Zeile 10:
Zeile 10:
| homepage = http://www.wolfgang-henn.de
| homepage = http://www.wolfgang-henn.de
}}
}}
+
+
== Kurzvita ==
== Kurzvita ==
* seit 1999 Professor für Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe I an der [[Technische Universität Dortmund|Technischen Universität Dortmund]]
* seit 1999 Professor für Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe I an der [[Technische Universität Dortmund|Technischen Universität Dortmund]]
Zeile 19:
Zeile 21:
* 1971 Erstes Staatsexamen in den Fächern Mathematik und Physik
* 1971 Erstes Staatsexamen in den Fächern Mathematik und Physik
* 1967 - 1971 Studium der Mathematik und Physik an der [[Universität Karlsruhe]]
* 1967 - 1971 Studium der Mathematik und Physik an der [[Universität Karlsruhe]]
+
== Ausgewählte Veröffentlichungen ==
== Ausgewählte Veröffentlichungen ==
−
Eine vollständige Lister der Veröffentlichungen steht unter http://www.wolfgang-henn.de/
+
Eine ausführlichere Liste der Veröffentlichungen steht unter http://www.wolfgang-henn.de/
* [[Andreas Büchter|Büchter, A.]] & Henn, H.-W. (2010). Elementare Analysis. Von der Anschauung zur Theorie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
* [[Andreas Büchter|Büchter, A.]] & Henn, H.-W. (2010). Elementare Analysis. Von der Anschauung zur Theorie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Zeile 34:
Zeile 37:
* [[Werner Blum|Blum, W.]], Henn, H.-W., [[Manfred Klika|Klika, M.]] & [[Jürgen Maaß|Maaß, J.]] (Hrsg.) (1994). Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Band 1. Hildesheim: Franzbecker.
* [[Werner Blum|Blum, W.]], Henn, H.-W., [[Manfred Klika|Klika, M.]] & [[Jürgen Maaß|Maaß, J.]] (Hrsg.) (1994). Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Band 1. Hildesheim: Franzbecker.
* Henn, H.-W. (1980). Die Theorie des Regenbogens als Beispiel für beziehungshaltige Analysis im Oberstufenunterricht. [[Journal für Mathematik-Didaktik]], 1, S. 62-85.
* Henn, H.-W. (1980). Die Theorie des Regenbogens als Beispiel für beziehungshaltige Analysis im Oberstufenunterricht. [[Journal für Mathematik-Didaktik]], 1, S. 62-85.
+
+
== Aktivitäten ==
== Aktivitäten ==
* Projekt [[Arbeiten mit dem Mathekoffer]]
* Projekt [[Arbeiten mit dem Mathekoffer]]
Zeile 39:
Zeile 44:
* Realitätsbezüge im Mathematikunterricht
* Realitätsbezüge im Mathematikunterricht
* Co-Editor des [[International Journal for Mathematics Teaching and Learning]]
* Co-Editor des [[International Journal for Mathematics Teaching and Learning]]
−
* Comenius-Projekt [[Developing quality in mathematics education]]
+
* Comenius-Projekt [[Developing Quality in Mathematics Education]]
−
* Empirische Forschungsmethoden und Evaluation im Bildungsbereich
+
* Origamics (= Origami + Mathematics)
−
* Mitherausgeber der Zeitschrift [[mathematik lehren]]
+
−
* Origamics
+
== Vernetzung ==
== Vernetzung ==
+
{{gdm}}
* Mitglied der [[Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV)|Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)]]
* Mitglied der [[Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV)|Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)]]
−
* Mitarbeit in der DMV-Fachgruppe [[Computeralgebra]]
+
* Mitarbeit in der [[Fachgruppe Computeralgebra]]
−
{{gdm}}
* Mitglied der [[International Community of Teachers of Mathematical Modelling and Applications (ICTMA)]]
* Mitglied der [[International Community of Teachers of Mathematical Modelling and Applications (ICTMA)]]
* Mitglied der [[ISTRON|ISTRON-Gruppe]]
* Mitglied der [[ISTRON|ISTRON-Gruppe]]
* Mitglied des [[Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU)| Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU)]]
* Mitglied des [[Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU)| Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU)]]
* Mitglied bei [http://www.papierfalten.de/ Origami Deutschland]
* Mitglied bei [http://www.papierfalten.de/ Origami Deutschland]