Uta Häsel-Weide & Mathias Hattermann<br /> '''Wie man es dreht und wendet - Begriffsbildungsprozesse zur Drehsymmetrie'''.<br /> ''Im Vortrag wird die neue Lernumgebung für inklusive 5./6. Klassen zum Thema Drehsymmetrie des Lehr-Lern-Labors ZahlenRaum der Universität Paderborn vorgestellt. Auf der Grundlage fachdidaktischer Klärungen – insbesondere zu Fehlvorstellungen zur Symmetrie - erfolgt die Präsentation der Lernumgebung anhand von Design-Elementen. An Fallbeispielen werden Erkenntnisprozesse der Schüler*innen mit Mitteln der interpretativen Unterrichtsforschung rekonstruiert und erste Ergebnisse diskutiert.''
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.