Zeile 9:
Zeile 9:
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
−
| hochschule = Uni Vechta <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
+
| hochschule = Universität Vechta <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
| funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = martina.doehrmann@uni-vechta.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = martina.doehrmann@uni-vechta.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
−
| homepage = http://www.uni-vechta.de/mathematik/lehrende/martina-doehrmann/ <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = https://www.uni-vechta.de/mathematik/standard-titel/martina-doehrmann <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| MGP-ID = 200223 <!--Personen-ID des Mathematics Genealogy Project, erzeugt einen Link auf die Personenseite des Projekts-->
| MGP-ID = 200223 <!--Personen-ID des Mathematics Genealogy Project, erzeugt einen Link auf die Personenseite des Projekts-->
}}
}}
Zeile 23:
Zeile 23:
{{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}
{{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}
-->
-->
−
+
*Studium der Fächer Mathematik und Physik an der Universität Bremen für das Lehramt an öffentlichen Schulen mit den Schwerpunkten Sekundarstufe I und II; Abschluss: Erstes Staatsexamen (1990 - 1996)
+
*Promotion an der Universität Bremen im Bereich der Mathematikdidaktik zum Thema „Zufall, Aktien und Mathematik - Vorschläge für einen aktuellen und realitätsbezogenen Stochastikunterricht (betreut von Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen, Bremen und Prof. Dr. Gabriele Kaiser, Hamburg) (1997 - 2004)
+
*Referendariat in Bremen (Kippenberg Gymnasium), Abschluss: Zweites Staatsexamen (2003 - 2005)
+
*LfbA im Bereich der pädagogischen Ausbildung von Lehramtsstudierenden an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg (2005 - 2006)
+
*Mitarbeiterin in der internationalen IEA-Lehrerbildungsstudie TEDS-M (Teacher Education and Development Study in Mathematics) (2006 - 2009)
+
*Verwalterin der Professur für Didaktik der Mathematik an der Universität Vechta (2009 - 2010)
+
*Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Vechta (seit 2010)
+
*Direktorin des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Vechta (2012 - 2016)
+
*Vizepräsidentin für Lehre und Studium (2016 - 2018)
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 32:
Zeile 40:
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
-->
-->
+
*Liste der Publikationen unter: https://www.uni-vechta.de/mathematik/standard-titel/martina-doehrmann
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
+
*Lehrerprofessionsforschung
+
*Inklusiver Mathematikunterricht
+
*Digitale Medien im Mathematikunterricht
== Projekte ==
== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
−
+
*TEDS-M (Teacher Education and Devolopment Study in Mathematics), DFG, 2006 bis 2009, Mitarbeiterin
+
*TEDS-FU (Teacher Education and Devolopment Study – Follow Up), DFG, 2010 bis 2013, Projektleiterin
+
*EGERA (Effective Gender Equality in Research and the Academic), EU FP7, 2014 bis 2017, Mitglied des Core Teams
+
*BRIDGES (Brücken bauen – Zusammenarbeit initiieren und gestalten), BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, 2016 bis 2019 und 2019 bis 2023, Projektleiterin
+
== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
Zeile 47:
Zeile 63:
{{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
{{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
-->
-->
−
+
{{gdm||}}
−
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->